Kaserne > Projekte

Timeline \"2000 Jahre Bayerische Krieger\"

<< < (2/3) > >>

Draconarius:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=219222#post219222 ---@Draconarius: Ja, die Geographie wäre eine weitere Möglichkeit für bayernlose Zeit.
--- Ende Zitat ---
Auch in Zeiten mit Bayern, den Landesteilungen und Nebeneinander unterschiedlich Reichsstände sei Dank! Wenn wir z.B. in den 7-jährigen Krieg gehen: Ist da ein Soldat aus einem kurbayerischen Regiments oder aus dem Regiment des bayerischen Kreises bayerischer?  :wacko:


--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=219222#post219222 ---Ob ihnen das ein Bayer verzeihen kann?
--- Ende Zitat ---
Davor musst du erst eine andere Frage stellen: Kennt denn ein durchschnittlicher Bayer die Markomannen? :D

T. Dürrschmidt:
Es geht hier eher um heutiges bayerisches Gebiet, auch wenn das damals noch kein Bayern gewesen sein sollte. Also einfach ein Krieger von \"nebenan\" durch die Jahrhunderte hindurch. Soll vor allem bei der örtlichen Hobbyausstellung den militärisch und hobbytechnisch völlig Unkundigen einen kleinen Überblick geben. Ob jetzt das ein Markomanne ist.....ein etwas generischerer \"Germane\" tut es auch. Ich glaube bei Gripping Beast aus der \"Arthurian Range\" einige dezente und schlicht bekleidete Figuren (ohne Wolfsfell oder Pimmelträger) im Mantel und mit Speer und Schild gefunden zu haben. Darf ruhig aus dem vierten oder fünften Jahrhundert sein.

Riothamus:
Dann kannst Du für die Zeit um Christi Geburt 2 Figuren nehmen. In Franken und der Oberpfalz siedelten eine Zeit lang Markomannen. Bis zur Donau soll dann Niemandsland gewesen sein. Südlich der Donau siedelten Kelten und weitere Stämme verschiedener Zuordnung. Also kannst Du einen Kelten und einen Germanen gegenüber stellen.

Und wenn Du Dir schon die Mühe machst, kannst Du auch eine korrekte Figur nehmen. Na ja, Du würdest ja auch nicht den 2. Weltkrieg mit Napoleonischen Figuren nachspielen. Verlink doch einfach mal ein Bild der Figur.

Bei Warlord und Foundry sind die Suebenknoten völlig falsch dargestellt. Die obere Reihe der AG12 Germanic Warriors von Foundry  sehen gut aus. Kreisrunde Schilde sollen nach Tacitus für die Ostgermanen typisch gewesen sein, aber laut Archäologie kamen sie auch woanders vor. Am verbreitetsten sollen ovale Schilde gewesen sein. Das 6eckige Schild galt den Römern als so typisch, dass sie ihre germanischen Hilfstruppen damit rüsteten. Auch andere eckige Formen sind überliefert. Runde Schilde setzten sich erst nach Tacitus durch.

Den nächsten Einschnitt könntest Du bei den Markomannenkriegen setzen. Vorausgesetzt es gibt verwertbare Figuren für Germanen der Zeit. Die Hermunduren wohnten damals bis an die Donau. Und aus dem Süden könntest Du einen Römer nehmen.

Für die Völkerwanderungszeit kannst Du auch einen späten Römer nehmen. Und einen Rugier, der gut durch eine Gotenfigur dargestellt werden kann.

Für die Merowinger- und frühe Karolingerzeit muss ich nochmal genau nachschlagen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass man da etwas aus der Dark-Age-Warrior-Box machen kann. Die Thüringer und Franken ganz im Norden würde ich dann nicht mehr berücksichtigen.

EDIT: Müde sollte ich nicht posten. Ich glaube, ich hatte Dich nicht richtig verstanden. Ich habe die Antwort mal nicht gelöscht, enthält ja vielleicht interessante Infos. Am besten verlinkst Du die Figur, dann können wir ja meckern. Das dürfte am schnellsten zum gewünschten Ergebnis führen.

Fritz II.:
Hallo Thomas,

Dein Projekt klingt sehr interessant.
Beim Altertum und Mittelalter kann ich Dir nicht helfen, allerdings habe ich ein paar Tipps für das 18. Jhdt. für Dich.
Die Figur von EborMiniatures zeigt einen Soldaten zur Zeit des Erbfolgekriegs und passt so in die Zeit um 1704.
Wenn Du Bayern um 1750 machen möchtest, dann empfehle ich die Sieten von Www.kronoskaf.de
Hier findest Du beispielsweise das Regiment Minucci. Die Bayern hatten damals den Uniformschnitt der Österreicher. Hierfür wären FrontRank oder Crusader gut geeignet. Die Minis von BlackHussar eignen sich meiner Meinung nach aufgrund des Uniformschnitts eher für die fränkischen Regimenter in der Reichsarmee (Varell, Kronegk, Ferentheil).

Hoffe, das war jetzt alles richtig und ich konnte hier helfen.

Gruss
Mike

Draconarius:

--- Zitat von: \'T. Dürrschmidt\',\'index.php?page=Thread&postID=219148#post219148 ---Gegenwart.....viell eicht gibt es hier einen Hersteller. Mal sehen.
--- Ende Zitat ---
Eureka hat welche: Link
Müssten sich noch andere in der Range geben.



--- Zitat von: \'Fritz II.\',\'index.php?page=Thread&postID=219341#post219341 ---Die Figur von EborMiniatures zeigt einen Soldaten zur Zeit des Erbfolgekriegs und passt so in die Zeit um 1704.
--- Ende Zitat ---
Das steht doch auch dabei, sogar mit Begründung, warum ich diese Figur vorgeschlagen habe.  :huh:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln