Allgemeines > Tabletop News
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
Tabris:
--- Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=220330#post220330 ---Ich raff jetzt in der ganzen Diskussion nicht, warum wir DAS EINE Regelwerk brauchen. Ist mir doch egal, was ihr spielt, solange ich mit ein paar Kumpels \"mein\" System spielen kann.
--- Ende Zitat ---
Da ist auch nichts dagegen einzuwenden ... aber es spielen halt nur Du und Deine Kunpels und nicht der Spielerkreis aus XYZ, es geht
um einen gemeinsamen Nenner auf den man sich einigt und einfach mal nach München oder Hamburg fahren kann und mit anderen
Leuten das gleiche Spiel zocken kann.
Unteranderem spreche ich in dem Zusammenhang immer gerne von der \"Inzest\"-Spielergruppe ... man spielt immer das
gleiche, bleibt grob unter und durch Umzug oder Interessenverlagerung (oder Gott behüte, Totesfälle) schrumpft die Gruppe
kontinuierlich zusammen :(
@Thema:
Ich bin auch mal gespannt auf das neue System ... WAB fängt imo schon an einige Altersfältchen zu bekommen (vgl. zBsp. die
Hexfeldersystem der 80er & 90er bzw. Cosims) ;)
Ein großes Problem , als Berufspessimist, ist imo jedoch der Zeitgeist. Durch die ganzen Skirmishersysteme bzw. \"ready-to-play\"
Brettspiel/TT-hybriden ist die Bereitschaft in der breiten Spielerschaft weiter gesunken unfangreiche Armeen (100+ Figuren)
aufzubauen und zu bemalen.
Sir Leon:
--- Zitat von: \'Tabris\',\'index.php?page=Thread&postID=220344#post220344 ---Da ist auch nichts dagegen einzuwenden ... aber es spielen halt nur Du und Deine Kunpels und nicht der Spielerkreis aus XYZ, es geht
um einen gemeinsamen Nenner auf den man sich einigt und einfach mal nach München oder Hamburg fahren kann und mit anderen
Leuten das gleiche Spiel zocken kann.
--- Ende Zitat ---
Naja, warum sollte ich zum Spielen quer durchs Land fahren, wenn ich hier Spieler habe? Aber jetzt selbst wenn ich das tue und mir das wichtig ist, dann spricht ja nihts dagegen, dann mal nach deren Regeln zu spielen. Historische Armeen sind ja selten an ein System gebunden. Zumindest das hat WAB mit seiner Einzelbasierung auf jeden Fall gut hinbekommen: Die Sammlungen kann man für jedes andere System genauso nutzen.
--- Zitat ---Unteranderem spreche ich in dem Zusammenhang spreche immer gerne von der \"Inzest\"-Spielergruppe ... man spielt immer das
gleiche, bleibt grob unter und durch Umzug oder Interessenverlagerung (oder Gott behüte, Totesfälle) schrumpft die Gruppe
kontinuierlich zusammen :(
--- Ende Zitat ---
Kann da jetzt nur auf meine Erfahrung zurückgreifen. Bei uns kommen eingentlich immer mal wieder neue dazu, andere gehen. Das Problem würde für mich allenfalls dann entstehen, wenn ich umziehe und in einen neuen Spielerkreis käme, der etwas anderes spielt. Aber so ein großes Problem sehe ich da jetzt nicht. Ich meine Spielsysteme ja nicht geheiratet. Dann wird halt was anderes gespielt.
fchenjaeger:
Naja, da gibt es viele kleine wie große Gründe. Der wohl offensichtlichste hier ist, dass es zwar schön und gut ist, dass Du und Deine Spielergruppe euer System habt das Ihr spielt. Aber das ist dann eben nur Eure kleine Gruppe in einer isolierten Zelle. Viel Glück bei der Spielersuche, wenn einer aufhört wegen Familie, der zweite umzieht und der dritte nur noch Nordkongolesische Konflikte mit selbstgemachten Pappfiguren und imaginären Würfeln spielen will. Ich z.B. hätte gerne das EINE System, das dazu führt, dass hunderte neue Spieler historisches Tabletop spielen, es Dutzende Veranstaltungen gibt und Events, Turniere und Meisterschaften. Das EINE System würde dann auch zu gesteigerten Verkaufszahlen führen, was den Support wiederum stärkt. Dann können daraus neue Miniaturen werden in besserer Qualität oder günstigerem Preis. Quasi das Warhammer der Antike (wenn man den ganzen ekligen GW-Schmuh drum herum weg lässt) oder wie es mit X-Wing gerade passiert.
Ich weiß utopisch. Aber aktuell ist fast alles besser als der jetzige Zustand, in dem gefühlt jeder mit \"seinem eigenen\" Regelwerk spielt.
EDIT:
--- Zitat ---Naja, warum sollte ich zum Spielen quer durchs Land fahren, wenn ich hier Spieler habe?
--- Ende Zitat ---
Zu meinen WAB \"Hochzeiten\" bin ich mit meiner Spielergruppe sogar nach Frankreich rüber gefahren um dort an Events teilzunehmen. Und ich muss sagen diese Erfahrung war mitunter das Beste beim WAB Spielen. Dort haben wir mit Franzosen, Engländern, Holländern, Kroaten usw. zusammen WAB gespielt und es ist einfach was ganz anderes als Freitag Abends bei nem Kumpel im Keller Figuren zu schubsen. Ich kann es jeden einfach nur ans Herz legen sowas mal auszuprobieren (mit einem Spielsystem das nicht auf Hochleistungsturniere getrimmt ist)
Sir Leon:
Ich mache mir da keine so großen Sorgen. Wir sind etwa 35 Leute und in der Regel verlieren wir nicht mehr, als Neue dazu kommen. Natürlich habe ich nicht mit allen eine System-Schnittmenge, aber bisher gab es für mich keinen Grund, auf die Suche nach neuen Spielern zu gehen. Ich weiß nicht, wo dieser zwanghafte Wunsch herkommt, immer möglichst viel Nachwuchs für die Szene generieren zu wollen. Wir geben auch ab und zu Demotage, da stoßen dann pro Jahr vielleicht 2 oder 3 neue Spieler zu uns. Aber meine Spielzeit ist begrenzt. Ich kann ja gegen die \"hunderten Neueinsteiger\" gar nicht antreten. Klar, die Vorstellung, man könne in Düsseldorf seine Armee einpacken und in Kiel wieder auspacken und hätte da dann jede Menge Mitspieler, hat was für sich. Ich weiß nur nicht, warum ich nach Kiel fahren sollte und wenn es mir einfällt, dann hat es sicher wenig mit Tabletop zu tun.
Was sollte denn meine Motivation sein, mein Hobby zu bewerben? Ich komme ja zum Spielen und wenn ich wirklich mal keinen Mitspieler mehr finde, dann kann ich das System immer noch wechseln.
Ob GW jetzt so ein positives Beispiel ist, was man davon hat, wenn ein System weit verbreitet ist, weiß ich nicht. Ich glaube, die WHFB-Spieler haben da jetzt eher Ärger mit als Vorteile. Deren Alleinstellungsmerkmal der weiten Verbreitung löst sich ja gerade in Wohlgefallen auf.
Meine Erfahrungen, lange Fahrten zu irgendwelchen Veranstaltungen auf mich zu nehmen, sind eher durchwachsen. Das Wort \"Turnier\" ist darüber bei mir auch zum Signal dafür geworden, eine Veranstaltung eben nicht zu besuchen. Da spiele ich dann doch gegen Leute, von denen ich im Vorfeld schon weiß, wie sie ticken.
Wellington:
Hab die SP Regeln, aber jetzt darf ich nichts mehr sagen :girl_cray2:
@SirLeon
Na dann hast Du halt das Glück dass ihr einen ewig sprudelnden Quell an Nachwuchs für 28 mm Großschlachten habt ... :D Wir nicht und bei uns bricht es zusammen wenn es nich bald Nachwuchs bei WAB oder was auch immer gibt. Und ob wir fahren halt gerne nach Frankreich, Heidelberg oder Nottingham zum WAB spielen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln