Epochen > Tabletop allgemein

Tabeltop mit zinfiguren aus eigenguss

<< < (5/6) > >>

Blackbolter:
ich werd jetzt auch langsam mal starten und alles zusammenstellen was ich brauche . bzw die eikaufsliste steht schon fehlt nur noh das geld ich werd mi eine karoliner armee basteln

Riothamus:
Ein interessantes Thema. Doch fürchte ich, Du wirst auch die gegnerische Armee aufbauen müssen, um zu spielen. 40mm ist ein seltener Maßstab und Karl XII. als Thema scheint mir auch außergewöhnlich. Oder hast Du da schon jemanden gefunden?

Blackbolter:
nein aber bin da auhc sehr flex denke mal wird nciht die einzigste armee werden denke mal da werden sich noch ne themen armee römer und vileicht auch noch ritter dazugesseln bon da in alle richtungen offen . zudem ght es sich mir mitlerweile mehr um den bau als ums spielen . kla es ist ne schöne beschäftigung aber es ist hier n der ecke mitlerweile so schwerr grade aus dem ort wo ich komme gegner zu finden die das gleich system spielen ( es sei den man spielt gw) das ich mir sage versuch is es wert aber ich lasse mich auhc gerne eines besseren belehren

Hanno Barka:
Wenn Du Karoliner machen willst, kann ich Dir Beneath the Lilly Banners als Regelwerk empfehlen und wenn Du klein anfangen willst, die Skirmishvariante Donnybrook.


--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=219238#post219238 ---und Karl XII. als Thema scheint mir auch außergewöhnlich
--- Ende Zitat ---


Zumindest dem muß ich widersprechen :) und verweise auf den thread Ancien Régime
Auch wenn er phototechnisch mittlerweile eingeschlafen ist, haben wir in Österreich eine Menge aktive Armeen (wenn auch in 28mm) und hatten auch schon 3 österreichweite Spieltage. Btw - ich habe Schweden und auch einen Karl XII :P

Riothamus:
Den hatte ich ganz vergessen.

Nun, ich drücke die Daumen, dass Dir Erfolg beschienen ist, Blackbolter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln