Epochen > Absolutismus und Revolution

Wissensdatenbank zu den Napoleonischen Kriegen

<< < (4/7) > >>

Wassmann:
Hallo  Riothamus,

Die Datenbank deshalb um die Informationen nicht redundant zu erfassen.

Die Fragen sollen jetzt meinen Kollegen ermöglichen sich über die Datenstrukturen Gedanken zu machen.

Was da am Ende raus kommt weiß ich nicht.

Ich soll nur erst mal die Anforderungen sammeln.

Deine Ausführungen sind Hilfreich dafür das meine  Kollegen die Datenbankstruktur  erarbeiten können.

 Das mit den Grenadieren gab es bei den Franzosen auch.

Tschüss

Wolfgang

DerAndereSkaby:
Hallo Wassmann,
>Das mit den Grenadieren gab es bei den Franzosen auch.
da triffst Du den Kern! auf dem ersten Blick hast du Recht, aber die Struktur dahinter ist völlig verschieden.

Preussen: jedes Regiment hatte 2 Grenadier Kompanien -> diese wurden zu unabhängige Bataillone zusammengefasst und als solche eingesetzt. Später wurden diese Bataillone dauaerhaft zusammengefasst und zu Grenadier-Regimenter
Frankreich: jedes Bataillon hatte 1 Grenadier Kompanie -> diese wurden in der Regel NICHT ausgegliedert und kämpften zusammen mit dem Rest des Bataillons. (Ausnahme: die Kompanien der Ausbildungsbataillone wurden - zumindest in der Kampagnen 1805-07 - zu Grenadierbataillone und diese zu einer Grenadier Division zusammengefasst). Grenadierregimenter sind nicht daraus entstanden.
Österreich: jedes Regiment hatte 2 Grenadier Kompanien -> diese wurden zu unabhängige Bataillone zusammengefasst und als solche eingesetzt. Grenadierregimenter sind nicht daraus entstanden.
Russland: Es gab Infanterie und Grenadier Regimenter - Kompanien wurden selten getrennt eingesetzt
Grossbritannien: wie Frankreich, mir sind aber KEINE Fälle einer Ausgliederung bekannt.

Zusätzlich ändert sich das auch mit der Zeit: bei den Franzosen gab es Reformen 1800, 1806, 1809, 1812 und 1815
Preussen nach 1806
Österreich 1805 und 1809
usw
usw

und das nur für die Grenadiere!!!

Darkfire:
Pappenheimer hatte ja kurz Kronoskaf erwähnt, die haben einen sehr guten Aufbau...aber halt keine reine Datenbank, sondern eher was Wikiartiges. Die haben aber \"Einheiten\" sehr gut aufbereitet:

http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Botta_Infantry

Ich denke, so ein Aufbau wäre auch userfreundlicher, weil übersichtlicher. Würde aber mehr Pflege erfordern, könnte aber auch Uniforminformationen, Flaggen und einheitshistorische Daten enthalten. Wäre schade, wenn die Arbeit dadurch entwertet wird, weil die Zugriffsmethodik zu kompliziert wird.

Wassmann:

Hallo,

Bei den Beispiel mit den Franzosen habe ich an dieses gedacht ist von anfang 1807.
Wo aus den eizelnen Batalionen von Leichter oder Linien Infantrie Kompanien herausgesogen wurden
um ein Grenadier Regiment zu bilden.

1st Grenadier Regiment

    1st Grenadier Battalion: Chef de bataillon Trahier

        1st Co. Carabiniers 27th Legere
        2nd Co. Voltigeurs 27th Legere
        3rd Co. Grenadiers 94th Line
        4th Co. Voltigeurs 94th Line
        5th Co. Grenadiers 95th Line
        6th Co. Voltigeurs 95th Line

    2nd Grenadier Battalion: Chef de bataillon Broyer

        1st Co. Grenadiers 8th Line
        2nd Co. Voltigeurs 8th Line
        3rd Co. Grenadiers 45th Line
        4th Co. Voltigeurs 45th Line
        5th Co. Grenadiers 54th Line
        6th Co. Voltigeurs 54th Line

Pappenheimer:
Was heißt hier Napoleonische Kriege? 1799-1815 oder 1805-1815 oder 1792-1815 (also alle Koalitionskriege). Gerade bei den Franzosen finde ich es schwierig einen Cut zu machen. Wir hatten mal versucht eine Regimentsgeschichte für unsere Demi-Brigade (später wieder Regiment) zusammen zu stellen. Aber nach 15-20 Jahren hat sich dann erwiesen, dass vieles davon Quatsch war, weil auf irgendwelchen Missverständnissen beruhend. Z.B. bei der Frage an welchen Kampagnen das Regiment beteiligt war.
Unter \"Geschichte\" findet man mittlerweile dennoch zahlreiche wertvolle Hinweise zu unserem Regiment: http://demi-brigade.org/  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln