Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 21:22:13
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Flames of War vs. Bolt Action  (Gelesen 12701 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #15 am: 03. MĂ€rz 2016 - 13:21:57 »

Naja, fĂŒr mich sind nicht Regelwerk oder Maßstab entscheidend (oder Epoche), sondern die Mitspieler.
Sonst stehe ich mit Cain of Command ganz alleine da...;)

Ein Besuch bei den Dice Knights fĂŒhrt auch meist dazu, dass man mit Zeug anfĂ€ngt, von dem man noch nie vorher gehört hat...:D

DV
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 894
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #16 am: 03. MĂ€rz 2016 - 13:41:56 »

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=215906#post215906
Ein Besuch bei den Dice Knights fĂŒhrt auch meist dazu, dass man mit Zeug anfĂ€ngt, von dem man noch nie vorher gehört hat...:D

Wohl wahr!  :rolleyes:
Gerade fĂŒr WW2 gibt es ja reichlich Regelwerke, BA und FoW sind nur die am professionellst vertriebenen und unterstĂŒtzten. Ich wĂŒrde auch sagen, Maßstab und GrĂ¶ĂŸe der angepeilten Spiele sind entscheidend fĂŒr die Auswahl der Regeln. Dann noch Mitspieler finden....

Gruß gwyndor
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

SiamTiger

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.318
    • chaosbunker
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #17 am: 03. MĂ€rz 2016 - 13:44:04 »

Finde den Vergleich auch schwierig, da das eben unterschiedliche Regelwerke sind. Flames of War als 15mm System hat andere Mechaniken und Fokus als das Bolt Action eben als 28mm hat. Es ist eben \"Kompanie\"-Ebene vs. Platoon, alleine die Frage wieviele Panzer dĂŒrfen / sollen es sein, klĂ€rt es recht schnell. Dahark hat es auch gut auf den Punkt gebracht, BA ist eher die Band of Brothers, FoW eben Patton.

30 Miniaturen + 1-3 Fahrzeuge -> Bolt Action
Eine ganze Armee aus Fahrzeugen (okay gibt Tank War auch her, aber ihr wisst was ich meine) -> Flames of War.

Majakana

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 259
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #18 am: 24. September 2016 - 23:09:59 »

Ich kann jetzt wohl so direkt nicht viel zum Thema beisteuern, aber ich finde Bolt Action besser. Die meisten GrĂŒnde wurden von den andren schon genannt. Mein Hauptgrund ist das Bemalen. Gut, je kleiner, umso eher kann man auf Detailarbeit verzichten, aber ich will auf dem Spielfeld ja trotzdem was sehen. Das deutsche Regelwerk gibts wohl ab Januar/Februar nĂ€chstes Jahr in einem kleinen Startserset.
Also, ich gedenke, mir Deutsche und Briten zuzulegen und da habe ich mich auf jeden Fall fĂŒr Bolt Action entschieden.
Mein Mann findet eher FoW besser.
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Battle Group gÀbs auch noch.
Gespeichert
Manche MĂ€nner bemĂŒhen sich lebenslang, das Wesen
der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen,
z.B. der RelativitÀtstheorie... :D
Love the Hobbit und Herr der Ringe :love:

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #19 am: 26. September 2016 - 12:33:24 »

Zitat von: \'Majakana\',\'index.php?page=Thread&postID=233913#post233913
Mein Hauptgrund ist das Bemalen.

Das spricht zwar fĂŒr 28mm, aber auch da gibt es viele Regeln (und deutlich bessere als BA).
Gespeichert

moiterei_1984

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.270
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #20 am: 26. September 2016 - 21:58:35 »

Zitat
...aber auch da gibt es viele Regeln (und deutlich bessere als BA).
Ich möchte hier jetzt keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich denke ob ein Regelwerk gut ist, oder nicht hĂ€ngt immer vom persönlichen Geschmack ab. FĂŒr mich als bekennenden Bier & Brezel Spieler erfĂŒllt BA sĂ€mtliche Erwartungen, die ich an ein Regelwerk stelle.

Qhorin

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 116
    • 1
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #21 am: 26. September 2016 - 22:39:50 »

tsts ... mir fehlt da in der ganzen Unterhaltung die goldene Mitte: 1:72

- unendliches Repertoire an Modellen, GelÀnde und Ausstattung
- besser zum Bemalen
- und trotzdem passt mehr auf den Tisch
- Regelwerke von \"kaufen\" bis \"kostenlos\"


GrĂŒĂŸles
Qhorin
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 657
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #22 am: 26. September 2016 - 22:47:12 »

Man kann auch durchaus Objektiv beurteilen ob ein Regelwerk gut ist oder nicht, das hĂ€ngt aber auch stark von dem ab was ich mir davon Erwarte. Flames of War und Bolt Action sind zwei sehr verschiedene Regelwerke welche außer dem WWII Thema wenig gemeinsam haben. Selbst bei Ă€hnlichen Regelwerken bleibt die Frage welchen Anspruch man hat, aufwendige Taktik, Regelgefuchse, simples Bier & Bretzel Spiel etc. Bei Systemen welche in die selbe Kerbe schlagen gibt es aber durchaus gute und schlechte.
Gespeichert

Schmagauke

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.167
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #23 am: 26. September 2016 - 23:31:09 »

Zitat von: \'Qhorin\',\'index.php?page=Thread&postID=234057#post234057
tsts ... mir fehlt da in der ganzen Unterhaltung die goldene Mitte: 1:72

- unendliches Repertoire an Modellen, GelÀnde und Ausstattung
- besser zum Bemalen
- und trotzdem passt mehr auf den Tisch
- Regelwerke von \"kaufen\" bis \"kostenlos\"


GrĂŒĂŸles
Qhorin

1/72 sollte man auch erwĂ€hnen, weil viel und gĂŒnstig, jupp.

Aber das \"besser zum Bemalen\" sei mal dahingestellt.
1/72er sind fĂŒr den Modellbauer, ohne die ĂŒbertrieben hervorgehobenen Details von Tabletopminis. Gerade die ĂŒbertriebenen Details sorgen aber in meinen Augen dafĂŒr, daß man TT-Minis besser hĂŒbsch bemalen.
Ist aber auch Geschmackssache.
Ich male gerne 15 und 28mm an, aber wenn ich mich mal aufraffe, 1/72er aus dem Regal zu nehmen, stelle ich sie meist noch am selben Abend wieder zurĂŒck, weil mir das Bemalen ĂŒberhaupt keinen Spaß macht.
Der GĂŒrtel bei 15mm ist breiter als bei 1/72. Damit stimmen zwar die Proportionen nicht, aber bei 15mm kann ich 3 Layer auf den GĂŒrtel ziehen, wenn ich will. Bei 1/72 tue ich mir das bestimmt nicht an  ;)
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

newood

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.148
    • 0

Hallo Robin,

der Hinweis auf die \"Dice Knights\" und unseren regelmĂ€ĂŸigen
Spielbetrieb jeden Donnerstag ab 19:30h ist gut und richtig !

Wenn Dich bisher keines dieser Systeme so richtig umhaut
weil man vor dem ersten Spiel erst mal tief ins Regelbuch
schauen muss, ist  

     \" P a p e r t i g e r s \"

eine Alternative.

Im Internet kannst Du dieses Regelwerk leicht finden, wenn Du

   \" P a p e r t i g e r a r m a m e n t s \"

eingibst.

Du kommst da auf einer Seite an, auf der Du sehen kannst was
man aus Papier in 1:72 bauen kann.

Wenn Du das Stichwort PTA rules anklickst kommst Du schließlich
zum Regelwerk von

     \" P a p e r t i g e r s \"

Das Regelwerk ist auch ins Deutsche ĂŒbersetzt worden, insofern
kannst Du nach 10 Minuten loslegen.

Du kannst in 15mm, in 20mm und in 28mm spielen.

Wenn Du auf die Facebookseite der \"Dice Knights\" gehst und die
Fotogalerie durchsiehst, kannst Du Fotos sehen wo mit dem Regel-
werk von \"Papertigers\" gespielt wurde. Du kannst das gut an den
kleinen Pokerkarten erkennen die neben den Einheiten ausliegen.

Wir haben schon Gefechte im Nirgendwo Russlands (15mm) und der
Normandie (28mm) gespielt.

Mit der Spielmechanik von \"Papertigers\" geht praktisch Alles.

Wenn Du Interesse an einer kleinen Demo hast können wir uns gerne
mal in der Galerie, oder aber im \"Battlefield Berlin\" treffen.

Schreib doch mal was so geht.

mfg
newood
27.09.2016
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 894
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #25 am: 27. September 2016 - 07:55:02 »

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=234015#post234015
Das spricht zwar fĂŒr 28mm, aber auch da gibt es viele Regeln (und deutlich bessere als BA).

Nein.
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

Utgaard

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.414
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #26 am: 27. September 2016 - 08:37:16 »

Zitat von: \'gwyndor\',\'index.php?page=Thread&postID=234069#post234069
Nein.
Dein \"Nein\" als absolute Wertung ist Quatsch, das haben einige Vorposter auch schon entsprechend angefĂŒhrt - natĂŒrlich aber genauso wie die von Dir zitierte Aussage bzgl. deutlich bessere als BA.
Es ist nunmal einfach vieles auch von persönlichen Vorlieben/AnsprĂŒchen abhĂ€ngig - das ist wie mit dem Streit ĂŒber GeschmĂ€cker, einfach sinnlos, den anderen vorschreiben zu wollen.
Viel wichtiger ist doch, daß man ĂŒberhaupt spielt, finde ich.

Dir als Berliner leg ich da mal nen Spruch vom ollen Friedrich ans Herz bzgl. jeder nach seiner Facon und so ;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1474958695 »
Gespeichert

newood

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.148
    • 0
Gespeichert

Pedivere

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.151
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #28 am: 27. September 2016 - 09:13:02 »

wahrscheinlich spielt er jetzt SAGA   :D
Gespeichert
ach was!

Killerhobbit

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 189
    • 0
Flames of War vs. Bolt Action
« Antwort #29 am: 27. September 2016 - 09:47:00 »

Welches System ist denn aus Sicht eines MilitÀrs realistisch?
TĂ€usche ich mich, oder kann es sein das BA in erster Linie ein Beer und Brezel Spiel
und keine Simulation der tatsĂ€chlichen KriegsfĂŒhrung in der Zeit ist?
Mich macht ja schonmal misstrauisch, dass man mit 28mm Modellen auf einer TT Platte von 120 cm Tiefe spielt
man sich also eigentlich immer in effektiver Gewehrreichweite befindet.

Irgendwo hab ich in den letzten Monaten mal ein Video Tutorial gesehen,
bei dem die Betonung auf dem echten Verhalten auf dem Schlachtfeld lag.
(AnnÀherung/ Frontales Binden / Suppressive Fire/ Flankieren und Vernichten)

Falls RobinWood nun keinen WWII, Vietnam oder Jomkippur spielen möchte, sondern ultramodern
also eine Simulation mit der man Situationen in der Ostukraine heutzutage darstellen kann
oder z.B eine fiktive russische Besetzung der baltischen Staaten
welche Regelwerke kĂ€men denn dann in Frage (außer Team Yankee)
Ospreys Black Ops vielleicht?
Gespeichert