Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 19:03:37
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 1866 and all that. Principles of War in 15mm  (Gelesen 2838 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Desert Rat

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
1866 and all that. Principles of War in 15mm
« Antwort #15 am: 08. Juni 2016 - 14:18:42 »

@Kniva
Spieldauer, ca 2-3 Stunden
Figuren, 6mm bis 28mm.
Bases sind für Inf.Batt. 3 mal 3cm x1.5cm (ich persönlich 3cm x 2cm) mit insgesamt bei 15mm 9-12 figuren. Figuren Zahl spielt keine Rolle. Es ist nur was für\'s Auge.
Hier mache ich für Linien Inf.12 Figuren und für Jäger oder ähnlich 9 Figuren.
Art.Batt. 3cm x 4cm Tief. 1 Geschütz plus Besatzung.
Regular Kav. 3 mal 3cm x 3cm. Bei 15mm 6-9 Figuren
Irreg. Kav. 9cm x 4 cm.
Offiziere. CinC mache ich 4cm x 4cm, und Brig.Offiziere 3cm x 3cm.
Bases für 28mm sind glaube ich doppelt so groß.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
1866 and all that. Principles of War in 15mm
« Antwort #16 am: 08. Juni 2016 - 14:37:41 »

Schicke Italiener.  :thumbup:
Gespeichert

Desert Rat

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
1866 and all that. Principles of War in 15mm
« Antwort #17 am: 08. Juni 2016 - 15:10:28 »

Danke für die Blumen.
Die Preussen und Österreicher werden etwas dauern, da ich bis jetzt nur einzelne Einheiten habe. Ich möchte die erstmal komplett kaufen bevor ich anfange, da ich es irgendwie wie Fließband arbeit sehe.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
1866 and all that. Principles of War in 15mm
« Antwort #18 am: 09. Juni 2016 - 11:19:51 »

Nachdem hier schon andere Regeln erwähnt wurden: Mit Deiner Basierung kannst Du problemlos auch grand tactical spielen. Da wäre dann eine Base = ein Bataillon. Da ein Regiment drei Bataillone hat, funktioniert sogar die Umsetzung sehr gut.

Ich denke hier besonders an \"1866\" von Bruce Weigel und \"Trapped like a Fox\" (mit Kampagnen-System).

Auf jeden Fall, ein schönes Projekt.
Gespeichert

Desert Rat

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
1866 and all that. Principles of War in 15mm
« Antwort #19 am: 09. Juni 2016 - 11:29:08 »

Armee 2. Österreich.
Österreicher habe ich jetzt bestellt.
Die Österreicher hattet 2 Feld Armeen, 1 im Norden unter Benedek und 1 im Süden unter Archduke Albrecht.
Die im Norden hat 7 Korps und mehrere Kav. Divisionen.
Für die Infanterie gab es keine Division Ebene. Jede Korp hat 4 Brigaden und Artillerie, so ungefähr die Stärke von 2 Divisionen.
Jede Brigade hat 2 Infanterie Regimente (@3 Battalionen), 1 Jäger Battalion und 1 Feld Batterie.
Im Süden gab es nur 3 Korps und 2 schwache Kav.Brigaden.
Die Korps hatten auch nur 3 Brigaden statt 4. Insgesamt eine eher schwache Armee aber ausreichend für defensiv Operationen.
Gespeichert

bodoli

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 327
    • KOMICON
1866 and all that. Principles of War in 15mm
« Antwort #20 am: 09. Juni 2016 - 20:03:32 »

Hi,

wir haben (vor etwa 20 Jahren :) ) auch mit POW einige Sachen gemacht. Begonnen hat es auch mit 1866 (Dermbach) und 1870 Weisenburg. Später Renaissnance und etwas Napoleonisch, (meine Liebe, die hier nie so richtig geteilt wird ;( ).
Für 1866 hatten wir 10mm Figuren benutzt. POW hat dann leider nicht so lange angehalten.

Ich wünsche Dir viel Spaß.
Gespeichert
"DBA was aimed at intelligent eight-year olds and players who had visited the bar, but proved challenging to 40 year old sober American
lawyers." - Phil Barker, Slingshot 281

KOMICON - \"Ganz schön schick, was ihr hier so auffahrt!\"

Desert Rat

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
1866 and all that. Principles of War in 15mm
« Antwort #21 am: 09. Juni 2016 - 20:15:10 »

Ja, ich weiss  :whistling:
Wie gesagt, in erste Linie ist es ein Projekt nur für mich.
Es ist wirklich schade, ich finde Principles of War einfach sehr schön.
Ich schätze die meisten Spieler kennen es einfach nicht. Es ist wahrscheinlich zu alt, und es gibt immer was neues und \"besseres\"  auf dem Markt.
In GB wird es noch relativ haufig gespielt.
Gespeichert

Kokolores

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 71
    • 0
\"Trapped like a Fox\"
« Antwort #22 am: 14. Juni 2016 - 10:54:53 »

@Debaculus

Du erwähntest das Regelwerk \"Trapped like a Fox\". Ich habe es mir ebenfalls vor einiger Zeit mal zugelegt, hauptsächlich wegen der Feldzugsregelen, es aber nicht weiter ausprobiert. Hast Du schon Erfahrung gesammelt mit dem Regelwerk?
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
1866 and all that. Principles of War in 15mm
« Antwort #23 am: 14. Juni 2016 - 11:08:15 »

Zitat von: \'Kokolores\',\'index.php?page=Thread&postID=226168#post226168
@Debaculus

Du erwähntest das Regelwerk \"Trapped like a Fox\". Ich habe es mir ebenfalls vor einiger Zeit mal zugelegt, hauptsächlich wegen der Feldzugsregelen, es aber nicht weiter ausprobiert. Hast Du schon Erfahrung gesammelt mit dem Regelwerk?

Ich habe alle drei Regelwerke von Real Time Wargames, zu 1866, 1870 und 1870/71. Mich fazinieren die, weil sie so super-simpel sind. Da stehe ich drauf. Andererseits sind die natürlich irgendwie auch so Hobby-Produkte. Sowohl in der Produktionsqualität als auch dem Inhalt (Rechtschreib- und Logikfehler.).

Wir haben \"Trapped like a Fox\" einmal ausprobiert. Und die Originalregeln funktionieren so nicht. Vor allem, weil die Regeln nicht tödlich genug sind. Das ganze verkommt zu einem absoluten (und langweiligen) Unentschieden.

Ich denke mit zwei Hausregeln würden sie gut funktionieren:
- Verdoppeln der Kampfkraft, d.h. jede Einheit wirft doppelt soviele Würfel wie normal. (Infanterie-Bataillone also zwei statt einem Würfel.)
- Wenn nach den Moraltests ein einzelnes Bataillon mit (mehr als einem Gegner) in einem Feld bleibt, dann zieht es sich zurück (obwohl es ja seine Moral geschafft hat).

Ich habe kein Problem, etwas mit Hausregeln rumzuprobieren. Von daher, glaube ich, da stecken nette Regeln drin. Und auf die Kampagne habe ich große Lust. Aber ich bin dann erstmal durch unser 28mm 1866er Projekt abgelenkt worden.
Gespeichert