Allgemeines > Tabletop News
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
steffen1988:
Das Faq braucht selber ein Faq.
--- Zitat ---Swordpoint has been designed for 28mm figures and as
such, does not contain any recommendations for playing with 15mm/18mm
figures. We have developed a version for 10mm/6mm figures which we may
release later, and this seeks to maximise the benefits of those smaller
figures. That said, I think filling the bases with figures and halving
all distances would give a nice looking and satisfying game with 15/18mm
figures.
--- Ende Zitat ---
Errataliste oder eigenes Regelbuch? Andererseits sagen sie man soll einfach bei kleinerem Masstab mehr Minis auf die bases packen.
Enthält das Buch eigentlich Sample Armeelisten?
Leondegrande:
So, meins ist nun auch da und Tatsache, es stinkt (irgendwie nach Öl oder so).
Listen sind drin: Späte Kathager, Polybianische Römer, Frühe Imperiale Römer, Sassaniden, Dark Age Briten und Iren, Späte Imperiale Römer, Wikinger, Späte Sachsen, Anglo-Dänen, Normannen und Bretonen, Spätmittelalterliche Russen, Ordensstaat (was GB halt so im Programm hat ;) ).
ich hock mich mal ran und lese es durch und versuch dann zügig eine Zusammenfassung (so wie ich das für WAB und WAC und R2E gemacht habe) zu schreiben.
Es gibt bereits eine zweiseitige Reference Section.
Index ist drei Seiten lang und enthält sehr viele Stichworte.
Qualität scheint gut (Layout, Schrift ist etwas klein aber ok, Bilder und Schaubilder gehen so).
Wirkt eher wie ein Magazin denn wie ein Regelbuch.
steffen1988:
Was sind den Dark Age Briten? Waliser und Schotten im Frühmittelalter?
Wie ist den der \"Buchrücken\"; glatte Fläche oder abgerundet mit Tackerklammern?
fchenjaeger:
Buchrücken existiert nicht. Ist rund mit Tackerklammern
steffen1988:
Also Regelbuch ala Games Workship White Dwarf Weekly.
Es hieß nächstes Jahr soll das ganze nochmal in Hardcover erscheinen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln