Allgemeines > Tabletop News

Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game

<< < (3/38) > >>

steffen1988:
Weitere Infos

--- Zitat ---Infantry are on 40x40, cavalry 50x50, skirmishers 80x40 (don\'t ask!), elephants & heavy chariots 60x80, light chariots 40x80. Usually we have 4 infantry, 2 cav, 1 elephant, 1 heavy chariot and 1 light chariot on ours. With the infantry, we usually drop the number tohave 3 on a base if they are open order troops and for the formed units we have made the front ranks \'scenicy\' with shieldwalls, or dead uns or command figures etc.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---There is no scale set in the rules but we consider an average sized unit, say a Roman Cohort, would be 6 bases.

--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Oscan list exists!
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Samnite list and an Etruscan one too!
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---You can have Open Order and Hoplites IIRC.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---There will be some articles in the press and on our site before Novemeber which is when it is released...
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Tournament days and Campaign supplements and that\'s not even mentioning the figures.........
--- Ende Zitat ---

Driscoles:
Was neues wäre es wirklich  schon wenn:  nicht d6, nicht igougo Treffer auf 4+, Save auf 6+ nach unten gerechnet wenn Armour usw usf.
Die ganzen Spiele der vergangenen Jahre waren nix anderes als der x-te Aufguss irgendwelcher Regeln.

Wraith:
@Driscoles: Signed

Ich glaube aber, dass generell aus der \"alten Reihe\" der britischen Regelbuchautoren nix Neues kommen wird.

Barbarus:
Die Befürchtung hab ich auch son bißchen.
Wir hatten uns ja gestern schon über die Denkfaulheit vieler Spieler unterhalten ;)

Und ich seh auch diese Sachen in diesem Licht. Es wird halt versucht diejenigen zu bedienen, die zu \"alt und träge\" sind, oder sich zumindest so sehen, um noch komplett neue Regeln zu lernen.

Dazu gehören teilweise dann sogar die Autoren selbst. Und wir müssen auch immer bedenken, dass der Altersdurchschnitt bei den britischen Wargamern deutlich über dem deutschen liegen dürfte.
Die sind halt einfach schon länger bei dem Hobby dabei und haben entsprechend Generationen von alten Spielern, die hier komplett fehlen.

Hier findest du 80jährige Modelleisenbahnenthusiasten, aber keine 80jährigen Wargamer. Da drüben schon.

Mir fällt es in letzter Zeit immer öfter auf, wie \"verstaubt\" Wargaming auf den britischen Inseln ist. Träge und faul. \"Gemütlich\", wenn man unbedingt einen positiven Begriff dafür finden möchte.

Und solang die einflussreichsten Hersteller auf den Inseln sitzen, zieht sich das eben durchs ganze Hobby, egal in welchem Land.

Neidhart:
Mal schauen. Soviel müsste man eigentlich gar nicht verändern um WAB \"moderner\" zu machen statt 3 Würfe die alles vergleichen vielleicht 2 und nur einmal vergleichen, bisschen andere Aktivierung und es \"innovativ\". Die Multibasen sind ja auch ein Hinweis, dass es \"ganz anders\" wird als alles vorherige.
Bis jetzt kann man ja nur spekulieren, ich werde es mir mindestens anschauen, danach gilt ja eh dass das beste System das mit den meisten Mitspielern ist. Und das ist immer noch WAB.

Und demnächst ist die WSS ja in vielen Briefkästen. Für die ohne Abo gibt es hier einen Spearpoint Demo Teaser.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln