Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:28:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809  (Gelesen 20302 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #75 am: 12. April 2017 - 19:24:28 »

Heute gibt es mal ein etwas farbenfröhlicheres zu sehen, und zwar ein Eskatron der Liechtenstein Husaren Nr.7







Gruß
Fabian
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1492019719 »
Gespeichert

Godfrey

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 58
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #76 am: 13. April 2017 - 11:18:51 »

Moin Fabian,

Die sehen klasse aus. Ich nehme an das sind die Husaren von den Perrys, oder?

Hast du schonmal Front Rank ausprobiert? Ich finde die Figuren sind viel schärfer dargestellt. Ich habe Preußen und Württemberger von Front Rank und bin richtig zufrieden mit den Figuren.

Hier ist der Link. Probier die Figuren mal aus und du wirst sehen was ich meine.
Gespeichert
LG,
Peter

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #77 am: 13. April 2017 - 11:43:53 »

Danke,
nein die Husaren sind von Wargames Foundry,
aber die Dragoner von mir sind von Front Rank und ein Bataillon ungarische Füsiliere hab ich auch noch daheim liegen von Front Rank.
Die FR Figuren gefallen mir am besten von allen Zinnmodellen für Napo, da gebe ich dir vollkommen Recht!

Zinn Perrys habe ich überhaut keine.

Gruß
Fabian
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #78 am: 13. April 2017 - 12:55:24 »

Mir gefallen sie :) Ich mag die Foundry Figuren und die Bemalung kann sich sehen lassen. FR sind wieder nicht so meins, die sind mir zu massiv - Geschmäcker... XD
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 618
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #79 am: 13. April 2017 - 13:20:04 »

Hurra, da jagen kornblumenblaue Lichtenstein-Husaren durch ein Sommer-Blumenfeld. Und der Trompeter ist der Dienstälteste, mit seinem grauen Schnauzer. Sehr schön anzusehen. :popcorm2: :thumbup_1:

Front-Rank Nappos habe ich bisher noch nicht auf dem Maltisch gehabt. Die Sachen zum WSS sind zwar propper aber machen auch Spaß zum bemalen. Muss ja auch nicht immer Perrys sein, gibt noch ne Menge anderer netter Hersteller.
Weiter so!
Gespeichert

Godfrey

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 58
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #80 am: 13. April 2017 - 14:41:35 »

Zitat von: \'IcEmAn\',\'index.php?page=Thread&postID=247838#post247838
Die FR Figuren gefallen mir am besten von allen Zinnmodellen für Napo, da gebe ich dir vollkommen Recht!
Da sind wir ja schon zwei..... :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:

Ich kaufe mir auch zur Zeit die Österreicher zusammen. Die komplette Vitrix Reihe habe ich schon. Jetzt kaufe ich mir die Kavallerie. Natürlich von FR. Die Artillerie werde ich wohl von den Perrys nehmen. Einige Generale von den Perrys habe ich auch schon. Es kommen aber noch welche von FR dazu.

Auch im eigenem Interesse schaue ich dir weiter zu...... :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Gespeichert
LG,
Peter

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #81 am: 13. April 2017 - 15:41:24 »

Sehr schön geworden! :thumbsup:

FR ist zwar nicht meine allererste Wahl ( bin doch ein Perry/Foundry-Fanboy ), aber sie sind trotzdem sehr schön modelliert. Die Gesichter der FR-Figuren sind mMn. immer spitze, zudem haben sie auch immer eine respektable Auswahl.
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #82 am: 18. April 2017 - 10:19:44 »

Danke fürs Lob!

Letzten Donnerstag haben wir am Stammtisch wieder mal eine Kugelhagel
Multiplayer Partie gespielt. sozusagen als \"Warm up\" für
das BigBattle in 3 W.ochen

Wir haben 1250 Punkte pro Spieler am Feld gehabt, das heißt
5000 Punkte gesamt, schön langsam wachsen unsere Armeen und das Spielen macht
von Mal zu Mal mehr Spaß.

Das Szenario war ein Rückzugsgefecht bei dem die
Österreicher sich absetzen mussten und Punkte für jede Einheit bekamen die das
Schlachtfeld aus eigener Kraft verlassen haben. Die Franzosen mussten wiederum
den geordneten Rückzug aufhalten und bekamen Punkte für jede Vernichtete oder
gefangen genommene österreichische Einheit.

Bei den Österreichern waren von Anfang an beide Brigaden am
Spielfeld und bei den Franzosen nur einen, die zweite kam dann in Runde zwei
als Reserve aufs Feld.

Die Österreicher haben ca. die Hälfte ihrer Kräfte als
Deckung aufgestellt und die andere Hälfte ist auf geraden Weg Richtung „Heimat“
gelaufen. Da die Franzosen 5 Kavallerie Einheiten hatten kamen sie zügig nach,
konnten aber trotzdem gut von der österreichischen Infanterie und Artillerie
gebremst werden, mit Ausnahme der österreichischen Kavallerie, alle 3 Einheiten
haben ihren Nahkämpfen kläglich versagt und wurden in Folge aufgerieben. Nur
ein stark angeschlagenes französisches Dragoner Eskadron ging aufs Konto der
Ösi Kavallerie.

Am Ende konnten die Österreicher 1990 Punkte vom Feld
bringen und die Franzosen haben ihrerseits 1950 Punkte vernichtet (manche Punkte
zählen in diesem Szenario doppelt, deshalb die hohen Zahlen) – also Endete da
Speil mit einem soliden unentschieden.

Hier ein paar Bilder vom Spiel:



















Gruß
Fabian
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #83 am: 18. April 2017 - 10:29:55 »

Wird ja immer cooler. Die Almhütten (Heuschober) gefallen mir besonders. Wie für die Ösies gemacht. Kriegen die dann einen Bonus für Kampf in gewohntem Gelände sprich Heimat?
Gespeichert

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #84 am: 18. April 2017 - 14:45:19 »

Danke, dass Gelände ist von zwei der Mitspieler...

...so wie die österreichische Kavallerie gekämpft hat brachte der \"Heimatbonus\" nichts  :S
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #85 am: 18. April 2017 - 15:21:57 »

Schaut super aus ! Auch die Flüsse und Straßen genial gemacht. Bald bringen die Perrys Tyroler raus...das passt dann für euer Gelände sicherlich auch bestens.
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #86 am: 18. April 2017 - 16:46:10 »

@Blüchi:

Echt? Woher hast Du die Information bzgl. der Tiroler?
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #87 am: 18. April 2017 - 17:12:29 »

Bilder von der Tactica in irgend nem Forum
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #88 am: 18. April 2017 - 17:14:48 »

Damit ist Eureka nicht mehr der Platzhirschund ich werde meine Tiroler um ein paar Schützenkompanien erweitern müssen....
Danke für die Info
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #89 am: 18. April 2017 - 17:19:00 »

Dann fehlen ja fadt nur noch \"gelb füßler\" und \"schwobe segel\".
Gespeichert