Epochen > Absolutismus und Revolution

Quatre Bras Schlachten

<< < (2/19) > >>

Cassard:
Auf Grund der zahlenmäßigen Übermacht fühlte sich Napoleon schon wie der Sieger noch ehe ein Schuß abgefeuert wurde.
Die erste komplette Runde wurde genutzt, um näher zu kommen.
Doch schon in der Zweiten sollte sich alles ändern.
Frankreich marschiert ungestüm weiter. Doch besteht noch keine Chance die 11.te preußische Brigade zu beschießen.
Diese sowie die beiden Kavallerie-Brigaden wurden in der ersten Runde so aufgestellt, dass sie jederzeit losschlagen konnten.
Und so sollten die französischen Reiter ihr preußisches Wunder erleben. Die preußischen Dragoner stützen sich mit einer solchen Wucht und dem Würfelglück hervor, dass gleich beide französischen Regimenter in die Flucht geschlagen wurden. In der Regel wäre dies nicht tragisch. Da aber die Kante nur 18\'\' entfernt war, endete die Flucht außerhalb des Tisches. Zu allem Überfluss schafften die Königin Dragoner auch noch den Durchbruch im Zentrum und vertrieben eine Artillerie Batterie.




Etwas besser sollte es der zweiten französischen Kavallerie-Brigade ergehen. Sie musste sich schwer angeschlagen weit und ungeordnet zurückziehen.

Aber auch für die Preußen lief nicht alles nach Wunsch. Durch Würfelunvermögen sollte die 9.te Brigade nicht erscheinen. Und ich nehme es schon einmal vorweg. Es sollte sich daran auch nichts ändern.

To be continued ....

Cassard:
Die preußische Kavallerie hatte ein Meisterstück vollbracht. Hingegen kam Napoleon ins Grübeln. Der forsche Vormarsch endete und das letzte verbliebene intakte Kavallerie-Regiment versuchte den Störenfried im Zentrum zu vertreiben. Doch dies misslang völlig. Selbst der eiligst herbeigerufene Kurier seiner Kaiserlichen Majestät konnte die Würfel nicht gnädig stimmen. Und anstelle eines Sieges musste es sich wieder geschlagen zurückziehen.



Aus Furcht vor dem erfolgreichen linken preußischen Kavallerie-Flügel ging die rechte französische Infanterie-Division sogleich ins Karree. Einzig die linke Infanterie-Division ging weiter vor. Doch kam sie in die Reichweite der preußischen Artillerie. Treffsicherheit gepaart mit dem nötigen Würfelglück sorgten dafür, dass schon beim ersten Artillerieeinsatz die erste französische Brigade ihren Kommandeur verlor. Auch die mittlerweile ungeordnete Kavallerie des rechten preußischen Flügels sowie die Königin Dragoner schafften es sich wieder zuordnen und erneut ihr Unwesen zu treiben. Der Nachschub wurde gefangengenommen, so dass Napoleon seinen ersten Verlust erhielt. Als dann auch noch die beiden schwer angeschlagenen französischen Dragoner-Regimenter in die Flucht geschlagen wurden, konnten auch die beiden restlichen Divisionskommandeure die Verlustmarker nicht mehr alleine aufnehmen. Innerhalb kürzester Zeit hatte Napoleon seinen zweiten Verlust kassiert. Es hätte nicht schlechter laufen können.



Im wahrsten Sinn waren in diesem Moment die Würfel gefallen. Doch nicht zugunsten Napoleons. General von Kleist sollte mit seinen Mannen als Sieger das Schlachtfeld verlassen.

Die pure Verzweiflung ließ die französische Infanterie noch einmal vorwärts drängen. Kleine Erfolge konnten erzielt werden. Doch die preußische Artillerie machte mit allen erfreulichen Gedanken ein Ende. Durch die Artillerie weichgeschossen, waren die Franzosen eine leichte Beute für die preußische Kavallerie. Selbst die Würfe um ins Karree zu kommen, gelangen nicht mehr. Die Armee befand sich in größter Auflösung. Bis auf zwei Infanterie-Regimenter gab es nur noch flüchtende oder vernichtete französische Einheiten. Und die Preußen machten sich daran auch noch den zentralen Nachschubpunkt einzunehmen. Auf Grund Zeitmangels und der eindeutigen Situation haben wir das Spiel nach drei kompletten Runden mit dem Resultat des eindeutigen preußischen Sieges beendet.

Hier noch einige Eindrücke:









Weitere Bilder befinden sich in meiner Galerie.

Das nächste Spiel ist schon in Planung. Fortsetzung folgt .....

Decebalus:
Schöne Berichte.

Tolle Optik.

Du hast ja viele Ideen klasse umgesetzt. Z.B. die Verlustmarker.

Richtige Einstellung beim Battle-Generator: Was nicht passt, wird passend gemacht.

Wünsche Euch noch viel Spaß bei den weiteren Spielen.

Karsten:
Toller Bericht. Zum Glück kommt das Unvermögen der Generale Napoleons nicht so deutlich zu Tage. Bin eben noch ein Anfänger in diesem Spielsystem.
Die nächste Schlacht wird (aufgrund der erworbenen, blutigen Erfahrung) für die Preußen nicht so glücklich verlaufen.
Karsten

Wassmann:
Hallo ihr beide,

Wünsche Euch beiden noch viel Spaß bei den weiteren Spielen.

Karsten nur durch erfahrung kann man lernen, das wird bestimt bald ein Sieg der Franzosen. Ich binn ganz auf deiner Seite.

Nur sind meine Franzosen noch weitest gehend grau.

Tschüss

Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln