Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Mein Anfang mit Lion Rampart

<< < (3/8) > >>

Bayernkini:

--- Zitat ---die nicht ein \"Overpowerdes\" Battleboard haben)
--- Ende Zitat ---

@Barbarus: und schon haste das Beispiel bestätigt, was ich damit bereits oben gesagt habe und jegliche weitere Diskussion in diese Richtung wäre ewig und nicht zielführend, weil eben jeder seine eigenen Vorstellungen hat was er will und gefällt!

Und wieder zurück zum Thema, warum LR.
Damit kann man nicht nur die originäre Epoche (500-1500) abdecken, sondern die Regeln eignen sich ohne jegliche Änderung auch z.B.
für \"Massenskirmish\" im Altertum.
Wir haben das bereits mit Römern und Germanen gespielt, und die Einheitentypen konnten ohne Änderung aus dem Regelwerk übernommen werden
(Schwere, mittlere, leichte Kavallerie bzw. Infanterie, Plänkler, Warrior usw.)

Und mit Variantenregeln wird auch schon die Zeit 1500-1700 abgedeckt, bzw. für die Ancients Variante gibts auch schon Streitwagenregeln

Wir haben die Regeln sogar schon mit Zulus und Briten als Skirmish gespielt, und auch das hat wunder funktioniert, wobei ja diese Epoche ab August von dem neuen offiziellen Regelwerk
der LR Variante, The Men Who Would Be Kings, abgedeckt wird :)

Barbarus:

--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=218639#post218639 ---

Und wieder zurück zum Thema, warum LR.
Damit kann man nicht nur die originäre Epoche (500-1500) abdecken, sondern die Regeln eignen sich ohne jegliche Änderung auch z.B.
für \"Massenskirmish\" im Altertum.
Wir haben das bereits mit Römern und Germanen gespielt, und die Einheitentypen konnten ohne Änderung aus dem Regelwerk übernommen werden
(Schwere, mittlere, leichte Kavallerie bzw. Infanterie, Plänkler, Warrior usw.)

Und mit Variantenregeln wird auch schon die Zeit 1500-1700 abgedeckt, bzw. für die Ancients Variante gibts auch schon Streitwagenregeln

Wir haben die Regeln sogar schon mit Zulus und Briten als Skirmish gespielt, und auch das hat wunder funktioniert, wobei ja diese Epoche ab August von dem neuen offiziellen Regelwerk
der LR Variante, The Men Who Would Be Kings, abgedeckt wird :)
--- Ende Zitat ---
Das kann ich als Grund beispielsweise sehr gut nachvollziehen. Ich empfinde es auch immer als großen Pluspunkt, wenn ein Regelsystem nicht zu sehr auf eine Epoche, ein Setting zugeschnitten ist und man auch seinen anderen Interessen damit nachgehen kann.

Und dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt, das war mir natürlich klar. ;)
Ich empfind es aber auch als Zeichen des Respekts, wenn man versucht nachzuvollziehen wo andere den Reiz in einer Sache sehen, wenn man selbst da eben so garkeinen sieht.
Zeigt immerhin, dass man sich für die Anderen interessiert und sobald man deren Beweggründe bzw. Gedankengänge kennt, kann man auch Sachen wertschätzen, zu denen man selbst garkeinen Zugang hat.

Meine Befürchtung in Hinsicht auf alle Spieler wäre bei LR halt, dass es aufgrund seiner Einfachheit schnell langweilig wird. Weil das bei mir definitiv so wäre und ich halt da an den Punkt komme, dass ich mir denke \"Das muss doch bei allen so sein\". Oder eben nicht? Darum ist es dann gut nachzufragen. Vielleicht nennt ja irgendwer tatsächlich Gründe weshalb das Spiel trotz der Einfachheit nicht langweilig wird; Gründe, an die man selbst nie gedacht hatte.

Bayernkini:

--- Zitat ---Vielleicht nennt ja irgendwer tatsächlich Gründe weshalb das Spiel trotz der Einfachheit nicht langweilig wird; Gründe, an die man selbst nie gedacht hatte.
--- Ende Zitat ---

Weil zumindest ich versuche, immer wieder neue Szenarien zu spielen, und nicht nur die Handvoll die im jew. Regelwerk dabei ist.
Ich hasse z.B. (bei allen Regelwerken), wenn man sich die eigenen Armeen zusammenstellt (zusammepowert) und immer nur die Standarszenarien spielt, weil ja dann die entsprechende
Powerliste immer gewinnt.

Es gibt zig Szenarien in diversen TT-Magazinen, online oder sonstwo, die nicht nur das Gelände vorschreiben, sondern auch die Anzahl und Typus der Einheiten.
Und dann natürlich die jeweiligen Szenarioziele, ob man nun eine Pontoon Brücke errichtung und halten muß,
oder ob man in einem neutralen Dorf Nachschub requirieren muß (und dabei durch zufällige Ereignisse z.B. die Dorfbewohner gegen sich aufbringt),
oder ob man einen Verwundeten Treck beschützen muß,
DAS ist für mich als erstes wichtig.

Wie gesagt, allein ich hab mittlerweile einen ganzen Ordner mit diversen verschiedenen Szenarien gesammelt, egal ob für Mittelalter (und somit für LR oder SAGA zu verwenden),
oder für Napo oder einfach \"universelle\" Szenarien, die man für alle Epochen verwenden kann.
Somit wird für mich nix langweilig.
Ich spiele deshalb schnell (und bevorzuge das) weil ich das bei LR OHNE irgendwelchen zus. Battleboards mach, die ich dauernd befragen muß.

Und wie ich schon sagte, für mich ist historisch, daß grds. alles Menschen mit denselben Werten/Eigenschaften agieren, und das SAGA Battleboard sind versteckte Fantasy Regeln,
die dann auch noch zum Überpowern neigen (was mir nicht nur ein SAGA Spieler bestätigt hat)

trick1980:
Man könnte auch ein bisschen mit der Auswahl spielen, zb. das nicht jede Nation über alle Truppentypen verfügt wie z.B. Schweizer keine schwere/ mittlere Reiterei hat aber dafür mehr Elite Sergeant zu fuß als grobes beispiel

Pappenheimer:
Ich kann zur Wahl des Regelwerkes nur gratulieren. Ich kam mit SAGA bei den paar Spielen, bei denen ich zuschaute, irgendwie nicht so klar. Taktische Raffinessen sind durch einige wichtige Funktionen wie Wild Charge und das Evaden schon vorhanden. Ich kann mich noch ziemlich gut an ein Spiel erinnern, wobei mir gelang mit Billigfußvolk Ritter in einen Wald zu locken, da diese angreifen mussten, und wo die Ritter aufgerieben wurden. Auch das Weglocken von Reitern durch eigene leichte Bogenschützenreiterei hatte was. Das Aktivierungssystem mag manchmal fies sein. Aber sowas macht bei einem im Übrigen einfach gehaltenen Regelwerk doch oftmals den Reiz aus. Aktiviere ich zuerst die Ritter, auch wenn sie schwerer zu aktivieren sind oder lieber die leichteren Kämpfer? Manchmal kam es schon vor, dass die Elite wegen versiebten Aktivierungen 3/4 des Spiels nur blöd rumstand. Aber das ist in zahlreichen Regelwerken in anderem Gewand auch bloß so (z.B. in HoW). Wenn man allerdings Wild Charge und Co durch Wegkaufen ausschaltet, fände ich das Spiel deutlich trockener.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln