Kaserne > Basteln und Bemalen
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
Darkfire:
Gut, ich bin nicht Larry Leadhead ;) Aber wer von euch kann mir Tipps geben, welches Blau ich für die kurfürstlich bayerische Armee zur Zeit von Höchstätt verwenden kann. Bisher weiß ich, das die oft im Internet angegebene Farbe \"Deep Sky Blue\" viel zu hell ist und es eher \"Kornblumenblau\" ist.
Das Foundry Farbsystem für Bayern ist mir einfach zu teuer und zu umständlich zum Bestellen. Zu Vallejo, GW und Revell hab ich Zugang vor Ort. Welche Farbe könnte ich hier verwenden? Jemand einen Tipp?
el cid:
--- Zitat ---Das Foundry Farbsystem für Bayern ist mir einfach zu teuer und zu umständlich zum Bestellen
--- Ende Zitat ---
ich hab\'s auch bestellt und es war
a) kein Problem
b) der richtige Farbton
c) dann wieder doch, gerechnet auf die Ungenauigkeiten der anderen Farbtöne, die richtige Wahl mehr zu bezahlen und sich nicht ärgern (oder gar um-malen) zu müssen
und ich hab vorher auch extensiv probiert
am nächsten kamen noch die auch kaum mehr zu bekommenden Farben von Pegasus :rolleyes:
Draconarius:
--- Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=218068#post218068 ---welches Blau ich für die kurfürstlich bayerische Armee zur Zeit von Höchstätt verwenden kann. Bisher weiß ich, das die oft im Internet angegebene Farbe \"Deep Sky Blue\" viel zu hell ist und es eher \"Kornblumenblau\" ist.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte dazu anlässlich eines Projektes \"Kurbayerische Armee um 1690\" recherchiert. Im Internet nannten viele einsehr helles, pastellfarbenes blau, auch aufgrund zeitgenössische Fresken. Allerdings habe ich dann mal weiter recherchiert. In einer Regimentsgeschichte des Königlich-Bayerischen 2. Infanterieregimentes bin ich in einer Fußnote auf die Aussage gestoßen, dass der Stoff der kurbayerischen Uniformen zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges \"um eine Nüance dunkler als das heutige [i.e. 1880er Jahre] gewesen wäre\" (Staudinger, Das Königlich-Bayerische 2. Infanterieregiment \"Kronpinz\". 1682-1882. Band I. München 1885, S. 359, Fußnote 1). Anlass zu dieser Aussage war ein Stoffmuster, das in den Akten des Kriegsministeriums anlässlich des Tucheinkaufs für die Uniformen überliefert war.
Konsequenz für mich: Vallejo Flat Blue als Grundfarbe. Nach dem passenden Highlight suche ich noch, dachte bisher an Vallejo Azure.
Darkfire:
@ElCid: Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt. Zum einen arbeite ich nicht nach dem Dallimore-Schema, sondern mit Washes...und da hab ich dann eine, wenn nicht sogar 2 Farben umsonst gekauft und dafür ist es mir zu teuer. Und dann versuche ich in letzter Zeit meine Sachen wieder vor Ort zu kaufen, weil ich dann keine Wartezeiten hab. Und meinen Sachen nicht postalisch hinterherrennen muß....halbe Stunde Schlange stehen in der Post wegen 3 Farben :-S
@ Draconius: Danke für den Hinweiß, ich hatte so etwas schon vermutet als ich die Rekonstruktion von Junkelmann gesehen hab... Flat Blue müsste es sein. Und Adria Blue als Highlight könnte hinkommen.
MonsterDreizehn:
Also meine Bayern für 1704 sind in Prussian Blue bemalt. Die Farbe wurde dann mit Andrea Blue aufgehellt. Das Resultat entspricht für mich dem Blau, so wie ich es im Museum von Höchstädt gesehen habe. Die Farben sind ziemlich optimal auch für ACW Union und Napo Franzosen. Quasi eine farbliche Allzweckwaffe. ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln