Allgemeines > Tabletop News
Berliner Maßstab - Podcast
daneaxe:
Wow! Das sind doch super Rückmeldungen, vielen Dank!
Ich finde es sehr nett von euch, dass ihr euch Zeit genommen habt! Offensichtlich hat das Format - bei allen formalen \"\'ääh\"-Mängeln - getroffen. Das ist doch sehr erfrischend.
Frappierend ist, das die Sendung so schön auf die Reaktionen passt. Die hätten auch zum Teil Vorlage sein können. Mir scheint fast, als müssten die Themen noch eindringlicher erklärt werden, denn hier, wie auch auf FB geht es um das mangelnde Sprachtraining und den natürlich völlig abwegigen Kampfbegriff der Arroganz. Es wird nicht das eigentlich Gesagte kommentiert, denn scheinbar fühlten sich viele so getroffen, dass man da umgehend emotional wird. Aber das ist auch nur menschlich - und das schöne am Podcast ist, dass man ihn auch ein zweites Mal anhören kann.
Ich wage den Versuch, ein wenig Stellung zu einzelnen Punkten zu nehmen:
--- Zitat ---Interessantes Thema und eine ungewöhnliche Diskussion.
Obwohl der Titel dieser Episode anderes vermuten lässt, geht es um den Grundpfeiler
des historischen TableTop und die Frage, was einen „echten“ Hobbyisten ausmacht
und in welche Richtung sich das Hobby bewegen sollte / könnte / müsste
--- Ende Zitat ---
Danke Frank, vielen Dank auch für deinen sehr deutlichen Hinweis!
--- Zitat ---Sorry für dieses sehr negative Feedback, aber wenn ich bei einem Podcast, der sich mit meinem liebsten Hobby befasst, schon nach 10 Minuten ausschalte, ist er wohl ein wenig daneben.
--- Ende Zitat ---
Ist gar nicht schlimm, wir haben im Podcast lang und breit geklärt, dass du dich nicht entschuldigen musst, wenn es dir nicht gefällt. Unser Podcast mag dahingehend \"daneben\" sein, dass er nicht genau jenes ist, was du hören wolltest. Warum du abbrichst und in die Komfortzone zurückkehrst, ist ganz allein deine Sache (und auch eine spannende Reaktion).
--- Zitat ---Ich stimme zwar mit fast nix überein aus eurem Podcast, aber zum nebenher Grundieren hats gereicht.
--- Ende Zitat ---
Das freut mich! We live to serve, sire :D
--- Zitat ---Extremistisch, elitär, abgehoben, bizarr
--- Ende Zitat ---
Geil! Das ist zitierfähig und du hast wahrscheinlich unseren Untertitel erdacht. Irgendwas mit Herrschaftsanspruch könnte noch rein :D
--- Zitat ---Ick globe, der Bärlina Maßstab is nix fua mich
--- Ende Zitat ---
Abwarten und Molle trinken! Es wird bald konkreter (wenn vielleicht auch nicht angenehmer). Danke fürs anhören!
--- Zitat ---Jetzt habt ihr euch arg aus dem Fenster gelehnt und müsst natürlich den Gegenwind ertragen
--- Ende Zitat ---
Cheers, Lameth, ich freue mich sehr über jede frische Brise :D Aber auch ich würde mir wünschen sicherer fundiert zu sein! Hinsichtlich der Komm.-Theorie könntest du ja vielleicht ein Stichwort geben!
--- Zitat ---Ich stimme Euch sogar begrenzt in einem Punkt zu: Kritik ist häufig ein Tabu.
AAAABER:
Nicht geäußerte Kritik nennt man in manchen Fällen auch Höflichkeit
--- Ende Zitat ---
Ja, genau. Aus zuviel vermeintlicher Höflichkeit ist aber jenes Problem entstanden, das wir diskutiert haben.
--- Zitat ---Dies ist eine zugegebenermaßen sehr harsche Kritik und soll kein persönlicher Angriff oder eine Beleidgung sein, ich kenne Euch ja nicht mal persönlich.
Aber folgt doch mal dem Rat, legt die \"Betriebsblindheit\" ab und probiert Euch in Selbstreflexion und danach vielleicht in Selbstkritik.
Ihr seid NICHT ganz Berlin und Gott sei Dank erst recht kein Maßstab.
--- Ende Zitat ---
Du bist ein Gigant! Ich finde deine sog. Kritik noch nicht einmal \"sehr harsch\". Sie klingt vielleicht für all jene imposant, die Kampfbegriffe wie Anmaßung und Arroganz irgendwie cool finden. Die schmipfen dann aber auch über \"die da oben\". Das ist wachsweich. Vielleicht versuchen wir es ja mit \"Kritik und Selbstkritik\"...
--- Zitat ---Halte den Titel \"Berliner Maßstab\" für absolut irreführend und möchte mich als \"gebürtiger\" Berliner ausdrücklich von den getroffenen
Aussagen distanzieren! Es handelt sich um die Ansichten Einzelner und nicht der \"Wargamenden Berliner\" an sich... :D
--- Ende Zitat ---
Wo du geboren bist, ist für das Hobby egal. Und natürlich haben wir keinen kollektiven Anspruch, sondern bleiben ungeordnet. Aber ich kann verstehen, dass man auf Abstand geht, wenn es knallt. Dass viele deiner \"Empfindungen\" schon von anderen Kommentatoren erwähnt worden sind verunsichert mich. Ich finde, in einer entschlossenen Diskussion muss gedacht werden, nicht gefühlt. Ist aber ein spannender Punkt.
--- Zitat ---in einer Soße aus Arroganz ertränkt
--- Ende Zitat ---
langweilig.
--- Zitat ---Beim Thema Bild habt ihr, und besonders einer von Euch (den Namen hab ich mir nicht gemerkt) , zum Großteil einfach nur kompletten Mist erzählt.
--- Ende Zitat ---
Das interessiert! Warum so geheimnistuerisch? Wenn es totaler Mist ist, muss die Entgegnung kurz und knapp möglich sein!
--- Zitat ---Alleine die Vorstellung das er mal auf einer Con an Euch gerät läßt mich erschaudern. Wenn das der reguläre Umgangston bei den Dice Knights ist, bin ich froh nicht in Berlin zu wohnen. Auch schäme ich mich mit Menschen die eine solche Einstellung zur Schau tragen im selben Hobby/Forum zu sein.
--- Ende Zitat ---
Das Thema ist in der Tat unangenehm und wird in einem für dich unangenehmen Ton verhandelt. Das ist besser, als ließe es dich kalt. Sonst - um noch einmal verzweifelt auf Inhaltliches zu verweisen - wär es langweilig und flach. Wie die sonstige Diskussionskultur.
--- Zitat ---sowas nennt man dann wohl PR DESASTER!
--- Ende Zitat ---
Bitte? Das ist doch toll! Diese gefühlige Ablehnung aus so vielen Ecken ist ein toller Gradmesser! Dann wird noch psychologisiert und das nicht mehr ganz so frische \"wartet-mal-bis-ihr...\"-Argument bemüht. Ich finde das sehr interessant!
--- Zitat ---bisher ganz schön halbsteif Jungs
--- Ende Zitat ---
Danke! In Realität tragen wir Vampirzähne aus Plastik. Da flippst du aus!
--- Zitat ---Nochmal eine andere ketzerische Frage... Was ist denn bitte der \"Bundesvorstand Tabletop\"?
Selbst google konnte damit ehrlich gesagt außer dem link zu dem Podcast nichts anfangen...
--- Ende Zitat ---
Was?! Die Website sollte seit zwei Monaten stehen!
--- Zitat ---Kritik kommt übrigens von einem Mitzwanziger
--- Ende Zitat ---
Die jungen Leute sprechen heutzutage so schrecklich deutlich! Ja, ich weiß, gerade an der Sprache kann man noch schrauben.
Vielen Dank für eure Beiträge, ich schließe damit zunächst meine \"Erwiderung\". Ich bin unsicher, inwiefern das so in Zukunft möglich sein wird. Aber ich will mich bemühen und freue mich auf Kritiken, die den Namen verdienen und vielleicht ein wenig mehr das Inhaltliche berühren. Ich freue mich auf die kommende Folge 2, verspreche eine deutlichere Sprache - und vielleicht kommen ja zu den kommenden Themen auch Impulse aus der Community.
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich ernstzunehmende Kommentare sehr ernst nehme und gern einfließen lassen möchte - lasst euch gern dazu herab!
Alles liebe, bleibt arrogant
Fabian
Driscoles:
Boah geschafft...ich fühl mich wie nach einem harten A. ohne Gleitcreme. Ihr wolltet Kritik und ihr bekommt sie; aber voll ohne Gleitcreme.
Ich fang mit dem Positiven an. Es war nicht alles schlecht, es war teilweise witzig und es war nicht so schlecht wie das andere Video auf eurem You Tube Channel. Dem Battlecry of Freedom.
Außerdem muss man hervorheben, daß ihr etwas wagt und in die Tat umsetzt und versucht dem Hobby etwas zu geben. Leider ist das heute im Ertag noch zu wenig. Ihr kommt vom 100 ins 1000 und hört euch dabei selbst gerne reden wie bierselige Burschenschaftler. So stelle ich mir das jedenfalls bei Teutonia Preußen Dice Knights nicht vor. Ich dachte ihr seid cool.
Max schwadroniert über Urschleim und Moritz versucht sich auf französisch ( ja, das ist doppeldeutig gemeint ) und hört sich dabei wie ein Hollywood Klischee Franzose an, der den adligen Intriganten gibt. Da wird es schwierig mit dem zuhören und am Ball bleiben. Da wünscht man sich irgendwann den Tod durch erfrieren... nicht wahr ähmmmm? .....Max ?
Ihr sprecht den Wargamern den Unwillen zur Weiterentwicklung ab. Seid aber selber in der Pubertätsstufe hängen geblieben. Wie sonst erkläre ich mir die vielen Querverweise zum kopulieren. Das klingt einfach albern. Das braucht ihr nicht. Die Berliner Schnauze kann auch clever dreckig. Bitte ändert das.
Außerdem ist Wargaming nicht so wichtig, daß man Vergleiche zur Zivilcourage ziehen muss. Das war gefühlt so pietätvoll wie eine Rede von Lutz Bachmann.
Im Fazit kann ich nur sagen, daß ihr das erste Ding komplett vergessen solltet und euch traut, einen zweiten Versuch zu starten. Dieser sollte nicht länger als 60 Minuten sein und sich gerne nur mit einem Thema beschäftigen. Ihr solltet etwas demütiger klingen. Ihr urteilt Leute ab, die ihr nicht kennt oder ihr stellt Vermutungen an. Sowas ist nicht gut. Besprecht sowas lieber im kleinen Kreis, aber geht damit nicht an die Öffentlichkeit. Und lasst die Beate Uhse Sprache. Ihr habt doch bestimmt alle Abi ! Aber ansonsten nehmt meine Kritik nicht zu persönlich. Ich meine es wirklich nur gut und gebe euch wirklich die Chance für einen zweiten Versuch. Viel Glück dafür wünscht
Björn
lameth:
--- Zitat ---Hinsichtlich der Komm.-Theorie könntest du ja vielleicht ein Stichwort geben!
--- Ende Zitat ---
As erstets zwängt sich natürlich Watzlawik auf:
http://www.paulwatzlawick.de/axiome.html
http://www.germanistik-kommprojekt.uni-oldenburg.de/sites/1/1_05.html
Ihr müsst da auch kein Studium ablsolvieren, aber ein paar BAsics sollten vorhanden sein, wenn man sich die Kommunikation zum Thema wählt.
Black Hussar:
--- Zitat von: \'daneaxe\',\'index.php?page=Thread&postID=222174#post222174 ---Wo du geboren bist, ist für das Hobby egal. Und natürlich haben wir keinen kollektiven Anspruch, sondern bleiben ungeordnet. Aber ich kann verstehen, dass man auf Abstand geht, wenn es knallt. Dass viele deiner \"Empfindungen\" schon von anderen Kommentatoren erwähnt worden sind verunsichert mich. Ich finde, in einer entschlossenen Diskussion muss gedacht werden, nicht gefühlt. Ist aber ein spannender Punkt.
--- Ende Zitat ---
In einer entschlossenen Diskussion gehört es sich auch, Dinge nicht aus dem Zusammenhang zu reißen... ;) Natürlich ist es dem Hobby egal, wo man geboren ist, aber wenn sich eine Gruppe aufschwingt, und sich als \"Berliner Maßstab\" oder gar \"Bundesvorstand\" bezeichnet, fühle ich mich als Berliner oder Bundesbürger schon extrem einbezogen. Wenn dazu 50% erst seit ein paar Jahren hier leben und sich anmaßen, die Lebenskultur Berlins zu verkörpern, bekomme ich jedesmal Atemnot! Die Konsequenz zeigt ja bereits in ein- oder zwei Folgeposts, in denen den Berlinern an sich mehr zugetraut wurde... :confused_1:
Berliner haben zwar eine große Klappe, doch sind sie eher selten so Niveaulos, wie manche dieser \"aufgesetzt provozizenden\" Verbalattacken. Deshalb meine Distanzierung.
Des Weiteren gehe ich, schon aus beruflicher Angewohnheit, eher selten einer Konfrontation aus dem Weg....nur manchmal ist es einfach, na ja...Ressourcenverschwendung.
Außerdem konnte ich selbstgefälligen pseudo-Intellektuellen Grundsatzdiskussionen noch nie was abgewinnen. Da hole ich mir lieber noch ein Bier und verzieh\' mich auf \'ne andere Party!
Was ich nicht möchte ist, dass sich das Klima in diesem Forum auf das Niveau mancher GW-Kiddie-Trollforen begiebt, wenn es jemanden stört, dass sich die Historische Wargaming Szene eher an der Angloamerikanischen-Szene orientiert, in der halt auch mal ein suboptimales Malergebnis gelobt wird, kann er sich gerne woanders umsehen... Vielfalt und Harmonie geht klar vor Elitarismus!
Es handelt sich \"nur\" um ein Hobby, sprich Freizeitbeschäftigung....da brauche ich keinen Leistungsdruck, den bekomme ich in der Wirtschaft genug...
Da heißt es für mich: WEHRET DEN ANFÄNGEN!! ;)
Oh mann, jetzt habe ich doch wieder viel mehr gelabert, als die Sache Wert gewesen wäre, sorry.... Ich geh\' jetzt erst mal eine Valium einschmeißen... :rolleyes_1:
Camo:
Sooo... ich hab mich da nun auch mal durchgekämpft...
Zuerst einmal... lernt das Sprechen. Das klingt nun erstmal böse... aber xmal \"ähm\" in einem Satz ist einfach störend. Es wirkt weder professionell noch ansprechend, es schreckt eher Leute ab. Ihr habt Boris Becker geknackt damit... und über den hat sich damals eine ganze Nation lustig gemacht. Über eine Stunde davon ist extremst anstrengend.
Die bereits angesprochene Arroganz, die deutlich durchscheint, ist ebenso abschreckend... und ehrlich gesagt nicht unbedingt etwas, das ich mit dem Sweetwater verknüpft sehen möchte. Der Umgang hier ist erfrischend unarrogant... und das soll so bleiben.
Auch die pubertierende Sprache ist nicht der \"Burner\", wie anscheinend angenommen wird. Nebenbei... das hat nichts mit Abi zu tun... ich habe keins und höre mich trotzdem nicht derart pubertierend an.
Die \"Aburteilung\" von Leuten, die nicht eurer Vorstellung entsprechen, ist ebenso unnötig in meinen Augen. Wobei ich es niemandem empfehlen würde, mir \"Du bist ein Lügner\" direkt ins Gesicht zu sagen...
Als abschließenden Kommentar... ich dachte echt, ich bin der letzte, der sowas sagen würde, weil ich selbst mich seit Jahrzehnten weigere, dem zu entsprechen, aber... bitte werdet erwachsen. Es geht hier um ein Hobby, nicht um etwas, was das Leben derart bestimmen sollte. Niemand möchte euch beeindrucken, negatives Beeindrucken habt ihr aber bei einigen damit geschafft. Im Endeffekt stellt ihr euch damit selbst in die Ecke... ob das gewollt ist, kann ich nicht sagen, ich hoffe es aber nicht.
Ob ich mir eine zweite Folge antun würde... ich denke nicht. Dafür war die Erfahrung zu anstrengend und zu schmerzhaft.
Um eure \"Argumentation\" mal umzudrehen... Podcasten beruht auf mehreren Säulen, eine sehr wichtige davon ist die Kommunikation und das \"abholen und mitnehmen\" des Hörers... wer das nicht schafft, ist kein Podcaster und sollte sich auch nicht so nennen, der ist maximal ein Fan. Lernt die Grundlagen, befolgt die Säulen... und versucht es danach vielleicht noch einmal. So ist es aber eher pseudo als podcasting. Und - um der Liebe aller erreichbaren Götter willen - lasst diese pubertierende \"F*ck-Sprache\"... und urteilt nicht über andere, bevor ihr nicht selbst euer erwähltes Handwerk beherrscht. Das war \"Null, da passiert gar nichts, sie geben sich mit dem Schein zufrieden.\"
\"Kein Applaus für Scheiße\" war ein guter Satz, DEN unterschreibe ich definitiv.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln