Kaserne > Miniaturenforum

Battlegroup Maßstab

<< < (5/8) > >>

Nischenspieler:

--- Zitat von: \'Rene\',\'index.php?page=Thread&postID=218764#post218764 ---Weiters
würde mich Interessieren ob es bei allen 3 Spielen nur möglich ist
Achsenmächte gegen Allierte zu spielen... das würde nähmlich für
unsere sehr kleine Spielgruppe 4-6 Leute bedeuten das immer einmal
Achsenmächte auf dem Tischen stehen müsste.
--- Ende Zitat ---

Ich sage mal jein.

Niemalnd kommt bei euch kontrollieren, ob ihr auch alle Seiten vernünftig aufstellt. Andererseits machen die verschiedenen Armeelisten, mitentweder typischen, oder historischen Merkmalen gerade den Reiz der Spiele aus.
Wenn es darum geht, dass ihr aus moralischen Gründen keine deutsche Armee des dritten Reichs spielen wollt, habt ihr zwei Möglichkeiten. Entweder ihr sucht euch alternative Achsenmächste aus dem WW2, wie z.B Finnland, oder ihr sucht euch einfach ein Tabletopsystem welches keinen historischen Hintergrund, sondern einen fiktiven hat, wie z.B. Systeme über Hot War.

Rene:
Hallo,

nein ich selbst würde die Achsenmächte spielen. Eine überlegung wäre nur gewesen, wenn sich keiner von meinen Spielpartner Achsenmacht zulegt dann wäre es ein wenig eintönig.

Wo liegen die größten Unterschiede in den Systemen FoW und Bolt Action ? [Außer Maßstab?]

Paintordie:
Bolt Action wird in 28mm gespielt, weil du vorhin 20mm geschrieben hast.


Bolt Action und Flames of War sind völlig verschieden, soviel weiß ich. Ein Vergleich macht da kaum Sinn.
Als die Games Workshop Turnierszene implodiert ist, sind viele Leute zu Flames of War gegangen.
Letzteres soll ein passables Turnierspiel sein.

Ich würde die Umgebung bei dir durchforsten, wer da was spielt obs für die Systeme Leute gibt und mich danach entscheiden.
Wenn das uneindeutig ist würde ich mit 15mm starten, ist fürn Start billiger und wenn du merkst, dass du doch was anderes willst hast du weniger Geld versenkt.


Schlussendlich musst du aber auch machen worauf du Bock hast. Der argumentative Diskurs hilft dir da nur bedingt weiter. Man kann noch mit Basingfragen etc. pp anfangen, aber dann wirds halt völlig verwirrend.

MonsterDreizehn:
Bolt Action ist ein Skirmisher. Du hast also ca 30-40 Figuren und maximal 1 Panzer pro Seite. Ausser man nimmt erheblich mehr Punkte. Ansonsten ist BA mehr Bier und Brezel. Also nicht wirklich anders als 40k. Nur besser gebalanced. Fow kenne ich nicht. Battlegroup ist allerdings eine richtige Simulation. Du hast grosse Armeen und viele Fahrzeuge. Ähnlich sind wahrscheinlich Fow und Chain of Comand. Der Vorteil bei 15mm ist also das du viele Systeme abdecken kannst. In 28mm wirst du maximal Spieler für Bolt Action finden.

BA bist du oft vom Zufall abhängig weil die Befehlswürfel komplett random gezogen werden. Es ist also oft ein reines Prioritäten setzen und Reagieren. Battlegroup funktioniert über ne fixe Zugfolge. Du hast einen Pool an Befehlen und verteilst diese am deine Einheiten. Dabei gibt es auch Reaktion Marker. Du kannst also Aktionen für die gegnerische Runde sparen und dann seine Pläne durchkreuzen. Ausserdem kannst du jeweils bestimmen wie du schiesst. Du kannst Gegner killen oder niederhalten. Erleidet jemand Schaden oder wird gepinnt, musst du dafür Token ziehen. Wenn eine bestimmte Anzahl erreicht wurde ist das Spiel verloren. Generell: Bei Battlegroup gibt es niemals ein unentschieden. Bei BA ist das anders. Auch BA hat Pinmarker. Aber diese entstehen immer wenn Beschuss trifft. Dann wird es schwieriger Einheiten zu aktivieren.

Rene:
Ich dachte bis jetzt, dass Bolt Action 1/56 ist sich also dieser Maßstab sich mit BG deckt ? Scheinbar ist das nicht so, liege ich also falsch ?

Ich kann also:

mit 15mm (1:100), FoW und BG abdecken

mit 28mm nur Bolt Action abdecken nicht jedoch BG ?

lg
Rene

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln