Kaserne > Basteln und Bemalen
Lack Matt/Glanz/Seidenmatt
Hanno Barka:
Den normalen. Der UV macht nur Sinn, wenn Du Diene Püppchen im Freien lagern willst, wo die die ganze Zeit direkter Sonbnenbestrahlung ausgesetzt sind. (Und unter solchen Bedingungen würde ich ohnehin keinem wasserbasierten Lack trauen)
wippi:
Ich nehme gerne das Matt Varnish von Valejo. Damit bin ich ganz zufrieden. Ich habe auch mal den Matt Lack vom Toom genommen. Aber der glänz etwas, sprich mehr seidenmatt.
Gruß
Wippi
Stahlprophet:
Ich erwecke diesen alten Beitrag mal wieder aus dem Tiefschlaf.
Wer den Thread verfolgt hat stellt fest das ich damalig beim Marabu Lack hängen geblieben bin. Zu dieser Zeit war das Ergebnis für mich völlig ok. Leider hat sich das bei einer erneuten Anschaffung geändert, die Miniaturen glänzen sehr deutlich. Eventuell hat hier die Anbieter die Mischungen modifiziert.
Somit bin ich wieder auf der Suche nach einem Sprühlack (nicht pinseln, nicht brushen). Was ich noch nicht hatte war der Vallejo Sprüh Mattlack..
Kann mir hier jemand einige Infos gemäß den eigenen Erfahrungen übermitteln, vielleicht mit einigen Vergleichen mit Produkten die hier im laufe der Zeit thematisiert wurden? Speziell, ist er vergleichbar (lediglich in der Mattigkeit) mit dem Army Painter Sprühlack?
Hat jemand noch Alternativen zu empfehlen (Auch wieder nur im Bezug auf Sprühlack)?
Vielen Dank!
khr:
Ich benutze seit längerer Zeit "Belton Free" Sprühlack, den gibt es bei uns Baumarkt. Das ist ein Acryl-Lack auf Wasserbasis, der sogar für Kinderspielzeug zugelassen ist, selbst beim Sprühen hat er nur minimalen Geruch.
Der Lack wird gut matt, jedenfalls deutlich besser als Revell Aquacolor (gepinselt), was mein einziger aktueller Vergleich ist. Trocknen dauert ein paar Stunden, ich stell die Minis dazu meist auf die Heizung, wenn es etwas schneller gehen soll.
ACHTUNG: Beim Sprühen bildet er einen feinen weißen Schaum auf der Figur, der zunächst katastrophal aussieht, aber beim Trocknen schnell klar wird.
An tiefen Stellen wie Kleidungsfalten, wo sich der Lack sammelt, kann es länger dauern. In extremen Fällen kann man solche Stellen aber noch sauber wischen oder übermalen.
Viele Grüße
Karl Heinz
Justizius:
Ich habe viele Jahre lang ausschließlich mit dem Sprühlack von GW gearbeitet und war immer sehr zufrieden.
Nur seit wir ins eigene Haus gezogen sind klappt es irgendwie nicht mehr, anscheinend ist mein Keller nicht geeignet fürs Lackieren und draußen ist es meist zu windig. (egal was ich gemacht habe, ich habe immer einen Grauschleier auf den Minis gehabt)
Aber wenn Du einen geeigneten Ort hast kann ich den GW Spray nur empfehlen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln