Kaserne > Projekte
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
Dareios:
Die Bemalung gefällt mir sehr gut. Die Schildbemalung ist hier wirklich Blickfang und vereint die Truppe auch optisch. Sehr gelungen. Auch die Inszenierung gefällt mir gut.
mazk7130:
Danke erstmal an alle für das positive Feedback und insbesondere an Blüchi für die Steilvorlage:
--- Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=235465#post235465 ---super Truppe ! gegen wen treten die an ?
--- Ende Zitat ---
Als Gegner für die Römer kommt hier noch ein lange aufgeschobenes Gesamtbild meiner Germanen. Irgendne Mischung aus Goten, Vandalen, Alamannen (aus Lokalpatriotismus!!!) und Sachsen.
Gruppenbild, nachdem die Jungs den Römern mal kurz gezeigt haben, dass die Antike jetzt rum ist und es Zeit für das Mittelalter wird...
Der Eberkopf geht rechts zum Angriff über:
Die Unfreien (mit entsprechend schlechter Ausrüstung) plänkeln auf der linken Flanke:
Dahinter hat sich ein Schildwall eingegraben:
Die Adelskavallerie und mein König mit seiner Leibgarde:
... und dann hat mein spätbronzezeitlich-keltisch-germanisches Wikingerdorf (Lehmputz auf Weidengeflecht mit Reetdach ist einfach zeitlos...) noch einen neuen Pallisadenwall erhalten:
und Blüchi: Falls du meintest, wem ich mit den Römern den Arsch versohle... Wir können uns gerne mal auf ne Runde Lion Rampant oder so was treffen (ich kann dir auch die Germanen leihen) ...
mazk7130
Blüchi:
Haja dann.nehm ich Lokalpatriotisch die Alemannen :smiley_emoticons_pirat_1:
mazk7130:
Wie mir die Forensoftware gerade mitteilt, ist mein letzter Eintrag über 382 Tage alt. Dennoch möchte ich euch mein letztes historisches Projekt nicht vorenthalten:
Es handelt sich dabei um fünf Mini-Fraktionen für ein antikes Skirmish im östlichen Mittelmeerraum...
Gespielt wird mit einer Adaption der Regeln von Ronin/enGarde.
Attika, also die Region um Athen, repräsentiert die typischen Griechen:
Der Strategon als Anführer
Drei verschiedene Arten von Hopliten.
Veteranen:
Schwere Hopliten:
Leichte Hopliten:
Peltasten (Speerwerfer):
und Lithovoloi (Steinschleuderer:
Die Miniphalanx:
Armeeliste für ATTIKA.pdf
Lakedaimon, also die Region mit der Hauptstadt Sparta stellt spieltechnisch die \"Elite-Griechen\" dar. Spartanische Vollbürger stellen die schwere Infanterie, Periöken, freie Bewohner der anderen Städte mit eingeschränkten Bürgerrechten, bilden die Peltasten und die Heloten, Staatssklaven ohne Rechte, sind die schlecht trainierten und kaum ausgerüsteten Schleuderer.
Archon:
Spartiaten mit Hasta:
Spartiaten mit Kopis:
Periöken mit Wurfspeeren:
Heloten mit Schleudern:
Alle zusammen:
Als ersten Gegner für die hellenischen Poleis habe ich mir die nord-östlichen Nachbarn vorgenommen. In den Quellen werden die Thraker immer als barbarisch beschrieben, weshalb sie sich sowohl ästhetisch als auch spieltechnisch von den Griechen abheben sollen. Daher haben sie keine schwere Infanterie und setzen auf leichte Plänkler mit Wurfspeeren. Um dennoch etwas gegen eine Phalanx unternehmen zu können, habe ich ihnen schnelle, offensivstarke Nahkämpfer mit Romphaias (\"Sichelklingen-Hellebarden-Schwerter\") gegeben.
Häuptling:
3 Wilde Nahkämpfer:
6 Peltasten:
2 Bogenschützen:
... und ein Gruppenbild:
1 Chef:
1 Unterführer:
4 Hastati:
3 Axtkämpfer:
2 Bogenschützen:
2 Kundschafter:
Und das Gesamtbild:
2 Unsterbliche mit Speeren
2 Unsterbliche mit Bögen
2 Unsterbliche mit Schwertern
... und das Gruppenbild:
2 Bogenschützen:
2 Speerträger:
4 Jungs mit Schwert und \"großem Schild\" (?):
Ein Satrap:
... und alle zusammen:
Bei den Jungs wurde massig umgebaut und GreenStuff verarbeitet ...
Die Entstehungsbilder gibt es hier.
Viel Spaß
mazk7130
Pappenheimer:
Richtig schick! Tolles Projekt, gefällt mir sogar noch besser als Deine Spätantike.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln