Epochen > Tabletop allgemein
Wohin soll die Reise hier eigentlich gehen?
Lt. Hazel:
Ich verfolge diese Welle der Empörung nun von Anfang an, mit zunehmender Irritation und sich anbahnendem Entsetzen. Ok da haben sich evtl n paar (soweit ich vom persönlichen Kontakt sagen kann) ziemlich sympathischen Berliner Typen auf n Sockel gesetzt und waren nicht PC. Das is alles. Ich bin kein Christ aber ein schöner Satz kommt mir in den Sinn: \"Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!\" Ich sag das hier, weil der Thread zum Podcast ja zugemacht worden ist.
Wassmann:
Hallo zusammen,
Auch auf die Gefahr hin das ich wieder kein richtiges Deutschschreibe und sich unsere Deutschenthusiasten darüber aufregen. Zitat von Götz hilft mir da bei.
Wir wollen unser Hobby betreiben um Spaßzu haben. Natürlich ist es sehr schön mit tollbemalten Figuren eine Schlacht zu spielen keine Frage. Für mich heißt das zwei bis drei Jahre Vorbereitung um eine kleine Streitmacht auf den Tisch zu bekommen. Aber ich möchte auch wissen warum ich mir die Arbeit mache. Da hilft mir die Aussage auch nichts mindestens 70 % der Truppen muss bemalt sein.
Ich habe seit 1977 Jugendarbeit gemacht und aus der Erfahrung weiß ich das Spielen Malen und Basteln zusammen gehören. Auch wenn ich mich hier wider hole mit Forderungen einer vollbemalten Truppe verschrecke ich jeden Neuling und Anfänger. Dann haben wir bald die Situation der letzte macht das Licht aus. Zurzeit spiele ich Kugelhagel in unserer Gruppe wir haben Spaß und das nur mit 4 eckigen Styroporvierecken. Weil die benötigten Truppen erst im Aufbau sind.
Warum es kaum noch Spiel Verabredungen hier gibt. Dazu habe ich auch eine Theorie alle wollen unbedingt das Regelwerk spielen das Sie kennen. Auch Anfänger haben da ab und zu Traumvorstellungen mich eingeschlossen. Habe jetzt aber meine Ansprüche zurück geschraubt und QB und Kugelhagel gespielt. Da die Mehrheit hier sich dann bei uns für Kugelhagel entschieden hat ist ok. Es ist aber ein Anfang.
Dann ist es ein Problem wenn man irgendwo hinfahren muss wer kommt schon gern aus der heimischen Stube (Clubraum).
Ein dritte Sache noch mit einem Zitat aus einem Otto Film Ottos Mutter fragt Otto „Warum spielst du nicht mit den anderen Kindern?“ Otto antwortet “Möchtest du mit jemand spielen der Lügt und Betrügt? Ottos Mutter „Nein“ Otto sagt dann „die anderen Kinder auch nicht“. Damit möchte ich sagen schaut in den Spiegel warum Ihr niemanden findet zum Spielen. Sind eure Anforderungen an den Mitspieler zu hoch. Ich denke euch fällt da noch mehr ein.
Fatzit
Leute lernt Kompromisse zu machen, geht offen auf Anfänger zu Verschreckt sie nicht mit zu hohen Anforderungen. Spielt auch mal mit jemand der seine Figuren nicht bemalt hat und ich Verspreche euch das Spiel wird ihm helfen seine Figuren zu bemalen. Weil er einen Anreiz hat. Anfänger brauchen Motivation und nicht Demotivation.
So jetzt genug der Worte.
Tschüss aus Cuxhaven
Wolfgang
SiamTiger:
Ich hab jetzt auch knapp 20 Jahre im \"Hobby\" auf dem Buckel und dabei viele verschiedene Leute kennengelernt und Veranstaltungen besucht. Und ich finde, dass die Abwechslung und die Möglichkeit unterschiedliche Schwerpunkte innerhalb des Hobbies zu setzen bzw. finden zu können, dem Zeitvertreib eine ungemeine Tiefe gibt.
Bei etwas, dass sich über so viele verschiedene Maßstäbe erstreckt, über so unterschiedliche Genres verteilt und dann auf den 3-4 unterschiedlichen Säulen gelagert sein kann, die jeder für sich unterschiedlich stark baut, kann man doch eigentlich kaum unglücklich werden. Im Wargaming gibt es Systeme und Veranstaltungen für kompetetive Spieler aber eben auch für die Geschichtenerzähler oder Beer&Bretzel / Casual Spieler. Es gibt Pre-Painted, es gibt Spiele ohne Miniaturen sondern mit Token, und es gibt die auf höchstem Niveau bemalten Sammelprojekte. Es gibt die historischen Confliktsimulationen, es gibt \"fast paced skirmishs\" (das Unwort der Salute / Kickstarter Promo) und es gibt eben auch das vereinfachte Sonntagnachmittagspiel mit dem Nachwuchs.
Wen man bei einer so breiten Auswahl nicht fündig wird, wo dann? Es mag an Mitspielern für die eigene Wahlkonstellation mangeln bzw. der Kreis derer, die es ähnlich sehen, überschaubar sein, aber es gibt dennoch so viele Optionen um einen gemeinsamen Nenner zu schaffen.
Ich selbst spiele am liebsten im kleinen Kreis, privat. Bevorzuge eine erzählerische Kampagne vor einem Turnier auf \"Meta-Ebene\". Aber es wäre vermessen dafür bspw. über die Teilnehmer der Worlds zu urteilen oder auf einer Scale Model Challenge über den Mangel an Spielthematik zu sprechen. Denn mal ehrlich, für Menschen, die sich so eingehend und umfassend mit kleinen Spielzeugminiaturen befassen, und dafür von anderen entsprechende Akzeptanz und / oder Toleranz erwarten, sollte man die auch untereinander aufbringen.
feed_Audrey:
Auch wenn ich sicherlich nicht zu den aktivsten Mitgliedern zähle und dementsprechend nur einen Teil mitbekomme, empfinde ich dieses Forum dennoch als sehr angenehm. Bei meinem ersten Besuch war ich richtiggehend überrascht vom netten Umgang miteinander und es würde mich freuen, wenn das auch weiterhin herausragendes Merkmal vom Sweetwater bleibt. In meinen Augen gibt es keinen Bedarf, größere Änderungen vorzunehmen, solange wir auch weiterhin respektvoll miteinander umgehen.
Was ich mir nicht wünschen würde, ist die teilweise geforderte Bestrafung der Podcastersteller (wie zum Beispiel in Lettow-Vorbecks Abschiedsthread zu lesen war).
Ehrlich gesagt bin ich mir, auch wegen Aussagen der Beteiligten im Nachhinein, längst nicht sicher, ob das nicht alles Bait ist.
--- Zitat von: \'Lt. Hazel\',\'index.php?page=Thread&postID=222423#post222423 --- \"Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!\" Ich sag das hier, weil der Thread zum Podcast ja zugemacht worden ist.
--- Ende Zitat ---
Das solltest du dann den ziemlich symphatischen Typen auch noch mal sagen, schließlich war der erste Stein der Podcast. Und es gilt natürlich genauso: \"Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es heraus.\"
Edit: @SiamTiger: Insbesondere dem letzen Absatz möchte ich mich anschließen.
Lt. Hazel:
Nö Audrey die stehen ja schon verurteilt in der Mitte. Quasi als Ehebrecherin. Sie haben keinen Stein geworfen sondern gesündigt, im Bezug auf meinen Vergleich. Deshalb auch kein wie man in den Wald ruft, kein Auge um Auge.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln