Clubbereich > Dice Knights Berlin

DBA - Ein kleiner Erfahrungs/Spielbericht

<< < (5/13) > >>

Thomas Kluchert:
 Kaum schaut man ein paar Tage nicht richtig ins Forum, da läuft schon eine wichtige Diskussion heiß. So will ich mich bemühen nun auf kräftigste Dreinzuschlagen!@ sanjuroMein Tipp: Wenn du DBA bei den Dice Knights spielen willst, solltest du es in 1/72 anfangen. Es gibt übrigens auch sehr schicke Zinnfiguren von Newline Designs, die etwas breiter sind als die schlanken Plastikfiguren und daher den Sehgewohnheiten des gemeinen Wargamers entgegenkommen.


Mit 15mm in Berlin verhält es sich nämlich so: wenn man eine schier unendliche Anzahl theoretischer Mitspieler sucht, sollte man 15mm als Maßstab wählen. Man kann sich dann zwar an dieser Zahl erfreuen, jedoch nicht am Spiel selbst! Denn all diese Mitspieler spielen gar nicht, sie sind quasi virtuell. Oder sie spielen einmal im Jahr, wenn sie raus dürfen. Dann spielen sie jedoch zumeist Field of Glory und erheitern dich vielleicht mit Geschichten, dass sie dereinst DAB gespielt haben und sich auch alle notwendigen Mittel dafür in ihrem Besitz befinden und auch, ja, sehr gern mal wieder DBA spielen würden! Aber bei dieser Bekundung bleibt es dann auch, denn sie kommen ja nur einmal im Jahr raus…Wenn man nun aber bei den Dice Knights (=in Berlin) Spielen will, mit echten Menschen, dann sollte man 1/72 bzw. 20mm wählen! Nicht nur, dass es einige aktive Spieler gibt (Mandulis, daneaxe, Martin B. und mich selbst, auch einige andere zeichnen sich am Horizont ab), diese spielen auch noch regelmäßig!Und auch wenn ich hier als Missionar ausgemacht werde, so stehe ich doch auch nur auf den Schultern eines Riesen… aus dem hohen Norden habe ich den Brauch eingeführt, in 1/72 zu spielen.Es ist nicht zu leugnen, dass 15mm die höhere Verbreitung in Deutschland hat. Aber wie oben schon geschrieben drängt sich mir nach all den Jahren das Gefühl auf, dass es viele spielen können, aber weniger wirklich tun.


@ Maréchal DavoutIch als Augenzeuge der genannten Schlacht kann nur bestätigen, dass das Ringen überaus zäh war. Opa Wuttke kennt den Hügel, an dessen Fuß das Gefecht geführt wurde. Es kamen viele Faktoren zusammen, die das Gepralle begünstigt haben und selbst für mich, denalten Veteranen, ermüdend war.
Es ist und bleibt, das DBA durch seinen hohen Abstraktionsgrad ein sehr spezielles System ist, das vielen nicht gefällt. Ich liebe es, denn es bietet meiner Meinung nach eine sehr gute Abbildung der Wechselfälle und Taktik einer antiken Schlacht und ist zudem sehr elegant.

gwyndor:
Hallo Thomas,

da muss ich dir aber doch widersprechen: Die 15mm Spieler würden sicherlich öfter spielen, wenn sich nicht alle Interessenten für DBA von dir auf 20mm hätten lotsen lassen. FoG ist in Berlin ziemlich tot, also auch kein Hinderungsgrund.

Ich bin praktisch jede Woche bei den Dice Knights, und wenn denn mal jemand seine 15mm Armee mitbringen würde, würde ich liebend gern mal wieder DBA spielen. Man kann mich jederzeit deswegen ansprechen. Aber nach wie vor gilt für mich: Ich schaffe mir nicht einen neuen Maßstab an, den ich auch nicht schön finde, nur um genau ein System mitspielen zu können. Es gibt so viele andere Spiele.

@ sanjuro: Nur als Tip: DBA mag der Einstieg sein, aber wenn man daran Gefallen findet, dann gibt es ja auch noch Art de la Guerre, Field of Glory, DBM(M) usw. Alle diese Spiele lassen sich mit den auf 15mm DBA basierten Figuren spielen. Für diese Spiele in 20mm findest du dagegen in ganz Berlin (und dem Rest der Welt) praktisch NIEMANDEN. Diese 20mm Sache ist DBA Berlin exklusiv.

Für mich ein ganz wichtiger Grund, bei 15mm zu bleiben und nicht mit Weichplastik anzufangen. Ansonsten wähle ich meine Figuren nur nach einem Kriterium: Welcher Maßstab gefällt mir am besten zum Spielen und Bemalen.

Gruß gwyndor

Edit:
Sanjuro, ich sehe gerade, das du sowieso zu 15mm tendierst. Schöne Sache! Deinen künftigen Karthagern kann ich eine römische Armee gegenüberstellen, das sind stets spannende Schlachten! Außerdem habe ich diverse hellenistische und makedonische Armeen. Japaner natürlich auch.... :D
Aber das ist sehr unhistorisch (nach den Regeln aber möglich!).

Driscoles:
naja....falls es den Kluchert mal wieder nach Kiel verschlagen sollte, spiele ich sehr gerne mit ihm DBA oder Art De La Guerre in 20 mm  und wenn wir unsere Ömer und Karthager zusammenwerfen gerne
 auch FOG :)

Wenn man weiß wie es geht ( bemalen )  ist 20 mm eine sehr schöne und günstige Art ins Hobby einzusteigen und wenn man den Thomas als Lehrer an der Seite hat, fast schon ein Selbstgänger.

Ich will mich nicht gegen die 15 mm stellen. Das ist alles Geschmackssache aber wenn ich die Wahl zwischen 15 und 20 habe, dann 20 mm.
Auch bei Naposachen habe ich mich auf die 20 mm eingeschossen. Es sieht einfach gut aus und ist für mich auch gegenüber 28 mm die bessere Wahl.

Strand:
Prallen, Maßstabsdebatte, Berlin, Mitspieler finden ... Respekt, paintordie für diesen Thread. Ich stehe kurz vor dem Bingo.  ;)  :popcorm2:

gwyndor:

--- Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=214802#post214802 ---
Das ist alles Geschmackssache aber wenn ich die Wahl zwischen 15 und 20 habe, dann 20 mm.
Auch bei Naposachen habe ich mich auf die 20 mm eingeschossen. Es sieht einfach gut aus und ist für mich auch gegenüber 28 mm die bessere Wahl.
--- Ende Zitat ---

Ich stimme dir zu, es ist Geschmackssache, aber wenn ich die Wahl zwischen 15 und 20 habe, dann 15mm. Es sieht einfach gut aus und ist für mich auch gegenüber 28 mm die bessere Wahl.  ;)  :D
Gruß gwyndor

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln