Kaserne > Spielberichte
Schwarzmeer-Griechen gegen Nordbarbaren [DBA 3]
Jose:
Kein rear ... Cool
könnt ihr mal eine kleine Einführung in DBA 3.0 machen, meine damit die Regeländerungen zu 2.XX
Also das lässt einen wieder neugierig auf DBA werden.
Gruß
Jose
khr:
Hallo Jose
Eine ausführliche Sammlung der Unterschiede und Diskussion (auf Englisch) findest Du im Fanaticus-Forum:
http://fanaticus.org/discussion/showthread.php?t=17097
Das wichtigste kurz zusammengefaßt:
Truppentypen: die meisten Infanterie-Typen gibt es jetzt in den Varianten \"Fast\"(Beweglich) und \"Solid\". Die \"Fast\"- Version ist beweglicher und hat weniger Probleme mit Gelände, ist aber im Nahkampf weniger standfest.
Gelände: Gelände ist jetzt in drei Schweirigkeitsgrade unterteilt, Good, Rough(neu) und Bad going. Roug hgoing wirk sich auf Bewegung aus, nicht aber auf Kampfergebnisse.
Bebautes Gelände gibt es jetzt in mehreren Varianten, vom kleinen Dorf über Monumente (Pyramiden z.B.), Festungen bis zu Städten, mit entsprechend unterschieldichen Auswirkugen.
Wo die Geländeteile liegen, wird jetzt ausgewürfelt.
Messen: Alle Entfernungen sind jetzt in Basenbreiten (BW / Base Widths) angegeben, d.h. 6 cm für große Basen (20mm-28mm Figuren) und 4cm für kleinere Figuren. Vereinfacht vieles.
Bewegung: Durch die neue Messmethode ist schwere infanterie (2 BW) schneller. Light Horse und Cavalry ziehen beide 4 BW, ober LH kann mehrfach pro Runde ziehen und hat eine Kommandoreichweite von 20 BW, kann also sehr unabhängig agieren.
Das Kontaktieren von Gegnern ist viel sauberer geregelt. Es gibt kaum noch Situationen, wo man mit Aufstellungstricks eine Kampf verhindern kann.
Auch die Threat Zone (d.h.das Gebiet vor der Front einer Einheit, wo der Gegner in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. ist sauberer geregelt. Übrigens wirkt sie sich jetzt auch auf Gegner aus, die in zweiter Reihe hinter anderen Gegnern stehen.
Overlap: Psiloi, die zwei oder mehr Gegner vor sich haben, bekommen keinen Minus mehr. Der Gegner muß schon an der Flanke stehen. Das erlaubt Psiloi sehr viel besser, pläkelnd Gegner aufzuhalten.
Support: WIe schon erwähnt, sind die meisten Rear Support-Fälle weggefallen.
Neu ist \"Side Support\", der eine breite, solide Formation darstellt. Gilt für Spears (z.B.Hoplitenphalanx) und gemischte Bw/Bd-Verbände (Mittelalterlich englische Langbogen/Men-at-Arms)
VIele Kampfergebnisse sind jetzt anders.
Verfolgen: Bd und Pk verfolgen jetzt auch.
Siegbedingungen Wenn der General stirbt, ist der Spiel nich automatisch verloren, aber er zählt als zwei tote Elemente.
Viele Grüße
Karl Heinz
Wraith:
Sehr schön mit der tieferen Basierung! :love:
Sieht absolut toll aus.
Jetzt hab ich auch total Lust meine Germanen so zu basen... Aber dann hab ich keinen passenden Gegner.. hmpf... also gleich 2 Germanen-Armeen? Oder doch nochmal Römer anfangen? :S
khr:
Hier übrigens zum Vergleich die gleichen Armeen in 15mm, regulär basiert.
Ich sehe, gerade, ich muß wohl noch ein paar Speere geradebiegen :S
Viele Grüße
Karl Heinz
Decebalus:
--- Zitat von: \'Jose\',\'index.php?page=Thread&postID=217695#post217695 ---Damit es nicht in Vergessenheit gerät :-)
nochmals meine Fragen.
Basengröße
So Ups
Wie tief stehen dann die PS und AUX ?
--- Ende Zitat ---
Ps auf jeden Fall auch 5cm. Aux hatte ich ursprünglich vor, \"fast\" Aux 6cm tief, \"solid\" Aux 5cm tief zu basieren. Tatsächlich gefällt mir aber gerade 5cm Tiefe so gut, dass ich das wohl für alles nehmen werde. (Die Nordbarbaren oben sind aber noch 6cm tief basiert.) Überhaupt finde ich es nicht besonders wichtig, dass man über Figurenzahl und Basentiefe genau den Typ erkennt. Wenn ich Barbaren mit Äxten in 28mm sehe, dann kann ich mir schon merken, dass das Bd sind.
--- Zitat ---Wie ist es dann mit den rear suport bei den WB, Pk, SP, Auxilias und bei Ps .
Ps die Bd oder SP von hinten unterstützen..... .. dieses müsste evt komisch aussehen?
--- Ende Zitat ---
Wie erwähnt, haben wir DBA 3 gespielt, da gibt es das für Ps nicht mehr. Aber ich würde auch 2.2. spielen und sehe kein Problem. Spätrömische Legionäre in 2.2. wären drei Elemente breit = 18cm und hätten ein Element Ps hinten, also 10cm Tiefe. Warum sollte das nichts aussehen.
Es gibt jetzt allerdings Rear-support für LH. Und tatsächlich ist das sicher optisch nicht das tollste. 6cm breit und 16cm tief. aber andererseits, da sind je zwei schicke 28mm Reiter drauf. Mich störts nicht.
Tatsächlich liegen in meiner Kiste auch noch Makedonen. Und bei denen plane ich momentan, die wahrscheinlch als Doppelelement zu basieren. Pk setzt man doch eigentlich immer hintereinander ein. D.h. ich mache eine 8cm Base mit drei reihen Pk und spiele die als zwei Elemente.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln