Epochen > Absolutismus und Revolution
Quatre Bras Schlachten
Decebalus:
Quatre Bras 2.0 und der Battle-Generator mit den Vorteils-/Nachteilskarten sind noch in der Entwicklung. Sorry.
Cassard:
Wie in jeder guten Forschungs- und Entwicklungsabteilung gibt es vor der Serienreife die Testphasen.
Die Freude und der Spaß sind aber auch bei der Version 1.1 garantiert!
Und was den Battle-Generator betrifft, hat den jeder schon fast selber im Kopf, wenn er sich darüber Gedanken macht, wie das Szenario aussehen soll. Beim Lesen von anderen Regelbüchern, tauchen diese in den Detailbeschreibungen deren Szenarien auf. Man kann sie dann zusammentragen und erhält einen B-G.
Wassmann:
Hallo MorkvomOrk,
Wir haben beide Systeme getestet, haben beide so ihre Eigenheiten.
Beide haben die Möglichkeit mit einer geringen Anzahl an Figuren gespielt zu werden. Auch sind beide schnell erlernbar und auch nicht so Komplex wie andere Regelwerke.
Freude und der Spaß hatten wir auch bei der Version 1.1. Wie es schon gesagt wurde.
Aber letztendlich haben wir uns denn hier in Cuxhaven für Kugelhagel entschieden. Wie wir da halt mehr Möglichkeiten gesehen haben. Auch das Aktivierungssystem der Einheiten über die Spielkarten ist interessant weil nicht jeder alle seine Einheiten bewegen kann. Bevor dann der Mitspieleranfängt seine Einheiten zu bewegen.
Ich würde die empfehlen zu schauen was du spielen möchtest und was in deiner Nähe gespielt wird. Auch bevorzuge ich meine Figuren auf Magnetbases zustellen dann kann ich mich an meinem Mitspieler anpassen.
Wir haben das Scenario bis jetzt bei Kugelhagel ausgewürfelt, Kugelhagel hat 8 Szenarien im Regelwerk. Die Idee mit den Karten werde ich aufgreifen und mir für diese Szenarien Karten machen.
Goltron:
Ich empfehle Multibasen, wobei Magnetbases und Multibasen um Figuren zusammenfassen zu können auch gut funktionieren sollte.
Danke für den Bericht und die vielen Fotos. Gerne mehr davon. Ich finde die Regeln an und für sich auch interessant, hatte mich auch schon mal eingelesen...aber irgendwie kann ich mit dem Bewegungssystem nichts anfangen bzw. müsste ich das wohl mal am Spieltisch sehen. Gefällt mir von der Theorie her aber auf jeden Fall besser als Kugelhagel.
Cassard:
Danke für das Kompliment, Goltron. Die Idee ist, dass wir alle weiteren Schlachten mit Bildern und Bericht einstellen.
Live sehen und auch selber ausprobieren, war bis auf 2016 die letzten Jahre auf der Tactica bei den Frankfurter Partisanen möglich. Besonder beeindruckend war 2015 die Waterloo Schlacht!! Wenn Du auf die Page der Tactica gehst, kannst Du einen sehr guten Eindruck bekommen und vielleicht gibt es 2017 wieder eine QB-Schlacht. Die Tactica bietet da wirklich alles. Auch wenn die Anreise nicht immer einfach ist, sollte man versuchen, wenigstens einmal an einem Tag dabei zu sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln