Allgemeines > Tabletop News
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
Wraith:
Also ich glaube halt auch, wenn die Regeln selbst nicht etwas Innovation mitbringen um auf sich aufmerksam zu machen, wird das nix. Das hat man doch eigentlich bei den ganzen WAB-\"Nachfolgern\" der letzten Jahre gesehen. Alle haben um die grundlegende WAB-Mechanik herum rumgekrebst, keiner hat was wirklich neues gemacht. CoE und War & Conquest waren eigentlich WAB-Adaptionen mit Hausregeln, Hail Ceasar kommt eher etwas aus der Warmaster-Ecke... Alles bewegt sich letztendlich um diese uralten GW-Mechaniken. Dem einen gefällt dann das eine etwas besser, dem nächsten das andere und der dritte bleibt gleich bei WAB, jeder macht was anderes, keiner spielt das gleiche. Genau so ist das zerbröckelt.
War bei DBM/DBMM vor ein paar Jahren glaube ich auch ähnlich. Die einen spielen lieber das alte DBM (oder DBM 2? oder whatever) weiter, die nächsten lieber DBMM, manche dann Art de la Guerre und wieder andere sind auf das völlig andere Field of Glory übergesprungen, welches letztendlich davon die größte Spielerschaft im 15mm Bereich bekommen hat.
Meine These ist jetzt einfach mal, dass ein System mal ein paar richtig gewagte neue Ideen haben muss, um sich in dem Feld durchzusetzen. Dann wird es einigen garnicht schmecken (Änderungen sind ja doof), aber viele werden solche neuen Ansätze auch begeistert annehmen und dann kommen auch Neulinge rein die es interessant finden. So entsteht dann eine ordentliche Spielerschaft.
Saga hat letztendlich genau dadurch auch gepunktet, weil es einen radikal anderen Spielmechanismus hat. Wikinger und Normannen-Figuren gab es auch schon vor Saga, genauso wie irgendwelche Skirmish-Regeln dafür.
Es gibt mittlerweile soooo viele Tabletop-Spiele, gefühlt jede Woche was neues... d.h. Leute kommen mittlerweile glaube ich vor allem zu einem Spiel, wenn das Regelsystem richtig knallt, was neues bietet und unter der Vielzahl hervor sticht.
Und ja, ich hoffe auch das Swordpoint das schafft, will es keinesfalls im Vorfeld schlecht machen (sind nur so Befürchtungen). Die Multibasierung ist schonmal für mich ein Pluspunkt.
Wraith:
Öhm... Datenbankfehler... war grad zweimal drin. :crying_1:
fchenjaeger:
Naja, solange sie kein Age of Sigmar probieren :wacko:
Aus der kurzen Beschreibung die wir bisher erhalten haben klingt es aber eher nach: Wir nehmen uns die interessantesten Mechaniken aus allen bisher bekannten Systemen zu der Epoche und packen das in ein System. Ob das jetzt innovativ genug ist für manchen -hmm- mir würde es reichen. Gepaart mit einem Kampagnenbuch und \"regelmäßigen\" Erweiterungen und Support wäre das für mich denke ich die schönste Lösung.
Driscoles:
Hi,
also ich bin sicher der Letzte, der sich gegen ein neues Regelsysthem sperrt. Da genügt ein Blick in mein Bücherregal :rolleyes:
Aber ich bin jedesmal kritisch und ich kaufe nur, weil ich süchtig bin.
Was meine Hobbykollegen angeht, frage ich mich wieso und auf was wartet die Spielergemeinde ? Nach den ganzen letzten Spielveröffentlichungen war nicht wirklich was neues dabei
aber die Regeln waren auch nicht wirklich Schrott.
Wartet ihr auf den Heiligen Gral der Ancients DA Mittelalter Regeln, der sich Scharen von Spielern anschließen um zu einem neuen, dem Wahren Turnierspielkreuzzug aufbzurechen ?
Ich raff es halt nicht. Es gibt so ein vielseitiges Angebot. Zur Not greift auf den alten Kram zurück.
Aber glaubt bitte nicht, daß sich die Autoren und Verleger der Regeln aus den letzten Jahren deshalb versucht haben um das Neueste und tollste Spiel zu veröffentlichen.
Ich persönlich vermute im Vordergrund steht der Absatz der Figuren. Daher auch die Kombi. Warlord Black Powder. Auch hier bei Swordpouint geht es um nix anderes. Das ist auch völlig legitim aber leider keine Motivation um was wirklich gutes rauszubringen.
Was Patrick gesagt hat stimmt schon. Gute oder erfolgreiche Spiele bekommt man mit dem richtigen Gespür fürs Feeling, der richtigen Epoche, Qualität und Spaß und einem Hauch von etwas Neuem. Damit kriegt man die Spielergemeinde an den Haken.
Zum Beispiel FOW oder Saga oder 45. Adventure, Pulp Alley... wo so ein Ruck durch die Gemeinde geht.
Gruß
Björn
Conan:
Ich denke mal Swordpoint ist für Saga-Spieler gedacht, die grössere Schlachten schlagen wollen.
Im Grunde auch ganz schlau, habe ich doch als Saga-Spieler schon meine 40 bis 50 Minis, da sind 100 Minis als Einstiegsgrösse nicht mehr ganz so abschreckend wie für jemanden der noch gar nichts hat. Ich denke mal die Regeln werden solide sein, und ein gute Teil der Saga Fans wird sich auch für Swordpoint begeistern können. Ob gestandene WAB Spieler umsteigen bleibt abzuwarten...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln