@Debaculus
Du erwähntest das Regelwerk \"Trapped like a Fox\". Ich habe es mir ebenfalls vor einiger Zeit mal zugelegt, hauptsächlich wegen der Feldzugsregelen, es aber nicht weiter ausprobiert. Hast Du schon Erfahrung gesammelt mit dem Regelwerk?
Ich habe alle drei Regelwerke von Real Time Wargames, zu 1866, 1870 und 1870/71. Mich fazinieren die, weil sie so super-simpel sind. Da stehe ich drauf. Andererseits sind die natürlich irgendwie auch so Hobby-Produkte. Sowohl in der Produktionsqualität als auch dem Inhalt (Rechtschreib- und Logikfehler.).
Wir haben \"Trapped like a Fox\" einmal ausprobiert. Und die Originalregeln funktionieren so nicht. Vor allem, weil die Regeln nicht tödlich genug sind. Das ganze verkommt zu einem absoluten (und langweiligen) Unentschieden.
Ich denke mit zwei Hausregeln würden sie gut funktionieren:
- Verdoppeln der Kampfkraft, d.h. jede Einheit wirft doppelt soviele Würfel wie normal. (Infanterie-Bataillone also zwei statt einem Würfel.)
- Wenn nach den Moraltests ein einzelnes Bataillon mit (mehr als einem Gegner) in einem Feld bleibt, dann zieht es sich zurück (obwohl es ja seine Moral geschafft hat).
Ich habe kein Problem, etwas mit Hausregeln rumzuprobieren. Von daher, glaube ich, da stecken nette Regeln drin. Und auf die Kampagne habe ich große Lust. Aber ich bin dann erstmal durch unser 28mm 1866er Projekt abgelenkt worden.