Allgemeines > Tabletop News
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
Halvdan Kvitserk:
WAB und FoG sind bei mir bisher noch kein Thema gewesen. Bei der Frage ging es mir eher um die Größen der Einheiten (Breite der Front etc.). Ob es da strikte Vorgaben gibt.
Tabris:
--- Zitat von: \'Halvdan Kvitserk\',\'index.php?page=Thread&postID=238917#post238917 ---WAB und FoG sind bei mir bisher noch kein Thema gewesen. Bei der Frage ging es mir eher um die Größen der Einheiten (Breite der Front etc.). Ob es da strikte Vorgaben gibt.
--- Ende Zitat ---
Also zurück zum Thema:
SP gibt eigentlich alles nötige vor ... Min. & Max. pro Einheit, Minis pro Base, Einheitenstärke (meist Miniaturenanzahl) und Basegrößen.
ZBsp. Formed Infantry in Open Order muß aus 3-12 Basen bestehen, jede Base hat eine Größe von 40x40mm worauf 3-4 Miniaturen platziert werden.
Im Spiel bietet es sich an die Einheiten mindestens 3 Basen Breit zu stellen da man hierdurch Vorteile (Deep, ect.) bekommt und mehrere Einheiten
nebeneinander zu stellen (Battle Line).
In diesem Bezug verweise ich gerne auf das hervorragenden Reference sheet von Leodegrandes...
http://www.weiss-blaue-strategen.de/index.php?attachment/4540-swordpoint-qrsv1b-pdf/
... da kann man einiges rauslesen ;)
@Wellington:
Gabs doch bei W&C (Regelbuch S 82) ... nur kam selten vor ;) Aber wie Du gesagt hat ist es ein wilder Mix aus verschiedensten Quellen die zumeist
Sinn machen.
Leondegrande:
Es gibt nun ein Swordpoint Forum:
http://swordpoint.grippingbeastplastics.co.uk/index.php
Sowie eine neue QRS Version:
http://www.weiss-blaue-strategen.de/index.php?attachment/4590-swordpoint-qrsv1c-pdf/
fchenjaeger:
Mal eine Frage an diejenigen, die bereits Erfahrung mit Swordpoint sammeln konnten:
Meine aktuelle Befürchtung ist, dass das Spiel relativ leicht verkommt zu folgender Situation: Ich baue mir eine solide Schlachtlinie (römische Legionäre z.B.) Bewege sie geschlossen auf die gegnerische Schlachtlinie zu in Angriffsreichweite. Bei der Ini-bid in setzte ich dann volle Momentum-Tokens und hoffe auf ein gutes Ergebnis. Und wenn ich zuerst angreifen kann, dann bekomme ich für die geglückten Angriffe genug Momentum-Token wieder zurück, um den/die Nahkämpfe komplett zu boosten und dank Angriffsbonus alle zu gewinnen. Dadurch kriege ich wieder jede Menge Tokens, um in der spätestens in der Folgerunde das Spiel für mich zu entscheiden.
Fazit: alles steht und fällt damit, wer den wichtigen ersten Charge bekommt.
Ist dem so? Oder vergesse ich hier eine wichtige Mechanik?
Wellington:
S.29: Ist etwas seltsam formuliert, aber die Kämpfe finden simultan statt. Die Momentum Tokens die Du in einem laufenden Kampf erhälts, kannst du nicht gleich wieder für einen Kampf in der aktuellen Combat Phase hernehmen.
Ich hab aber auch den Verdacht dass die Momentum Tokens exttrem mächtig, vielleicht zu mächtig sind.
Wenn dann ist das aber vermutlich leicht zu reparieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln