Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 07:59:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 23

Autor Thema: Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln  (Gelesen 56966 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Aggressor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 160
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #90 am: 04. Mai 2016 - 20:11:16 »

Startsystem passt mir gut. Bin ich schön am Rand und hab meine Ruhe.Habe mir jetzt die Regeln und die Anpassungen nochmal durchgelesen. Bin damit einverstanden bis auf den Punk 6. Wünsche an das Hauptquartier.

Die Reparatur findet ja in der Phase davor statt, das heißt wenn ich als Wunsch an das Hauptquartier Reparaturpunkte habe, verfallen die Ungenutzt.
Ich fände es besser wenn sie eine Runde lang bestehen, ich also quasi Reparaturpunkte anfordere und sie mir entsprechend zum Ende der nächsten Phase gewährt wurden. Was denkt ihr?

Und noch eine Sache: wenn jemand ein Systeme angreift das nicht angrenzend ist, kann er es auch nicht erobern, oder?
Was passiert wenn ein Spieler kein eigenes System mehr hat?
Gespeichert
Wurst im Glas ist besser als auf dem Teppich

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #91 am: 05. Mai 2016 - 12:12:06 »

Zitat von: \'Aggressor\',\'index.php?page=Thread&postID=221539#post221539
Habe mir jetzt die Regeln und die Anpassungen nochmal durchgelesen. Bin damit einverstanden bis auf den Punk 6. Wünsche an das Hauptquartier.

Die Reparatur findet ja in der Phase davor statt, das heißt wenn ich als Wunsch an das Hauptquartier Reparaturpunkte habe, verfallen die Ungenutzt.
Ich fände es besser wenn sie eine Runde lang bestehen, ich also quasi Reparaturpunkte anfordere und sie mir entsprechend zum Ende der nächsten Phase gewährt wurden. Was denkt ihr?
Mein Fehler, weil ich die Reihenfolge in der Endphase nicht beachtet habe. So wie du es beschrieben hast macht es Sinn. So machen wir das.

Zitat von: \'Aggressor\',\'index.php?page=Thread&postID=221539#post221539
Und noch eine Sache: wenn jemand ein Systeme angreift das nicht angrenzend ist, kann er es auch nicht erobern, oder?
Was passiert wenn ein Spieler kein eigenes System mehr hat?
Wir hatten schon zu Anfang festgelegt, dass wir nicht mit der Piratenregel spielen. Sonst hätten nur Imperium und Chaos Welten erobern können und Eldar und Orks nur Überfälle durchführen können. Dann hatte ich mir überlegt, dass es etwas hart sein könnte, wenn jemand aufgrund des Würfelwurfs, mit dem die Reihenfolge festgelegt wird in der die Angriffe angesagt werden, kein benachbartes System mehr verfügbar hat und ergo nur ein Scharmützel spielen darf und das System nicht erobern kann.

Der Vorteil ist, dass jeder in jeder Runde die Möglichkeit hat bei einem Wurf von 3-6 auf W6 eine Schlacht zu spielen und bei Sieg ein System erobern kann.

Der Nachteil ist, dass sich so die Hegemonie nicht über angrenzende Systeme ausbreitet sondern ein Flickenteppich entstehen könnte.

Wie findet ihr anderen das? Wollen wir festlegen, dass nur angrenzende Systeme bei Sieg in einer Schlacht erobert werden können? Und falls ein Spieler kein angrenzendes System verfügbar hat, kann er nur ein Scharmützel aber beliebig auf der Karte (in einem System das sonst noch keiner in der Runde angegriffen hat) spielen? Um den Spielern mit wenig Auswahlmöglichkeiten für Angriffe (also Anzahl der angrenzenden Systeme) einen Vorteil zu geben, schlage ich vor, dass sie einen Bonus auf den Würfelwurfs bekommen, mit dem die Angriffsreihenfolge festgelegt wird.

Bei einem Wurf auf W100 (einfach um Die Notwendigkeit von Wiederholungswürfen bei Gleichstand zu minimieren)
Spieler mit den meisten angrenzenden Systemen +0
Spieler mit den zweit meisten angrenzenden Systemen +10
Spieler mit den dritt meisten angrenzenden Systemen +20
...
Spieler mit den n meisten angrenzenden Systemen +n*10

In der ersten Runde, mit den Startsystemen so wie sie jetzt stehen bedeutet das (Spieler/Anzahl angrenzender Systeme/Bonus)
[table=\'Jocke,Thor,Sebion,Valois,Brummbär,Aggressor,crabking]
[/li][li] 3   [/li][li] 1 [/li][li] 2   [/li][li] 3   [/li][li] 3   [/li][li] 3   [/li][li] 3
[/li][li] 0   [/li][li] +20   [/li][li] +10   [/li][li] 0   [/li][li] 0   [/li][li] 0   [/li][li] 0   [/table]

Mittlerweile tendiere ich eher dazu. Ich hatte es anfangs anders vorgeschlagen um die Möglichkeiten der Systemeroberung ausgeglichener zu machen.

Damit der Verlust des letzten Systems den Spieler nicht davon ausschließt Systeme zu erobern, schlage ich vor, dass in diesem Fall ein beliebiges verfügbares System gewählt werden kann. Falls dann eine Schlacht gespielt wird und der Angreifer gewinnt, ist das sein System und er muss wieder über angrenzende Systeme seine Eroberung fortführen.

Grundsätzlich versuche ich die Kampagnenregeln so zu gestalten, dass die Kampagne für alle Spieler über die Gesamtelaufzeit der Kamapagne spannend und chancenreich bleibt.
Gespeichert

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #92 am: 05. Mai 2016 - 12:15:57 »

Zitat von: \'Aggressor\',\'index.php?page=Thread&postID=221470#post221470
Nur noch eine Frage: hat denn irgendwer ein Modell einer Ramilies Raumfestung?
Ich will eine basteln. Ich habe nur wenige BFG Bits aber verwende auch Dystopian Wars und Firestorm Armada Geländestücke (Stückchen, man sind die teilweise klein). Irgendein Kuppelbau in die Mitte, dann vier längliche Elemente, die die Raumdocks darstellen und in den Sektoren Waffen und Flughangars.
Gespeichert

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #93 am: 05. Mai 2016 - 13:38:06 »

Ich habe mir eine Raumstation gebastelt:




Sie ist noch nicht ganz fertig und sieht auch nicht wie eine Ramillesraumfestung aus!
Vielleicht ist sie auch zu groß?

Probieren wir doch die von Dir vorgeschlagenen Regeln einfach einmal aus!
Beim der nächsten Kampagne kann man die Regeln ja noch anpassen!
Gespeichert
The North Remembers!

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #94 am: 05. Mai 2016 - 13:55:45 »

Sehr cool! Nein nein die ist nicht zu groß, die ist einfach gigantisch  :thumbsup:

Kannst du was zu den verwendeten Teilen sagen? Ich erkenne oben ein Teil von Firestorm Armada und an den Seiten BFG-Bauteile. Was hast du für den zylindrischen Rumpf benutzt?

Das 60mm Base lässt schon die Ausmaße erahnen, aber kannst du mal ein Bild mit einem BFG Schiff daneben machen?
Gespeichert

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #95 am: 05. Mai 2016 - 15:34:50 »

Das ist der Zwischenteil des Solmodells von Perry Rhodan!

Das liegt schon Jahrelang in der Kiste und ich habe es einfach spontan/planlos zusammengebaut!

Gespeichert
The North Remembers!

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #96 am: 05. Mai 2016 - 15:47:21 »

Saucool, Modelle zusammenwürfeln finde ich prima.
Gespeichert

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #97 am: 05. Mai 2016 - 15:49:35 »

Noch einmal zum Größenvergleich:



Ich habe noch ein paar Fotos meines \"Geländes\" gemacht! Die Matte ist nicht so toll aber bisher habe ich keine andere!







Es fehlen noch ein paar Schiffe! Die sind zur Reparatur im Raumdock!
Ich brauche eine andere Aufbewahrungslösung! ;)

Ich werde noch andere Raumstationen, Minenfelder usw. bauen!
Gespeichert
The North Remembers!

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #98 am: 05. Mai 2016 - 17:01:23 »

Das sieht alles sehr gut aus. Und auch im direkten Vergleich ist die Raumstation nicht zu groß, sondern einfach nur massiv  :D
Gespeichert

Aggressor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 160
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #99 am: 05. Mai 2016 - 18:23:02 »

Sieht wirklich gut aus. Die Station ist natürlich echt sehr groß. Gefällt mir.

Habe jetzt mal drüber nachgedacht und am einfachsten ist es wohl wenn ich es mache wie crabking vorgeschlagen hat und noch für 500 Punkte Schiffe mit nehme für die ich keine Modelle habe, wenn das für den Rest ok ist.
Gespeichert
Wurst im Glas ist besser als auf dem Teppich

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #100 am: 05. Mai 2016 - 20:21:19 »

Zitat
Das sieht alles sehr gut aus. Und auch im direkten Vergleich ist die Raumstation nicht zu groß, sondern einfach nur massiv :D
Vielleicht wäre weniger hoch und mehr breit besser gewesen?
Ich werde auf jeden Fall noch eine bauen
Zitat von: \'Aggressor\',\'index.php?page=Thread&postID=221637#post221637
Sieht wirklich gut aus. Die Station ist natürlich echt sehr groß. Gefällt mir.
Danke für die Blumen! Fehlt noch etwas \"Zierrat\"!
Ich hätte mir einen Plan machen sollen, aber so sieht es auch ganz gut aus!

Ich glaube ich stelle sie ohne Flugbase direkt auf eine flache Base oder direkt auf die Spielfläche!

Zitat von: \'Aggressor\',\'index.php?page=Thread&postID=221637#post221637
Habe jetzt mal drüber nachgedacht und am einfachsten ist es wohl wenn ich es mache wie crabking vorgeschlagen hat und noch für 500 Punkte Schiffe mit nehme für die ich keine Modelle habe, wenn das für den Rest ok ist.
Ich habe nichts dagegen!

Wieviele Flugkörperbasen, Jäger, Bomber, Torpedos usw., habt Ihr pro Schiff?
Habt Ihr da schon Erfahrung wieviel man ihm Spiel benötigt?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1462473657 »
Gespeichert
The North Remembers!

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #101 am: 05. Mai 2016 - 20:58:39 »

Zwei mal Kapazität von jeder Sorte reicht aus.
Gespeichert

Thor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 108
    • 1
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #102 am: 06. Mai 2016 - 19:35:53 »

Die Raumstation finde ich sieht super aus und auch die Größe finde ich gut.  :thumbup:

@crabking: Bleiben unsere Flottenregister geheim oder melden wir die Flotte für die Kampagne vorher?
Gespeichert

Brummbär

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.073
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #103 am: 06. Mai 2016 - 19:41:25 »

Klasse Arbeit Herr Graf!
Bringt mich übrigens auch noch auf eine Idee: vor Start der Kampagne sollten wir vielleicht auch noch mal eine Bastelsession einlegen...
...Gelände ist bisher noch etwas spärlich :-)

Gruss,
Thomas
Gespeichert
----------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels!
----------------------------------------------------------

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Altenkirchen Irregulars - Battlefleet Gothic Kampagne / Orga und Regeln
« Antwort #104 am: 06. Mai 2016 - 20:43:48 »

Zitat von: \'Brummbär\',\'index.php?page=Thread&postID=221725#post221725
vor Start der Kampagne sollten wir vielleicht auch noch mal eine Bastelsession einlegen
Gute Idee, da bin ich sofort dabei.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 23