Allgemeines > Tabletop News
Gripping Beast - Late Antiquity Plastic Reihe
Riothamus:
Das mit den Helmen sehe ich nicht so. Mal größere Fotos abwarten. (Und Kammhelme waren ja zum großen Teil billige Massenware, bei der es nicht auf das Aussehen ankam.)
Schön auch, dass sie die runden Mützen, meist pillei genannt dabei haben. Dann muss es bloß noch Köpfe mit Spangenhelmen und phrygischen Mützen geben. Vielleicht auch ein paar veraltete oder umgebaute Helme. An einigen Originalen ist nachgewiesen, dass sie über Jahrhunderte in Gebrauch waren und der Mode angepasst wurden. Es gab auch Helme in Form phrygischer Mützen, in Form von Adlern, mit gewällten Kämmen. Z.T. wohl auf bestimmte Einheiten beschränkt. Aber da muss ich nochmal nachlesen. Da könnte man aus dem Vollen schöpfen.
Nett auch: zeitweise wurden Mützen über den Helmen getragen, wie an Skulpturen zu erkennen ist. Sicher auch eine Möglichkeit seine Armee zu individualisieren.
Aber wenn sie es nicht bringen, wird man sie vielleicht noch für einen Helm-Gußrahmen begeistern können. Oder eine andere Firma.
DonVoss:
Irgendwie sehe ich bei GB keine Entwicklung....;(
Das sieht alles ziemlich so aus, wie die ersten Plastiksets. Vor allem die komischen Gesichter ...viele Details sind auch merkwürdig reingeprägt wie die runden Flicken auf dem Wams. Die sollten doch etwas erhaben sein...
Dazu die Posenarmut...ich glaub, die hol ich nicht, sorry.
Cheers,
Don
steffen1988:
Ich finde manche Helme sehen zu flach aus und haben Formen die ich noch nie gesehen habe und deren Existenz ich mal vorsichtig in Frage stelle. Auch vermisse ich Helme vom Typ Intercisa ohne Kamm. Die sollen in der Zeit Massenware gewessen sein.
Riothamus:
Äh- Die Helme vom Typ Interciso hatten sehr wohl einen Kamm, wenn auch einen kleineren. Sie waren auch recht flach und sind hier sicher dargestellt. Die Höhe einer Nasenbreite passt schon.
Abbildungen finden sich in Thomas Fischer, Die Armee der Cäsaren - Archäologie und Geschichte, Regensburg 2012, S. 158-160.
Die Ränder sind zu breit für Kammhelme, was natürlich den Eindruck der Flachheit verstärkt. Aber das würde ich - wie die \'Flicken\'-Gestaltung - als Bemalhilfe für uns Sterbliche abtun. Don, Du scheinst da als wahrer Künstler irgendwie nicht die Zielgruppe sein. (Und rede nicht wieder vom Malen nach Zahlen, Du zeigst deutlich mehr.)
Die Mützen hätte ich mehr wie bei der Tetrarchen-Gruppe vom Markusplatz gestaltet. Aber es gibt auch andere Darstellungen. Übrigens gut für einen Umbau. Die Dinger waren aus Wolle oder Leder. Sie konnten aber auch aus Schafsfell mit dem Fell nach außen bestehen. Und wer mit Green Stuff geübt hat, kann sicher auch phrygische Mützen über die Helme modellieren.
Ja, die Posen sind wenig. Aber vielleicht nur, um diese Formation zu zeigen. Abwarten.
Und es könnte noch anders verzierte Tuniken geben. Es gab da ja noch mehr als Kreise und Hakenkreuze, die begreiflicherweise vermieden sind.
steffen1988:
Natürlich hatten alle Intercisa Helme einen Kamm aber ich vermisse solche in einer sehr Flachen ausführung.
Diese Helme finde ich äußerst misslungen, die Helmklocken sehen viel zu niedrig aus. Was sollen das überhaupt für Helme sein. Modifizierte Typ Niederbieber oder andere ältere einteilige Helmtypen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln