Epochen > Absolutismus und Revolution
Quatre Bras Schlachten
Cassard:
@Decebalus: Danke für das Lob. Ich könnte aber auch viel von Euch vier Partisanen lernen! Und wer Deine Regeln aufmerksam liest, der erkennt von selbst, wie einfach flexible Anpassungen möglich sind. Wenn wir uns mal unsicher mit den Regeln sind, wird kurz das naheligendste Verständnis abgestimmt und dann danach gespielt. Am Ende haben wir dann noch darüber gesprochen, ob unsere Auslegung gut war oder nicht.
@Wolfgang: Sollte Dir die Zeit für die Bemalung Deiner Franzosen fehlen, kann ich Dir nur den Tipp geben, mal im Forum eine Anfrage nach überzähligen Figuren zu stellen. Um mit den eigenen Figuren in die erste Schlacht nach QB-Regeln ziehen zu können, reichen 48 Figuren für eine Infanterie-Division aus. Der Ehrgeiz weitere Einheiten zu bemalen, kommt dann automatisch. Ging mir jedenfalls so. Als Vorteilhaft hat sich für mich das Erstellen und Einhalten einer Malreihenfolge gezeigt. Damit siehst Du den Fortschritt und arbeitest gezielt auf Divisionen hin.
@Karsten: freu Dich nicht zu früh, denn die jetzigen Szenarien werden viel anspruchsvoller wie z.B. Rückzugsschlacht etc. Da werden Napo\'s Generäle auch wieder Lehrgeld zahlen. :cool_1:
MorkvomOrk:
Welches Regelwerk habt ihr im Gebrauch und was sind das für Karten die man auf den Bildern erkennt ?
Cassard:
Wir spielen nach dem Regelwerk \"Quatre Bras\" 2.0 von Decebalus. Das Regelwerk ist dank Decebalus hier im Forum frei herunterladbar. Wenn Du in der Suche \"Quatre Bras\" eingibst, wirst Du automatisch dahin gelenkt.
Bei den Karten handelt es sich um Szenario-, Vor-/Nachteilskarten, die auch von Decebalus entwickelt wurden.
DerAndereSkaby:
wie jetzt 2.0?
im Forum finde ich nur die 1.1 Version?
8|
MorkvomOrk:
Ich bin auch nur auf die oben genannte Version 1.1 gestoßen . Ein direkter Link wäre schön . Ich bin sehr neugierig auch in Bezug auf die Vor-/Nachteilskarten .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln