Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 23:35:15
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]  (Gelesen 10114 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

GeKi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 159
    • 0

Grüße,

mein FT 17 ist endlich fertig geworden und bildet nun den Start für meine The Great War Franzosen.
Als mein absoluter Lieblingspanzer muss der auf jeden fall in meine Liste.
Hier mal die Ergebnisse. Das Modell stammt von Warlord.

Ein Fahrzeug der 505E RAS, 2nd Section, 1st Company, 1918



Kommentare und Kritik sind immer Willkommen.
Cheers
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1465849404 »
Gespeichert
\"Hört sich das an als würd ich hier ne verdammte Pizza bestellen...?!\"

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 833
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #1 am: 03. April 2016 - 22:08:46 »

WOW ich bin begeistert von dem kleinen, hoffe man bekommt ihn auch mal mit ein paar Soldaten zu Gesicht. Ein Gruppenfoto wäre dann genial, freue mich jeden fall auf mehr von dir. :thumbsup: Die Farben,Ketten du hast auf jedes Detail geachtet. Toll 1A

madgolem

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #2 am: 04. April 2016 - 11:13:00 »

Der ist wirklilch sehr schön geworden. Im Herbst gibts dann das große Gemetzel :animierte-smilies-militaer-084:
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #3 am: 04. April 2016 - 16:21:40 »

Sorry, der Masstab bitte?
Und prima! Wozu sind die Rasselketten?
Gespeichert

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #4 am: 04. April 2016 - 17:39:38 »

@Stephan: Nachdem das Dingens von Warlord Games ist tippe ich jetzt einfach mal auf 28mm. Was anderes wäre mir neu.

@GeKi: Klasse Arbeit! Das Tarnschema ist dir hervorragend gelungen und auch das Weathering weiss zu gefallen. Der FT-17 ist sowieso irgendwie einer meiner liebsten Panzer... irgendwie knuffig.

GeKi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 159
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #5 am: 04. April 2016 - 18:01:52 »

Danke soweit.
Französische Infanterie wird die Woche bei Scarab Miniatures geordert und Bilder Folgen dann auch in nächster Zeit hoffe ich.

@hallostephan: Ist 28mm, mein erster Resinbausatz von Warlord games und sehr gute Qualität.
    Auf den meisten Bildern die ich gefunden hab haben die FT 17 hinten so ne kette,
    manchmal haben sie daran Munition oder Benzin hinter sich her gezogen aber ich denk dafür gab es verschiedene Verwendungen.
    Ich hab die nur drangefügt da mit es nicht ganz so langweilig aussieht und weil ich noch so ne Kette hier rumfliegen hatte.

cheers
Gespeichert
\"Hört sich das an als würd ich hier ne verdammte Pizza bestellen...?!\"

hallostephan

  • Gast
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #6 am: 04. April 2016 - 19:31:46 »

Danke! Mal wieder übersehen,sorry  :crying_1: Aber das mit der Kette wusste ich nicht! Hab die ja auch,für FoW WW1, die Franzosen und Amis,Bemalung steht mir noch bevor. Vielleicht auch zum schleppen von Hindernissen? Räumen oder so? Mit der Kette meine ich.
Wusstest Du dass die Italiener die gleichen Tanks hatten,nur getuned nach Ihren Vorstellung? Regulär gekauft und getestet und umgebaut!
Ist sogar in Aktion zu sehen in einem Film,Titel vergessen,Al Muktar irgendwie?
Gespeichert

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #7 am: 05. April 2016 - 10:28:51 »

der sieht schon mal seehr anständig aus
der FT17 ist wohl immer noch unter den meistgebauten Panzern der Welt, und vielleicht der von den meisten Ländern eingesetzte, von Südamerika bis China

gute Wahl.

wie Schade daß Du so weit weg wohnst
planst Du für ein Spielsystem oder einfach nur eine Sammlung? Deine Wajhl von Scarab läßt darauf schhließen daß Du erstmal nur reguläre Franzosen nimmst?
Gespeichert
ach was!

fraction

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 401
    • RvT Historical Miniature Painting & Gaming
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #8 am: 05. April 2016 - 11:25:50 »

Sorry wegen OT, aber @Pedivere:
Es wurden fast doppelt so viele Churchills wie FT\'s gebaut, vom Gefühl mit den nicht 4000 gebauten Exemplaren, kommt der Panzer ans Ende der Top 20, der meistgebauten Panzer. Vom T-54/55 wurden meines Wissens nach um die 100.000 Stück, vom T-34 84.000 Stück gebaut. Ganz andere Dimensionen.

 Bei der Anzahl der Länder die ihn eingesetzt haben, könnte er nach aber nach T-54/55 und T-72, T-34 und Sherman tatsächlich auf einem der vorderen Ränge liegen.

Ein sehr schönes Modell, Tarnanstrich und Weathering sind dir sehr gut gelungen.

Gruß Robin
Gespeichert
Suche immer nach neuen Mitspielern im Raum Bremen.

nicht kommerzielle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rvtpainting/

GeKi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 159
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #9 am: 05. April 2016 - 11:51:38 »

Ja mit 4000 gebauten exemplaren ist er tatsächlich nicht ganz vorn dabei aber im 1. WK war er soweit ich weiß der meistgebaute.
Mit heutigen Produktionszahlen bzw schon denen der Russen und Amerikaner im 2. WK kann man das ja nicht vergleichen.

@Pedivere: wir planen gerade 500p Listen für \"Warhammer Historical: The Great War\".
   Wir ändern nur die beschränkung von 2+ kernauswahlen auf 1+ damit das nicht so schnell ins geld geht (sind so schon 30 Mann).
   Ich hab mir die Regeln mal angeschaut und die gefallen mir ganz gut. Ich mag irgendwie die französische Infanterie mit den blauen Mänteln
   und von Scarab gibts schöne Minis.

cheers
Gespeichert
\"Hört sich das an als würd ich hier ne verdammte Pizza bestellen...?!\"

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #10 am: 05. April 2016 - 20:48:14 »

wer lesen kann ist klar im Vorteil...
warum habe ich wohl \"unter den meistgebauten\"  geschrieben? Gegen die industrielle Massenfertigung im 2. WK kann man nicht so leicht anstinken, trotzdem ist er noch weit genug vorn dabei, auch die ersten 30 wäre noch beachtlich, besonders im Vergleich zum Alter. Die Lizenzbauten und Derivate würde ich auch gerne mal mitzählen... erst Recht bei der Einsatzdauer von 1917-1949...

Das einzige was ich verdeutlichen wollte ist daß man den für ne Menge Armeen und Kriege verwenden kann, die Herren Nietenzähler.... :negative:
Ihr solltet vielleicht napoleonisch spielen...  :blink_1_2:

@GeKi
WH GW ist nicht so mein Fall, vor allem weil die MG nicht angemessen abgebildet werden...
von den historischen Einheiten gar nicht zu reden

aber probieren geht über studieren  :pleasantry:

bin gespannt wie es klappt, freue mich auf die Fotos
Gespeichert
ach was!

GeKi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 159
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #11 am: 05. April 2016 - 22:27:05 »

@Pedivere: was meinst du mit \"vor allem weil die MG nicht angemessen abgebildet werden...\"?

TGW wird hat vordergründig als en schnelles, spaßiges Spiel beschrieben das man im Setting des 1.WK spielen kann.
Da ich mit WH 40k zur 3. und 4. Edition aufgewachsen bin (die gute alte Zeit) find ich gerade die Spielmechanik von TGW sehr schön,
gerade weil das was bei WH40k nervt rausgeflogen ist.

Ein großes Problem ist halt das es Warhammer Historical nicht mehr gibt und deswegen die Wichtigen geplanten Erweiterungen  nicht mehr erscheinen werden.
Und Over the top bekommt man auch nicht mehr wobei da schon sehr viele schöne ergänzungen gerade für Grabenkrieg, Gas, Szenarien, Artillerie etc drin ist.

Für Leute die es ganz historisch haben wollen ist es sicher nichts da zugunsten einer einfacheren Spielmechanik viel verallgemeinert wurde,
ich denke aber für entspannte Spiele ist es ganz gut geeignet. Ich denke wir werden da auch noch ein bisschen was anpassen.
Das was ich spielen will ist alles vertreten :D  und soweit ich das überblicke haben sie im Grundregelwerk schon ordentlich was abgedekt.

Wenn bei uns alles fertig ist werden hier auch mal berichte landen aber ich denke das sich das gut spielen lässt.

cheers
Gespeichert
\"Hört sich das an als würd ich hier ne verdammte Pizza bestellen...?!\"

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #12 am: 05. April 2016 - 22:48:50 »

wie bei allen Warhammer spielen sind die MG zu schlapp, aus Angst daß das Spiel zu schnell vorbei sein könnte.
Aber egal, probierts einfach aus, ist ja Geschmackssache

solltet Ihr was anderes ausprobieren wollen, es gibt auch Chain of Command für WW1, und auch Through the Mud and the Blood von Too Fat Lardies, und die Investition ist minimal im Vergleich
Gespeichert
ach was!

madgolem

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #13 am: 05. April 2016 - 23:07:31 »

@Pedivere
Das Grundregelwerk haben wir schon (hab ich vor Jahren mal sehr günstig gekauft). Die Armeen, so wie wir sie spielen wollen, kosten jeweils ca. 80 Euro. Insofern halten sich die Kosten in Grenzen. Was die Spielmechanik betrifft, ist das sicherlich Geschmackssache, aber Great War als schlecht zu bezeichnen, halte ich für übertrieben. Kein Spiel kann meiner Meinung nach die Realität abbilden. Geki und ich sind weder Nietenzähler noch Turnierspieler. Wir haben einfach Lust auf das Setting und viele entspannte und spaßige Spiele (und die Minis sind einfach cool).
Gespeichert

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Renault FT 17 für the great war [update: Support und HQ]
« Antwort #14 am: 09. April 2016 - 04:32:17 »

hab WH GW nicht als schlecht bezeichnet, ich hab nur meine Vorliebe geäußert und kritisiert.
das Spiel war praktisch eine Totgeburt. Der Sinn von Warhammer Historical war es für WH Spieler einen Einstieg in die historischen Epochen zu erleichtern.
Es geht mir nicht darum ob ein Spiel eine Epoche 100% abbilden kann, sondern ob ses dazu geeignet ist das zu tun, historische Authentizität bildet sich auch in Taktik, Aufstellung, Waffen etc ab, und damit im Regelwerk. Das Konzept von WH historical war daß man mit einem System alles abdeckt, und das ist genauso absurd wie im Falle von Hail Caesar (im Mittelalter?), Black Powder (gleiche Regeln für 18. JH und ACW?). So gesehen bräuchte man für WW1 mindestens zwei Regelwerke. Den späten WW1 kann man auch genauso mit Bolt Action spielen (wenn man BA für ein sinnvolles Spiel hält - wahrscheinlich ist BA sogar besser für WW1 geeignet als für WW2). Wenn man zB. 1870/71 oder Burenkrieg mit Black Powder spielt (was aus schon beschriebenen Gründen absurd ist), kann man im Prinzip damit auch die Anfänge des WW1 spielen.

Das einzige Argument was bliebe wäre der erleichterte Einstieg - das mag ich gelten lassen, wenn sich das historische Interesse darauf beschränkt, in welchen Farben ich die Püppchen anmale. Nach meiner Erfahrung ist der wirklich interessierte historische Spieler durch diese Phase schnell durch.

Powergamer gibt es in jedem Spielsystem, weil man jedes dafür ausnutzen kann, insofern trifft es auch nicht speziell auf WH GW zu.
Was das Spiel mit Nietenzählen zu tun haben soll, hab ich jetzt auch nicht so verstanden....

Mich interessiert sowieso nur welche Figuren Ihr benutzt und wie Ihr sie bemalt, evtl das Gelände. Die Regeln sind eben Geschmackssache, werden in der Regel von der community diktiert, die zusammen spielt - diese Auswahl funktioniert nach ganz anderen Regeln - insofern ist das sowieso Euer Bier. Ich kann da nur meine Erfahrungen teilen, ob Ihr das nutzt liegt jenseits meiner Sphären  ;)
Gespeichert
ach was!