Epochen > Absolutismus und Revolution

Quatre Bras Schlachten

<< < (18/19) > >>

Goltron:
Sieht super aus!

Cassard:
Weihnachtszeit: stille Zeit, ruhige Zeit ???  Nein - produktive TT-Zeit!

Nach längerer Bauabstinenz habe ich heute die Zeit gefunden und auch genutzt, um meine letzten drei Modulplatten fertigzustellen.

Mein Ziel noch vor Weihnachten alle sechs Modulplatten abzuschließen, habe ich erreicht. YES! Gotcha!!  :thumbsup:  :dance3_1:

Doch was sollen die blumigsten Worte, wenn man nichts sehen kann. Daher ... taarrraaaa: ... hier die Beweisbilder ...

einmal von links ...


... von rechts ...


... von vorne ...


... und noch mal von schräg links


Was sind die schönsten Platten ohne Minis ...... recht wenig. Daher noch ein paar Stellproben mit verschiedenen Nationen ...

... beginnen wir mit einigen Franzosen:


... auch die Engländer machen sich sehr gut am Wegesrand:




... doch am Besten ist der Aufmarsch einer preußischen Brigade:





Sobald alles durchgetrocknet ist, mache ich noch Bilder vom Ganzen mit allen sechs Modulplatten. Und dann kann ich wirklich sagen: Ich habe fertig!!  :cool_1:

Killerhobbit:
Die Platte ist sehr schön geworden und auch der Fluss im Comic Stil (also einfach blau) sieht gut aus.

Was mir noch nicht richtig zusagt, ist die braune Strasse.

Müsste die Strasse nicht etwa in demselben Farbton sein wie das umliegende Gelände?

Ich würde die Strasse also mit einem grauenbeigen Farbton highlighten
und dabei insbesondere die Rände fließend in das normale Gelände übergehen lassen
Eventuell würde ich die Strassenränder auch mit Gras begrasen

außerdem würde ich genau in der Mitte der Strasse eine Linie Gras pflanzen
die Strasse muss so aussehen, also ob dort Kutschen schlammige Spurrillen hinterlassen haben

So einfarbig wie jetzt, wirkt die Strasse irgendwie wie ein Fremdkörper auf dem Platte

Ansonsten ein super Ergebnis

Karsten:
Die Straßenfarbe kann man so, oder so gestalten, je nachdem was hier so alles passiert. Für die marschierenden Napo-Truppen ist die schlammig, in voller Breite zertretene Straße durchaus in Ordnung.
Für selten, oder zivil benutze Wege, würde ich das evtl. auch etwas anders gestalten. Kommt aber auch darauf an, was für ein Stil bevorzugt wird: Tabletopgelände, mit abgegrenzten, klar zu definierenden Flächen, oder ein realistisch wirkendes Modellbaugelände. Das ist auch eine Frage der zur Verfügung stehenden Zeit!
Von mir gibt es an dieser Stelle ein Lob für die Platten. Besonders für die modulare Bauweise.
... Karsten

Dirk Tietten:
Da hat sich das Warten ja gelohnt,schicke Platten.
Großer Vorteil an Platten ist ja das man Gelände(Hügel,Flüsse usw.) stimmig einbauen kann.Kann ich bei meinen Matten nicht.Allerdings sind Platten nach einiger Spielzeit \"abgespielt\" wie ich finde.Da hat man bei Matten durch  drauflegen von Geländeteilen mehr Variationen.Ist halt wie so oft die Frage des Geschmacks bzw. Platz zum verstauen der Platten.
Wünsch dir aber auf jeden Fall viel Spaß beim bespielen der Platten und hoffe auf viele bunte Bilder von den Schlachten :D

Schöne Grüße   Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln