Allgemeines > Tabletop News
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
fchenjaeger:
Ich kämpfe mich mittlerweile durch das Herzstück eines jeden guten Regelwerks durch: Die Bewegung. Und es ist ein sehr zähes lesen. Der subtile Wechsel innerhalb eines Satzes erst von der ganzen Einheit zu sprechen und dann nur von einer Base lässt einen Stocken Ebenso die obskure Aufteilung, wann welche Regeln erklärt werden. Tendenziell wäre das Buch gut strukturiert. Jede Regel wird dann erklärt, wenn sie dran kommt -normalerweise. Das macht es aber eben arg schwer beim ersten mal Lesen, wenn man nicht weiß \"kommt da noch was?!?\". Z.B. stolpere ich über die \"Angriffe erklären\" Passage, suche verzweifelt nach genaueren Erklärungen wie und wo das ablaufen soll, da der Text doch recht schwammig geschrieben ist an manchen Stellen. Dann finde ich ein Schaubild dazu, dass mir eine wieder eine vollkommen neue Regel erklärt (wo zum Henker kommt die 75% der Bewegungsreichweite her??). Verwirrt lasse ich davon ab, stolpere im nächsten Absatz dann über einen neuen Nebensatz, der sich mit der Hauptregel die Eingangs erwähnt wurde komplett sticht. Mit einem Achselzucken geht es über diese Passage hinweg, dann kommt doch plötzlich der Absatz den ich gesucht habe mit weiteren Erläuterungen zur Angriffsbewegung, also schnell wieder zurück blättern und nochmal mit den Regeln von zuvor ergänzen. Usw...
Ich glaube, wenn man das Regelbuch 1-2 mal komplett gelesen hat, dann erst kann man sich daran machen und versuchen die Mechanik komplett zu verstehen. Aktuell hab ich halt ganz stark das Gefühl, dass die Jungs zu tief in ihrer Materie drinnen steckten und beim Schreiben einfach vergessen haben, dass hier jemand die Regeln zum ersten Mal liest.
Von der Qualität her bin ich zufrieden! Es ist schönes dickes Hochglanz-Papier, der Druck ist sauber und die Bilder/Fotos von guter Qualität. Das macht das ganze Buch von der Gestaltung her sehr schön und angenehm. Nettes Gimmick: Am Seitenrand ist wie bei einem Register jeweils das Kapitel genannt. So kann man schnell zu der Stelle blättern an die man möchte. Kleiner Nachteil ist eben die Bindung. Es sind tatsächlich nur 66 Seiten (davon 46 mit Regeln) zusammengetackert. Ergo beult sich das Heft noch aus (dickes bedrucktes Papier und Faltung) und es öffnet sich an drei \"bevorzugten\" Stellen.
Fazit bis jetzt: Wer auf heißen Kohlen sitzt und mit dem Gedanken spielt es sich zu kaufen: WARTET damit noch ein bisschen, um Enttäuschung und rausgeworfenes Geld zu vermeiden. Ich und andere werden sicher im Laufe der Woche mal eine genauere Zusammenfassung schreiben, dann kann man sich darauf basierend entscheiden :S
Sir Tobi:
Das Regelheft ist da. Liest sich inhaltlich ganz solide, gut gefällt mir die \"Inspiration\" (oder einfach der Klau) aus Dux Bellorum mit den Momentum Tokens. Ist leider recht unmotiviert geschrieben - schon mit einem Schielen auf Turnierspiele und Regeleindeutigkeit (wobei das nicht immer gelingt) aber so ein bißchen Stimmung dürfte zumindest im Vorwort schon auch gesetzt werden - statt dessen gehts gleich los mit Sonderregeln für Warmachines... seufz. Also, dann mal ans Probespielen... :assassin:
steffen1988:
Könnte jemand mal grob das Inhaltsverzeichnis auflisten?. Wie ist das Buch den strukturiert ? Wieviele Seiten haben die einzelnen Abschnitt der Regeln den und was enthält der Teil des Buches der sich nicht mit den Regeln beschäftigt.
h0unskull:
Gibt auch schon den Start einer FAQ:
http://www.grippingbeast.co.uk/Living_FAQ--category--380.html
Wellington:
Das Faq wurde schon Anfang letzter Woche gestartet. Ein paar wenige Fragen und Antworten sind neu.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln