Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Mein Anfang mit Lion Rampart
Bayernkini:
--- Zitat ---ein weiteres Dutzent muss ich noch dreckig machen.
--- Ende Zitat ---
Schick sie her, ich hab die passende Pfütze vorm Haus, Preis pro Figur 0,20 € :D
Bayernkini:
--- Zitat ---...zusammen mit ein paar Büchsenschützen werde ich die Truppe wohl auch für das geplante TMWWDK einsetzen können, oder...
--- Ende Zitat ---
Natürlich, aber du kannst auch eine der bereits im Netz vorhandenen LR Varianten benutzen, z.B.
die vom ECW, da sind auch Schwarzpulverwaffen bei ;)
https://dl.dropboxusercontent.com/u/104842892/Lion%20Rampant%20ECW.pdf
und hier habe ich noch Regeln für Handguns und sehr frühe Artillerie vom \"Chef\" persönlich von seinem duxrampant Forum
UNIT NAME Handgonnes POINTS 4
Attack 7+ Attack value 6
Move 6+ Defence value 6
Shoot 8+ Shoot value / Range 6 / 12”
Courage 4+ Maximum movement 6”
Armour 2 Special rules Bang; Panic
Models per unit: 6
Special rules:
• Bang: All units count as Armour 1 against Shooting by this unit (Armour 2 if in cover).
• Panic: When this unit Shoots, the target unit must take a Courage test regardless of the number of hits inflicted.
Unit upgrades:
• Pavises @ 2 points per unit. As for Crossbows.
ARTILLERY
- Use 1 artillery model plus 6 crew (Your Leader can\'t be part of this unit).
- May be operated so long as 1 crewman is still alive.
- Points cost: 4 points (maximum of 1 artillery piece per Retinue).
- Range: Anywhere within line of sight on the tabletop.
- Shoot value: 7+.
- Damage: Roll 12 dice against the target unit, hitting on 3+. Ignore cover.
- Reload value: 10+. After a successful Shoot action, the artillery may not be fired again until a successful Reload action has taken place.
This is carried out as a normal, ordered activation.
- May not move during the game and must be deployed in the player’s deployment zone.
- If contacted, shot at, and for Courage tests, the crew count as Serfs at their current strength (6 models or less).
- The crew must maintain cohesion around the artillery model (not moving more than 3” beyond it).
vodnik:
...das Problem ist bei uns ist, wenn da Ding zu wenig Tentakel hat, gibt es kein Scharmützel...
...mit dem dreckigen Dutzend habe ich dass´hieer gemeint:
Flotter_Otto:
Wenn das bei den Briten und auch bei uns hohe Wellen schlägt, ist meine Aufmerksamkeit geweckt. Und wie sich Bayernkini ins Zeug gelegt hat mit Lion Rampant und seinen Varianten, belegt schon mal eins, da ist ein Spielsystem, was einige wenige ganz besonders motiviert und viele andere sehr interessiert. Wo viel Rauch ist... Ich habe mir die Regeln auch zugelegt. Mangels Zeit, habe ich die Regeln bis jetzt nur überflogen. Gefühlt, gefallen mir die Regeln sehr gut. Da steckt eine Menge Spielspass drin. Wenn man sie dann erst gespielt hat, folgt die Bestätigung darüber. Und offensichtlich scheint es bereits vielen so gegangen sein, die Lion Rampant gespielt haben.Das zeigt auch, daß es bereits so viele Varianten davon gibt, um verschiedene Epochen mit dem gleichen Grundsystem abzudecken. Das hat mich z.B. auch gereizt und bereits dafür Werbung unter Freunden und Bekannten gemacht.
Und die Saga Battleboards sind auch nicht so mein Ding, weshalb ich damit noch nicht so warm geworden bin. Da schließe ich mich den vorgenannten Eindrücken hierzu an.
Bayernkini:
--- Zitat --- Mangels Zeit, habe ich die Regeln bis jetzt nur überflogen.
--- Ende Zitat ---
Falls du am Samstag beim CON in Speyer bist, darfste gerne ein Probespielchen mitmachen.
Wie gesagt, ich will niemanden sein System madig machen, jeder soll mit \"seinem\" System glücklich werden (sofern er den passenden Mitspieler hat).
Ich will nur darauf aufmerksam machen, daß vor allem für Spieler, die Einfachheit und schnelles Spielen den Vorzug geben vor (manchmal übertriebener) Simulation,
es durchaus Alternativen gibt.
LR ist ein (Massen-) Skirmish und mit den offiziellen LR Regelwerken (Lion Rampant, Dragon Rampant, The Men Who Would be Kings) kann bereits von Dark Ages über Fantasy bis 2.Hälfte 19.Jhd alles abgedeckt werden.
Und mit kleinen Regelanpassungen (bzw oftmals gar keinen) kann man vom Altertum über Napo bis ACW alles abdecken.
Und Daniel Mersey hat auch gesagt, das Regel-System soll den Spieler nicht auf die Regeln fokussieren (und auf das Zusammenstellen einer Power-Armeeliste), sondern dieser soll lieber (auch ausgefeilte) Szenarien entwerfen, auf die man sich dann konzentriert (statt auf das ständige Regelbuch blättern).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln