Kaserne > Miniaturenforum

Battlegroup Maßstab

<< < (2/8) > >>

MonsterDreizehn:
Ich würde wohl selbst eher zu 15mm tendieren. 20mm wäre zwar auch cool, aber mit 15mm macht man nix verkehrt! Vor allem kriegst du Gelände sehr günstig. Meine Empfehlung für Gelände: Total Battle Miniatures, Najewitz Modellbau oder Hovels Ltd.

Wenn Du Gelände fertig haben willst, dann Flames of War oder 4Ground.

Als Hersteller für Figuren und Gelände würde mir noch Peter Pig einfallen. Ich finde diese Minis sehr schön.

Sebastian77:
Hallo,

 vom taktischen Ansatz hat 15mm schon Vorteile, aber da sammeln, bemalen & basteln von Figuren, Gerät & Gelände der wesentliche Teil des Hobbys sind, sollte man die Figuren & Fahrzeuge an sich nicht außen vor lassen. Sehr Vieles ist in 15mm schon sehr klein. Daher bin ich eher für 20mm zu haben.
 Eine ähnliche Frage hat sich auch im Modelleisenbahnbereich gestellt, der Markt (Die Käufer) hat mit der Wahl eines mittleren Maßstabes eine klare Antwort gegeben. (H0: 1/87 hat sich dort gegen kleinere Maßstäbe TT: 1/120 & N: 1/160 klar durchgesetzt).
 Nimm lieber eine etwas breitere Platte mit mehr linearem Gelände (Mauern, Hecken & Zäune) und passe die Stärke der Einheiten an, bevor zu viel Kleinkram auf dem Spielfeld steht.
Ein Beispiel für Spiele mit 20mm findest Du bei \"Behind Omaha\", Spielregeln sind kostenlos im eigenen Forum zu bekommen.

M. f. G.   Sebastian

Nischenspieler:
Jetzt muss ich aber mal eine Lanze brechen. Ich habe selbst zwei recht große Armeen für BG Kursk, einschliesslich passendem Gelände und finde 20mm dafür wunderbar.

In erster Linie geht es darum, was du selbst schöner findest. Da finde ich ein \"xy ist besser geeignet\" eigentlich ein wenig fehl am Platz. Ich persönlich habe es in 20mm, weil ich die Panzermodelle in diesem Maßstab einfach geil finde. 15mm sind auch sehr cool, aber in 20mm hat man mehr zu basteln und mehr Details zu entdecken. Über diese Panzer bin ich überhaupt erst zum Hobby gekommen, ist halt mein Herzstück  :heart:
Anfangs hatte ich ein paar Bedenken wegen dem Platz, aber da hatten wir auch mit 15 und mehr Panzern auf der Platte bisher noch  keine Probleme.
Die Vorteile die ich bei 20mm sehe sind:

-ich mag einzelbasierte Infantrie (und da ist 15mm schon ein wenig fummelig)
-ich stehe auf die Panzermodelle
-und vor allem kann man sich bei zusätzlichen Gadgets wie Kabellegeeinheiten, Versorgungszelte oder Männern mit Minenhunden auf den Bases in 20mm kreativer austoben als in 15mm.

Beim Gelände sehe ich bei beiden keine preislichen Vor- oder Nachteile. H0 geht für 20mm auf jeden Fall klar (habe selbst einiges für mein modernes Setting), aber was passendes für Kursk habe ich da noch nicht gefunden.
Letzten Endes musst du aber selbst wissen was dich mehr anspricht. Die meisten Spieler mögen oftmals den einen, oder den anderen Maßstab lieber. Schau einfach was dich mehr überzeugt. Solltest du Mitspieler in deiner Nähe haben muss man sich ohnehin einigen (oder sich vorhandenen Armeen anpassen). Wenn du selbst bestimmen willst baue dir zwei Armeen. Klingt erstmal viel, aber irgendwann ist jeder Kübelwagen mal bemalt und man braucht ohnehin was neues zu tun  ;)


In diesem Sinne bis bald

Armstrong


P.S. Behind Omaha finde ich nur schwer mit BG vergleichbar. Schaue es dir mal an, erwarte aber nichts ähnliches. Ist halt komplett anders.

Makulator:
Ich schliesse mich den Freunden des 20mm Masstabes an.
Wer gerne bastelt und auf detaillgetreue Fahrzeuge Wert legt ist im Bereich 1/72 bzw 1/76 besser aufgehoben als im 15mm Bereich.
Es gibt zwar auch gute Hersteller für 15mm aber einige Panzer sehen ihren echten Vorbildern manchmal nur entfernt ähnlich.

Da wir meist nur 3-4 Stunden Spielzeit haben ist die größe der Partie meistens vorgegeben.
Wir spielen meistenst mit 1 Zug Infanterie und 3-6 Fahrzeuge / Panzer.
Mehst geht nur wenn man dementsprechend länger Zeit hat.

Und ob sich 2 20mm Panzer in 10 Zoll entfernung gegenüberstehen oder 2 15mm Panzer spielt für mich optisch keine Rolle.
Beide würden sich auf extrem nahe Distanz bekämpfen sowohl bei 1/72 als auch bei 1/100

Wraith:
Schließe mich da jetzt mal meinen beiden Vorrednern in Sachen 20mm an. Ich spiele Battlegroup ebenfalls in diesem Maßstab.
Wir hatten damals unsere ersten Gehversuche in WW2 in 1/72 gemacht, weil wir nicht viel Geld ausgeben wollten, und letztendlich bin ich dabei geblieben, weil mich auch Flames of War nie angemacht hat was Optik und Spielsystem angeht, auch wenn es hier immer viele Spieler dafür gab und bis heute gibt.
Irgendwie mag ich persönlich die Optik von 20mm im WW2 einfach lieber, weil es einen Tick realistischer aussieht. Menschen in 15mm sind unabhängig von der Epoche eigentlich immer etwas \"knubbelig\". Das finde ich generell nicht schlimm, da ich ja sehr viel 15mm für DBA und Field of Glory habe, aber im WW2 kommt das ganze mit den runden Helmen irgendwie nochmal knubbeliger, grade wenn man die realistischeren Proportionen der 1/72 Modelle gewohnt ist.
Aber alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Generell glaube ich, dass man in 20mm insgesamt schon mehr Auswahl und Varianz hat zum Stöbern und Einkaufen. Es gibt wirklich SEEEEHR viele Hersteller, von billigsten 4-Teile-Bausätzen, über komplette Fertigmodelle bis hin zu Zinn.
Reichweite wirkt auf mich auch nicht unbedingt viel unrealistischer als in 15mm, denn so viel größer sind die Panzer in 1/72 bzw 1/76 auch nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln