Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 12:16:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt  (Gelesen 18856 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #15 am: 21. März 2016 - 15:34:16 »

Tolles Zeug! Punische Kriege hat mich früher auch mächtig gereizt. Nen Haufen HäT-Zeug gekauft, um dann festzustellen, dass Zvezda mittlerweile alles auch und viel schöner rausgebracht hat.  :cursing: Ich finde die 15mm-Minis richtig großartig und das obwohl ich den Maßstab eigentlich garnicht mag. Vielleicht liegt es hier einfach an der Ausführung. Bei der Detaillierung erkennt man ja kaum auf nem Foto, dass es nicht 24 sondern 15mm sind!  :thumbup:
Leider habe ich in Freiburg noch nie jemanden getroffen, der wirklich Antike spielen wollte. Viele haben wohl Hail Ceasar oder Steinhagel-Regeln gekauft. Aber ich habe nie welche gesehen, die auch das gespielt haben. In Summa einmalig habe ich bisher Steinhagel gespielt, was ich aber auch etwas langweilig fand. Sicher Geschmackssache. Mir fehlten die Gags oder vielmehr Überraschungen. Karthager fände ich auch klasse mal zu sehen, Spielberichte sowieso - bin da ja ein Junkie und lese überall Spielberichte.
Die Spätantiken Römer sehen auch cool aus. Kann mir noch nichts so genau dabei vorstellen.

Cheers,

Pappenheimer :)
Gespeichert

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #16 am: 22. März 2016 - 09:17:46 »

KARTHAGO:

HOPLITEN I:


HOPLITEN II:


Beide zusammen als \"Large Unit\":

PSILOI:

SCHWERE HIPPEIS mit STRATEGOS:


LEICHTE HIPPEIS:



Und worauf alle gewartet haben - ein ELEPHANT:




... und noch ein ELEPHANT:




Zitat von: \'kaltpolymerisat\',\'index.php?page=Thread&postID=217236#post217236
Deine 15mm Römer sind super bemalt! Das mit den Augen finde ich zwar krass vom handwerklichen, allerdings sehen Augen bei 15mm Minis immer sehr glubschig aus.
Erstmal Danke - und ja, du hast recht. Augen bei 15mm wirken ziemlich Comic-mäßig. Aber da die Jungs vom Modell her schon ziemlich unproportioniert sind (viel zu großer Kopf) und die Augen ziemlich gut einmodelliert waren, habe ich sie angemalt - ich komme halt von einem größeren Maßstab und habe es nicht übers Herz gebracht, die Augen nicht zu bemalen ...
Zitat von: \'Paintordie\',\'index.php?page=Thread&postID=217247#post217247
Irgendwoher kenn ich den Forennamen... vllt aus der TTW?
Ja, da bin ich unter demselben Namen aktiv - allerdings hält sich dort das Interesse an historischen Miniaturen in Grenzen (auch wenn SAGA da groß im kommen ist).
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=217248#post217248
Das nenn ich maln fetten Einstand im Forum: Klasse!

15mm haut mich um, die Plastik-Jungs sind einsame Klasse... :thumbup:

DV
Freut mich sehr - Danke.
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=217252#post217252
Aber die Kavallerie. Die sollte Dich nicht schlafen lassen. Ich wette, die verfolgen Dich im Schlaf, um Dir ihre Hosen und Schilde um die Ohren zu hauen. Ich muss hier warnen: Wenn Du das nicht korrigierst, erstehen sie aus ihren Gräbern und zerren Dich in den Hades.
Das erklärt jetzt endlich, warum ich mich morgens immer wie gerädert fühle. Die Schilde fand ich immer schon seltsam, aber die waren im Blister dabei. Vermutlich hätte ich da eher kleine runde Schilde nehmen sollen ... Mit den Hosen sollen die Modelle wahrscheinlich keltische oder germanische berittene Auxiliareinheiten der Kaiserzeit darstellen? Hatten die Römer in den punischen Kriegen überhaupt nennenswert eigene (nicht Söldner-) Kavallerie?
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=217256#post217256
Leider habe ich in Freiburg noch nie jemanden getroffen, der wirklich Antike spielen wollte. Viele haben wohl Hail Ceasar oder Steinhagel-Regeln gekauft. Aber ich habe nie welche gesehen, die auch das gespielt haben. In Summa einmalig habe ich bisher Steinhagel gespielt, was ich aber auch etwas langweilig fand. Sicher Geschmackssache. Mir fehlten die Gags oder vielmehr Überraschungen. Karthager fände ich auch klasse mal zu sehen, Spielberichte sowieso - bin da ja ein Junkie und lese überall Spielberichte.
Wie geschrieben: Ich habe die 15mm-Minis bisher auch nur nach Kings-of-War-Regeln gespielt. Wir können uns aber gerne mal verabreden, wenn du ein paar Römer oder Karthager herumschieben willst... Neuen Regeln gegenüber bin ich grundsätzlich offen. Mit den Spielberichten muss ich dich leider enttäuschen. Da ich selbst keine lese, schreibe ich sie auch nicht - ich stelle höchstens mal ein paar nette Bilder vom Getümmel rein...

Dann nochmal viel Spaß mit den Mini-Minis
mazk7130

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #17 am: 22. März 2016 - 09:52:33 »

Zitat von: \'mazk7130\',\'index.php?page=Thread&postID=217308#post217308
Wie geschrieben: Ich habe die 15mm-Minis bisher auch nur nach Kings-of-War-Regeln gespielt. Wir können uns aber gerne mal verabreden, wenn du ein paar Römer oder Karthager herumschieben willst...
Servus!
Können uns gern mal treffen, realistischer wohl nach der Reenactmentsaison (geht so bis November) oder beim üblichen Termin im Haus der Jugend, falls Du das magst. Da bin ich eh bisher die letzten 4-5 Termine immer dagewesen, da bei mir um die Ecke und gut planbar (wird halt langfristig anberaumt). Ich würde auch nach Kings-of-War spielen. Kenne ich nicht, aber macht auch nichts.  ^^

Die Karthager finde ich auch prima. Denke auch, dass die gemalten Augen irgendwie super in das Gesamterscheinungsbild passen. Die Tiere finde ich von der Bemalung her besonders gelungen.
Gespeichert

Elcid

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 36
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #18 am: 23. März 2016 - 11:09:41 »

Toller Thread, direkt mal n Abo drauf. Bin gespannt, wie sich die \"großen\" Römer weiter entwickeln :D
Gespeichert
\"You know what the chain of command is? It\'s the chain I go get and beat you with \'til ya understand who\'s in ruttin\' command here.\" - Jayne, Firefly

Welle Nerdol - Fünf Idioten und ein Mikrofon


ACW/Bolt Action und andere Schandtaten!
Fertige Miniaturen in 2016: 24

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #19 am: 31. März 2016 - 13:08:44 »



   Eine weitere Einheit ist fertig geworden.
Da der GrippingBeast-Römerrahmen keine Wurfspeere enthält, nehme ich an, dass bei SAGA keine leichten Plänkler mit Wurfspeeren vorkommen werden. Daher besteht diese Einheit erstmal nur aus sechs Modellen (für LION RAMPANT).



Viel Spaß
mazk7130

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #20 am: 31. März 2016 - 17:23:41 »

:thumbup:   :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  Weitermachen! ;)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #21 am: 31. März 2016 - 18:00:05 »

Das wird so cool.

DV...;)
Gespeichert

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #22 am: 03. April 2016 - 19:41:56 »


Nach ROM und KARTHAGO gibt es noch eine dritte Fraktion:
DIE SÖLDNER.
Damit die Schlachten meiner punischen Kriege nicht immer gleich aussehen, werden vor der Aufstellung die Söldner zufällig verteilt - damit können die Armeen noch etwas individualisiert werden. Wenn ich richtig informiert bin, haben beide Seiten mehr oder weniger auf die gleichen Söldner zurückgegriffen...

BALEARISCHE SCHLEUDERER (LITHOVOLOI)





KELTIBERISCHE LEICHTE REITEREI (PRODROMOI)


KELTIBERISCHE PELTASTEN



Das keltiberische Kontingent:


PHÖNIZISCHE BOGENSCHÜTZEN





KRETISCHE BOGENSCHÜTZEN (TOXOTAI)




KAPPADOKISCHE PELTASTEN






ITALISCHE HASTATI








KELTEN





NUMIDISCHE LEICHTE REITER

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #23 am: 03. April 2016 - 23:05:04 »

Wirklich grandios. Es wird niemandne überraschen: punische Kriege sind ganz mein Ding. Finde es toll, wie du mit den Schildemblemen die Einheiten zusammenfügst. Zu den phönizisichen Bogenschuetzen: Sind diese irgendwo fuer dne 2. punischen krieg belegt oder eher was fuer fruehe Karthager?
Gespeichert

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #24 am: 03. April 2016 - 23:30:56 »

Superduperspitzenklasse. Ich mag die Corvus Belli Figuren ja sowieso, aber deine Bemalung und Basierung bringen die erst richtig zur Geltung.
Gespeichert

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #25 am: 04. April 2016 - 19:15:27 »

Zitat von: \'crabking\',\'index.php?page=Thread&postID=218601#post218601
Superduperspitzenklasse. Ich mag die Corvus Belli Figuren ja sowieso, aber deine Bemalung und Basierung bringen die erst richtig zur Geltung.
Vielen Dank, hat auch echt Spaß gemacht, die Kleinen anzumalen ....
Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=218595#post218595
Wirklich grandios. Es wird niemandne überraschen: punische Kriege sind ganz mein Ding. Finde es toll, wie du mit den Schildemblemen die Einheiten zusammenfügst. Zu den phönizisichen Bogenschuetzen: Sind diese irgendwo fuer dne 2. punischen krieg belegt oder eher was fuer fruehe Karthager?
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Obwohl ich mich inzwischen sehr für die Geschichte hinter meinen Projekten interessiere, habe ich keine Ahnung, ob in den punischen Kriegen auch \"echte\" Phönizier (also keine Karthager) mitgemacht haben. Die Zusammenstellung der Söldner war eher von meinen Vorlieben in Bezug auf die CB-Modelle gelenkt. Die \"Phönizier\" sind eigentlich \"imperial roman eastern archers\" - aber bei dem Maßstab finden sich ja nicht zu viele Details, die eine Zweitnutzung erschweren - also: Spitze Helme und lange Röcke? Irgendwo östlich des Mittelmeers... Hat jemand ne bessere Idee, wie man die bezeichnen kann?
Ich weiß auch nicht, ob man zur Zeit der punischen Kriege Kappadokier mieten konnte - aber auch hier fand ich die Modelle super. Die kretischen Bogenschützen (meines Wissens historisch gesichert) sind eigentlich Iren aus dem 100-jährigen Krieg...

PS: Ich habe eben erst gesehen, dass Corvus Belli die Produktion dieser 15mm-Modelle eingestellt hat. Schade! Vermutlich verdienen die mit Infinity einfach mahr und haben keine Kapazitäten frei für so nen 15mm Quatsch ...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1459790517 »
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #26 am: 05. April 2016 - 10:42:54 »

Die \"phönizischen\" Bogenschützen stellen eigentlich römische Auxiliare aus Hamia dar und sind in dieser Form erst ab dem dem 2. Jdht AD belegt. Sie sind v.a. bekannt geworden, weil 2 Einheiten in Britannien stationiert wurden und eine viel bestaunte \"orientalische Enklave\" in Britannien gebildet haben.
Phönizische Bogenschützen in karthagischen Diensten sind weder belegt noch wahrscheinlich. Die großen phönizischen Städte waren zu diesem Zeitpunkt Teil des Ptolemäerreichs, das Zeit seines Bestehens ein enger Verbündeter von Rom war.
Aber die Minis sehen cool aus :)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #27 am: 05. April 2016 - 12:06:55 »

Nachdem mir die Bilder wieder angezeigt werden, muss ich wieder sagen:  :thumbsup: ,  :thumbsup: ,  :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Ja, die Bogenschützen sind später. Bei den Kelten sind 2 oder 3 Helme ebenfalls später...  ...  ...

Interessieren werden Dich eher die Numider. Alles an ihnen soll braun gewesen sein. Daher ist eher von Kuhfellen als von Zebrafellen auszugehen. Für die schönere Optik sei angemerkt, dass es schon weiß-schwarze und weiß-braune Kuhfelle gab. Die Hautfarbe ist zu dunkel. Die Numider waren die Vorfahren der Berber, wie Gadaffi also. (Meine wirken aber auch zu dunkel, was daran liegt, dass ich damals noch keine Malerfahrung hatte.)

Was die schwere punische Infanterie angeht, fällt auf, dass die punische Symbolik wie Tanitzeichen und Mondsichel fehlt. Aber, da sie viele Söldner beschäftigten, ... Außerdem sind sie so doch vielseitig einsetzbar.

Zu den Fragen zur Kavallerie:

Alle Einheiten im Norden werden in der Kaiserzeit schnell Hosen getragen haben. In Italien werden sie es aber nicht zugegeben haben. Es galt ja als weibisch. Strümpfe hingegen wurden bedenkenlos zur Sandale getragen.

Die Römer der Punischen Kriege hatten Kavallerie. Aber zur Erklärung muss ich ausholen.

Die Bundesgenossen hatten feste Kontingente zu stellen. Nicht als Söldner, nicht als minderwertige Truppen und auch nicht als Spezialtruppen wie spätere Auxilia. Man spricht von Römisch-Italischer Wehrgemeinschaft. 1 Legion bedeutete damals 1 Römische Legion und die gleiche Anzahl Bundesgenossen. Rom selbst hatte recht wenig Reiter, dafür stellten die Bundegenossen mehr. Die Römer stellten 1/4 und die Bundesgenossen 3/4.

Wenn also in den Regeln Italiker nur als Söldner vorkommen ist das Quatsch.

Zudem unterschied man die Truppen nicht so fein, wie wir es gewohnt sind:

Es gab Schwerbewaffnete (Hoplitä / pedites), Leichtbewaffnete (Psiloi /levis armatura) und Reiter (Hippoi/equites). Lanzenreiter, die als schwere Reiter durchgingen, gab es erst später. Es spricht für sich, dass die so leichten Numider als sehr effektiv galten. Peltasten waren einfach mit einem Schild (Pelte) ausgerüstete Psiloi.

Da mittlerweile mehrfach aufgezeigt wurde, dass die Militärschriftsteller so theoretisch nicht waren, wie man früher dachte, hilft es einige Erscheinungen besser zu verstehen. Die Bundesgenossen mussten eben nicht genauso bewaffnet sein, wie die Römer, auch wenn sich sicher vieles anglich. Dennoch müssen wir sie als reguläre Römische Truppen betrachten. Und die komplizierten Fragen um die Römischen Leichtbewaffneten werden etwas einfacher, wenn man erwartet, dass es außer den mit Schild ausgerüsteten Velites, die somit Peltasten waren, auch Psiloi ohne Schild gegeben haben wird.

Warum schreibe ich das so ausführlich? Die Figuren sind Spielsteine und jeder hat seine Grenze, wie historisch er bei der Darstellung wird, bzw. welchen Bereich seine Minis abdecken sollen. Diese antike Grobeinteilung kann dabei hilfreich sein. Man müsste dann nur von generischer Hellenismus-Armee, worunter man auch Karthago weitgehend fassen kann, bzw. generischer Römerarmee oder generischer Spätantiker Armee reden. Manche Gegenspieler werden sich dem verweigern, aber bei eingeschränkten Ressourcen, und wer kann sich schon alle Minis kaufen, die er gerne hätte, ist dies doch eine Lösung, um nicht immer dieselben Konflikte zu spielen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1459851311 »
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #28 am: 05. April 2016 - 13:04:23 »

Ich finde Rhiotamus hat da recht. Einerseits wenn ich nur denke welche \"historischen \"Tatsachen\" (noch dazu in Stein gemeißelt) allein seit meiner Jugend umgestoßen und verworfen wurden...
Im Endeffekt ist es ein Spiel, das Spass machen soll, und wie weit man sich dem Stand der aktuellen Forschung unterwirft is dann persönliche Geschmackssache.
Was nützt im Endeffekt alle historische Korrektheit wenn dann 90% aller Spiele dann doch wieder die Schlacht in der Hochebene von Esszimmertischistanien darstellen, deren Schauplatz und Verlauf wissenschaftlich immer noch umstritten ist?
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #29 am: 10. April 2016 - 21:09:54 »


Nach einer ausführlichen Green-Stuff-Session sind nun alle Modelle (bis auf den Chef) salonfähig. Allerdings sollen noch einige Jungs eine Chlamys (Pl: Chamyten?) bekommen.
Hier mal ein paar Impressionen vom Modelliertisch:









Viel Spaß mit den grau-grünen Römern

mazk7130
PS: Und vielen Dank für die ausführlichen historischen Erläuterungen. Für die 15mm-Jungs ist das zwar zu spät, aber über Kommentare zu den spätantiken Römern würde ich mich freuen - da kann ich noch was ändern ...

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1462483532 »
Gespeichert