Kaserne > Spielberichte

Schwarzmeer-Griechen gegen Nordbarbaren [DBA 3]

<< < (5/5)

Decebalus:

--- Zitat von: \'khr\',\'index.php?page=Thread&postID=217836#post217836 ---Hier übrigens zum Vergleich die gleichen Armeen in 15mm, regulär basiert.

--- Ende Zitat ---

Die 15mm Sammler. Einfach ins Lager greifen und schon hat man alles.  :P

Decebalus:

--- Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=217819#post217819 ---Sehr schön mit der tieferen Basierung! :love:
Sieht absolut toll aus.


Jetzt hab ich auch total Lust meine Germanen so zu basen... Aber dann hab ich keinen passenden Gegner.. hmpf... also gleich 2 Germanen-Armeen? Oder doch nochmal Römer anfangen? :S
--- Ende Zitat ---

Danke.

Wieviel Gegner in 28mm hast Du denn jetzt? Tatsächlich sehe ich übrigens kein Problem Fun-Spiele auch mit verschiedener Tiefe gegeneinander zu machen.

Und trotz der geileren Optik hat sich die Figurenmenge nur so wenig erhöht, dass man problemlos auch zwei Armeen aufstellen kann.

Decebalus:
Weil das hier auf so viel Interesse stösst, kurz noch die zwei einhalb Hausregeln, die man beachten sollte.

1. Selbstverständlich prallt man keine Basentiefe zurück. Das wäre zuviel. Es gibt zwei Möglichkeiten: a) man markiert auf den Basen die eigentlich originale Tiefe und prallt auch nur soviel zurück. b) man prallt eine feste Entfernung zurück. Für DBA 3 haben wir 1/2 BW für Infanterie und 1 BW für Kavallerie genommen. Funktioniert einwandfrei.

2. In konfusen Kampfsituationen wird es natürlich etwas enger. Da beide Armeen ähnlich sind, ergibt sich kein entscheidender Unterschied. Und selbst wenn die Armeen unterschiedlich basiert sind, sollte das kaum den Spielspaß stören.

3. Das größte Problem ist vielleicht, dass jetzt alle Kavallerie-Basen tiefer als breit sind. D.h. ein Kavallerie-Element an der Außenseite in einer Gruppe, dass in der Flanke angegriffen wird, hat eigentlich keinen Platz zum Drehen. Man setzt einfach den Angreifer soweit zurück, dass das Kav.-Element gedreht werden kann. Ist tatsächlich kein Problem.

4. Paralell hintereinander ausgerichtete Elemente einer Seite werden in DBA beim Zurückprallen durchdrungen oder verschoben. Das ist kein Problem. Nicht-paralell ausgerichtete Elemente dagegen stoppen an dem hinteren Element beim Zurückprallen. Wenn sie ein Element schon berühren und noch einmal zurückprallen, dann sind sie vernichtet. Da alle 6 und 8cm tiefen Element nach einem Flanken-Angriff (siehe 3.) ein ehemaliges Nachbar-Element berühren würden, ist es hier sinnvoll, sie ersteinmal mit 2-3mm Abstand zu stellen. Sie können dann einmal zurückprallen, bevor sie vernichtet sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln