Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Mainzer Stiftsfehde

(1/5) > >>

Yeoman:
Servus werte Mitstreiter,

ich arbeite gerade an einem Projekt zur Mainzer Stiftsfehde (um 1470). Dabei geht es, grob gesagt, um einen Konflikt zwischen Mainzern, Metze(r)n, Badenern und Schwaben (ja, tatsächlich auf einer Seite! :mosking: ) und Mainzern (jup), Kurpfälzern, Gemmingern, Katzenelbogern uvm.

Grund: Besetzung des Mainzer Bischofsstuhls
Figuren: Diverse Boxen aus der Perryschmiede
Hauptfrage: UNIFORMIERUNG (?)

Kann man die verschiedenen Truppen auch verschieden uniformieren, ohne dass es anachronistisch wird? Gab es in diesem Zeitraum bereits erste Ansätze (Söldner ausgenommen)? Also anders gfragt: Macht/ergibt es Sinn, z.B. Mainzer Armbrustschützen rot-weiß anzuziehen und dies kontinuierlich?

Und: Welche Farben trugen dann die Truppen Firedrichs des Siegreichen v.d. Pfalz? Das Blau-weiß derWittelsbacher oder eher das Schwarz-Gold der Pfalz?

Über Antworten jeder Art bin ich dankbar! Zur Belohnung soll\'s Bilder geben...

Cheerio!
:hi:

Wellington:
Frag doch mal den guten Sven hier, der hat für unser Wab Wochenende eben jene Wittelsbacher gebastelt

Koppi (thrifles):
Eine Uniformierung hast Du in dieser Zeit noch nicht. Also die Figuren in heraldische Lives zu packen bringt da nichts. Erkennungszeichen in dieser Zeit sind eher gemeinsame Symbole. Habe z.B. zu einer Schlacht dieser Zeit - Seckenheim oder Pfeddersheim gelesen, dass die Söldner zur Unterscheidung Strohhalme an die Kleidung hefteten.
Hatte auch mal vor mit Perry Figuren genau das Thema anzugehen. Hätte dann die Federn an den Hüten in den entsprechenden Farben bemalt, nur ein paar Leute, so drei von zwanzig in etwa vielleicht uniformiert.
Wenn es Dir aber historisch egal ist, nur zu. Jedenfalls ein tolles regionales Thema. Mach viel mit Fahnen. Sieht immer geil aus, und unterscheidet die Truppen perfekt.

zigoR:
Cool! Ich bin sehr gespannt... Die Epoche ist echt unglaublich vielseitig.
Zum Thema \"Uniformierung\" kann ich das hier empfehlen: http://www.amazon.de/Ritter-S%C3%B6ldner-Mittelalter-Kleidung-Bewaffnung/dp/3932077067
Es kam durchaus vor, dass eine Stadt oder ein Adliger \"seine\" Truppe mal einheitlich mit Kleidung ausgesattet hat, war aber eher die Ausnahme. Die Herrschaften waren für ihre Ausrüstung selbst zuständig


Hatte dieses Thema auch im Sinn, habe mich dann aber für die  Kölner Stiftsfehde entschieden...
http://tabletop-rheinmain.de/phpBB3/viewtopic.php?f=22&t=1547

DonVoss:
Du kannst ja ähnliche Farben zur Untersützung auftauchen lassen. Also Rot mal auf der Hose, mal am Hemd.
Ergibt einen einheitlichen Look ohne gleich zu uniformiert zu sein....;)

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln