Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 13:56:52
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704  (Gelesen 5886 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darkfire

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.665
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« am: 29. MĂ€rz 2016 - 21:53:40 »

Gut, ich bin nicht Larry Leadhead  ;) Aber wer von euch kann mir Tipps geben, welches Blau ich fĂŒr die kurfĂŒrstlich bayerische Armee zur Zeit von HöchstĂ€tt verwenden kann. Bisher weiß ich, das die oft im Internet angegebene Farbe \"Deep Sky Blue\" viel zu hell ist und es eher \"Kornblumenblau\" ist.

Das Foundry Farbsystem fĂŒr Bayern ist mir einfach zu teuer und zu umstĂ€ndlich zum Bestellen. Zu Vallejo, GW und Revell hab ich Zugang vor Ort. Welche Farbe könnte ich hier verwenden? Jemand einen Tipp?
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei HöchstÀdt, Kampf um Lutzingen 28mm

KurfĂŒrstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 666
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #1 am: 29. MĂ€rz 2016 - 22:12:50 »

Zitat
Das Foundry Farbsystem fĂŒr Bayern ist mir einfach zu teuer und zu umstĂ€ndlich zum Bestellen

ich hab\'s auch bestellt und es war

a) kein Problem
b) der richtige Farbton
c) dann wieder doch, gerechnet auf die Ungenauigkeiten der anderen Farbtöne, die richtige Wahl mehr zu bezahlen und sich nicht Ă€rgern (oder gar um-malen) zu mĂŒssen

und ich hab vorher auch extensiv probiert
am nĂ€chsten kamen noch die auch kaum mehr zu bekommenden Farben von Pegasus  :rolleyes:
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 678
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #2 am: 30. MĂ€rz 2016 - 00:24:03 »

Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=218068#post218068
welches Blau ich fĂŒr die kurfĂŒrstlich bayerische Armee zur Zeit von HöchstĂ€tt verwenden kann. Bisher weiß ich, das die oft im Internet angegebene Farbe \"Deep Sky Blue\" viel zu hell ist und es eher \"Kornblumenblau\" ist.

Ich hatte dazu anlĂ€sslich eines Projektes \"Kurbayerische Armee um 1690\" recherchiert. Im Internet nannten viele einsehr helles, pastellfarbenes blau, auch aufgrund zeitgenössische Fresken. Allerdings habe ich dann mal weiter recherchiert. In einer Regimentsgeschichte des Königlich-Bayerischen 2. Infanterieregimentes bin ich in einer Fußnote auf die Aussage gestoßen, dass der Stoff der kurbayerischen Uniformen zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges \"um eine NĂŒance dunkler als das heutige [i.e. 1880er Jahre] gewesen wĂ€re\" (Staudinger, Das Königlich-Bayerische 2. Infanterieregiment \"Kronpinz\". 1682-1882. Band I. MĂŒnchen 1885, S. 359, Fußnote 1). Anlass zu dieser Aussage war ein Stoffmuster, das in den Akten des Kriegsministeriums anlĂ€sslich des Tucheinkaufs fĂŒr die Uniformen ĂŒberliefert war.
Konsequenz fĂŒr mich: Vallejo Flat Blue als Grundfarbe. Nach dem passenden Highlight suche ich noch, dachte bisher an Vallejo Azure.
Gespeichert

Darkfire

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.665
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #3 am: 30. MĂ€rz 2016 - 09:15:45 »

@ElCid: Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrĂŒckt. Zum einen arbeite ich nicht nach dem Dallimore-Schema, sondern mit Washes...und da hab ich dann eine, wenn nicht sogar 2 Farben umsonst gekauft und dafĂŒr ist es mir zu teuer. Und dann versuche ich in letzter Zeit meine Sachen wieder vor Ort zu kaufen, weil ich dann keine Wartezeiten hab. Und meinen Sachen nicht postalisch hinterherrennen muß....halbe Stunde Schlange stehen in der Post wegen 3 Farben :-S

@ Draconius: Danke fĂŒr den Hinweiß, ich hatte so etwas schon vermutet als ich die Rekonstruktion von Junkelmann gesehen hab... Flat Blue mĂŒsste es sein. Und Adria Blue als Highlight könnte hinkommen.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei HöchstÀdt, Kampf um Lutzingen 28mm

KurfĂŒrstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

MonsterDreizehn

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 318
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #4 am: 30. MĂ€rz 2016 - 09:27:10 »

Also meine Bayern fĂŒr 1704 sind in Prussian Blue bemalt. Die Farbe wurde dann mit Andrea Blue aufgehellt. Das Resultat entspricht fĂŒr mich dem Blau, so wie ich es im Museum von HöchstĂ€dt gesehen habe. Die Farben sind ziemlich optimal auch fĂŒr ACW Union und Napo Franzosen. Quasi eine farbliche Allzweckwaffe. ;-)
Gespeichert

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 666
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #5 am: 30. MĂ€rz 2016 - 10:03:38 »

@Darkfire

man kann die Foundry-Farben auch einzeln bestellen, also genau den Farbton, den man möchte

hilfreich wĂ€re es allerdings sicher, wenn ein HĂ€ndler am Kontinent diese Farben fĂŒhren wĂŒrde

aber mit der Politik von WF HĂ€ndlern gegenĂŒber wird das wohl keiner mehr machen
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.306
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #6 am: 30. MĂ€rz 2016 - 11:36:05 »

Ich kenne mich leider mit der bayerischen Armee um 1704 nicht aus, aber das Foundry Bavarian Cornflower Blue ist sehr hell. FĂŒr die napoleonische Epoche ĂŒberhaupt nicht zu gebrauchen, das Blau war um einiges dunkler. Sind die beiden Blaus der Epochen ungefĂ€hr Ă€hnlich? Dann wĂŒrde ich dir von dem Farbton abraten. Eher in Richtung Vallejo Prussian blue gehen, und je nachdem aufhellen.

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1459333614 »
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #7 am: 30. MĂ€rz 2016 - 12:34:48 »

Das Miniaturicum fĂŒhrt Foundry. Allerdings in den Triaden.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 666
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #8 am: 30. MĂ€rz 2016 - 13:34:44 »

wenn man sich die Bilder von Hoffmann\'s \"Armee des Blauen KurfĂŒrsten\" anschaut sieht man, daß es ein eher helles Blau ist, dem Kornblumenblau sehr Ă€hnlich, und die Foundry-Farbe war mMn dem beste Variante (habe sie auf meinem Regiment fĂŒr Italien 1694 auch verwendet, und kommt echt gut)

die Napoleonische Bayrisch-Blau war auch definitiv dunkler, allerdings nicht Preußisch-Blau

am Besten ins bayrische Armeemuseum nach Ingolstadt gehen und dort vergleichen, das hilft
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.306
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #9 am: 30. MĂ€rz 2016 - 15:03:59 »

Das obrige Bild ist aus Ingolstadt :) Habe ich vor einiger Zeit dort auf genommen.
Klar ist es auch nicht so dunkel wie preußisch blau, nur passt das Vallejo blau super, das hat mit preußisch blau nĂ€mlich nix zu tun :)

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 666
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #10 am: 30. MĂ€rz 2016 - 16:48:40 »

das Bild hier ist von unserem 1700er-Big-Battle und zeigt links vorne das Bayrische Regiment



bemalt mit Foundry-Cornflower-Blue

passend !
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 678
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #11 am: 30. MĂ€rz 2016 - 18:22:49 »

Zitat von: \'el cid\',\'index.php?page=Thread&postID=218125#post218125
wenn man sich die Bilder von Hoffmann\'s \"Armee des Blauen KurfĂŒrsten\" anschaut sieht man, daß es ein eher helles Blau ist, dem Kornblumenblau sehr Ă€hnlich, und die Foundry-Farbe war mMn dem beste Variante (habe sie auf meinem Regiment fĂŒr Italien 1694 auch verwendet, und kommt echt gut)
Die Bilder Hoffmanns gibt es aber in unterschiedlichsten Blautönen. Die im Internet verbreiten Bilder aus \"Army of the Blue King\" sind zwar Àhnlich dem genannten Cornflower Blue gehalten, allerdings kursieren auch Bilder Hoffmans, auf denen das Blau deutlich Dunkler ist. In einem Uniformsammelband, den ich mal aus einem unerfindlichen Grund gekauft hatte, scheinen sie sogar mehr ins Graublaue zu gehen.

Zitat
@ Draconius: Danke fĂŒr den Hinweiß, ich hatte so etwas schon vermutet als ich die Rekonstruktion von Junkelmann gesehen hab..
Aus dem Junkelmann Umfeld gibt es auch noch Rekonstruktionen mit einem Blauton, der einen grauen Einschlag nahelegt, Bilder gibt es auf dieser Seite unten. FĂŒr mich persönlich war wie gesagt der Hinweis auf das dunkle Stoffmuster in der archivalischen Überlieferung ausschlaggebend, die mMn. einen höheren Quellenwert besitzt als spĂ€ter entstandene, kĂŒnstlerische Abbildungen.
Gespeichert

T. DĂŒrrschmidt

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 330
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #12 am: 30. MĂ€rz 2016 - 18:49:17 »

Wenn ich das blau auf den \'Bildern der Reenactors und an der Museumsuniform so sehe, das ist m. E. genau das gute alte \"blau, matt\", das es schon seit Urzeiten von Revell (inzwischen auch als Acrylfarbe) gibt. Sollte in jedem gut sortierten SpielwarengeschÀft erhÀltlich sein.
\"
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #13 am: 30. MĂ€rz 2016 - 18:56:14 »

Es gibt auch noch zu bedenken, dass oft empfohlen wird, je kleiner der Maßstab, desto hellere Farben zu nehmen. Daher ist wohl das Foundry-Blau entsprechend heller. Die Minis sind ja schon weit jenseits von 1:1.

Allerdings kommt es auch auf die kĂŒnstlerische Absicht an. Aus GrĂŒnden der Tarnung male ich meine 15mm WWII Late War Grenadiere an, wie fĂŒr 28mm empfohlen. Da stelle ich natĂŒrlich auf den Gesamteindruck ab.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

hunwolf

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 315
    • 0
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
« Antwort #14 am: 30. MĂ€rz 2016 - 20:05:26 »

Du brauchst ein krÀftiges Mittelblau. Wenn du an einen Staudinger kommst, oder an einen Hoffmann, da findest du Gliederungen und Farbtafeln. Ich nehme die Mittelblau 052 von Marabu, Decor-Acryl. Bilder kannst du hier sehen: http://anedena.npage.de/black-powder-kurbayerische-armee-1680-1750.html

Leider sind die Aufnahmen durch den blitz um mindestens 2 Grade zu hell.
Gespeichert