Kaserne > Miniaturenforum
Battlegroup Maßstab
Razgor:
Warst du schon auf dem \"Festung\" - Forum, in dem sich die ganzen österreichischen Spieler treffen ?
Wäre gut, um abzuklären was in deiner Umgebung gespielt wird.
Dann erst würde ich über Maßstäbe nachdenken. Wie doof wäre es denn, wenn alle mit X spielen und du wärst
der einzige der Y hat ;)
Wenn natürlich niemand in deiner Nähe ist, dann musst dich eben selber für irgendwas entscheiden.
Im Zweifelsfalle 2 Armeen machen und selber eine Spielergruppe aufbauen.
Rene:
Hallo,
habe auch schon in derFestung.com einen post aufegmacht aber keine Antwort bekommen...
es dürfte also keine Community in Österreich für BG geben jedoch einige für FoW und Bolt Action
newood:
... ich bin auch eigentlich mehr ein Fan von 1 : 72 und hätte mir nicht vorstellen können,
dass ich hier mal an 15 mm Zeugs \"Rumbastel\", nur damit ich mit anderen Clubmitgliedern
von den \"Dice Knights\" in Berlin \"Battlegroup\" spielen kann !
Das Regelsystem, insbesondere die Regelmechanismen von \"Batlegroup\" funktionieren in
15 mm, wie in 20 mm gut.
Ich komme aber nach jetziger Lage für mich zu dem Schluss, dass die Nummer in 15 mm von
den Entfernungen auf dem Tisch schon glaubwürdiger aussieht, wenn denn größere Truppen-
körper, insbesondere viele Panzerkampfwagen aufeinandertreffen.
In 1:72 spiele ich ein Gefecht zwischen Panzerkampfwagen auf einem Tisch von rund 140 cm
x 600 cm. Kommen sich die Fahrzeuge im Zuge ihrer Bewegungen näher war das für mich früher
vollkommen ok.
Spielt man die Nummer in 15 mm auf dem Tisch passt das für mein Auge nun viel besser !
Was das Regelwerk und seine Spielmechanismen selbst betrifft
... ich finde das gut, es enthält viele Ideen die für einen guten Spannungsbogen sorgen
... ich finde das nicht schön, da nach vielen Stunden des Spiels oft nicht wirklich viel passiert ist, jedenfalls kann ich das nicht für meinen Teil immer erkennen
Da Du selbst momentan noch zwischen 15mm und 20mm hin und her überlegst, solltest Du vielleicht, außer auf die Regeln von
\"Battelgroup\" zu sehen, auch mal einen Blick auf die Spielregeln von
\" P a p e r t i g e r s \"
werfen !
Du findest dieses wirklich schnelle und einfache Regelsystem im Internet wenn Du entweder
\" P a p e r t i g e r s \"
oder
\" P a p e r t i g e r a r m a m e n t s \"
eingibst.
Auf der Internetseite kommst Du an einen Anbieter der Panzermodelle zum Basteln aus Papier vertreibt,
bei dem aber auch dieses Regelwerk, geschrieben von einem Don Bailey, zum herunterladen frei verfügbar
ist.
Du wirst überrascht sein, was mit der Spielregel möglich wird, ob nun in in 1:72, oder aber in 15mm !
Auf der Facebook - Seite von den \"Dice Knights\" kannst Du sehen, was wir in Sachen \"Battlegroup\" machen,
aber Du kannst auch sehen, wie in 15mm, mit den Regeln von \" P a p e r t i g e r s \", ein Zusammenstoß im
Nirgendwo Russlands in Szene gesetzt wurde. Die Gefechte nach den Regeln von \"Papertigers\" laufen absolut
schnell und ohne das da einer in einer Tabelle lange rumblättern muss.
Wenn Du Fragen zu \" P a p e r t i g e r s \" hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden.
mfg
newood
05.04.2016
Rene:
Die Regeln von Battlegroup in Deutsch
in PDF Version sind mir bekannt, laut Tabletop Basement gibt es die
Regeln sowie einige Armeebücher von Bolt Action in PDF Version in
Deutsch leider finde ich hierzu keinen Shop der diese verkaufen
würde.
Auf der Seite von Warlord Games finde
ich keinen eindeutigen Hinweis, dass die PDFs auch auf Deutsch
gibt.
Da es in Österreich scheinbar niemanden gibt der BG
spielt, muss ich wohl im Augebehalten welches 2.System ich mit
welchen Maßstab abdecken kann.
Unterscheiden sich Flames of
War deutlich von BG in punkto Regeln und Erlernbarkeit?
Also
meine Überlegung geht in folgende Richtung:
- in 15mm kann
ich BG und FoW abdecken
- in 20mm kann ich BG und Bolt Action
abdecken
möglich ist es mit Sicherheit, aber ist es auch
sinnvoll, reine Panzerschlachten in 20mm zu spielen bzw. mit
wievielen Einheiten auf einer Fläche von 1,2m x 1,8m
Weiters
würde mich Interessieren ob es bei allen 3 Spielen nur möglich ist
Achsenmächte gegen Allierte zu spielen... das würde nähmlich für
unsere sehr kleine Spielgruppe 4-6 Leute bedeuten das immer einmal
Achsenmächte auf dem Tischen stehen müsste [im Voraus Entschuldige
ich mich schon mal für mein Unwissen und bin mir bewusst, dass es
sich dann nicht mehr wirklich um Historisches Tabeltop im
eigentlichen Sinne handelt]
newood:
... klar geht das, mit Blick auf die Reichweiten der Waffen
sollte man aber mit passendem Gelände die Sichtweiten und
Überlegenheit einiger Waffen etwas einschränken.
Für den Infanteriekampf mit ein paar schnellen Spähwagen
und ein paar leichten Panzern reichen 120 x 120 cm vollkommen
aus.
Wenn Du bei Facebook die Fotogalerie der \"Dice Knights\" an-
klickst und die Bilderstrecke von unserem Event im letzten Jahr
(... vom 11. November 2015) durchsiehst, kommst Du an ein paar
Schnappschüsse wo Amerikaner ein Fabrikgelände in den Nieder-
landen stürmen müssen.
Die US Fallschirmjäger müssen über eine Eisenbahnbrücke in das
Fabrikgelände eindringen und die unterirdische Basis für eine
Vergeltungswaffe ausschalten.
Das ganze Abenteuer ist in 1:72 gehalten und steht auf 100 x 100 cm.
Um das Szenario zu spielen habe ich eine Hausregel geschrieben und dabei
auf Regelelemente der Regelsysteme
\"Force on Force\"
\"Songs of Blades\"
\"Pulp Alley\"
sowie
\"Bolt Action\"
zurückgegriffen.
mfg
newood
05.04.2016
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln