Epochen > Tabletop allgemein

Wohin soll die Reise hier eigentlich gehen?

<< < (16/23) > >>

Schmagauke:
Ich habe fertig geflucht.

Damit zum Titel des Threads:
Ich hoffe, daß die Reise des Forums ab morgen gar nicht weiter von diesem Fottcast beeinflusst wird und weiter geht wie immer :)
Zu den letzten zwei Tagen stelle ich mir einfach vor, das Forum sei auf seiner Reise lediglich einem Hundehaufen ausgewichen, daher die kurze Entgleisung.

In diesem Sinne:
Sweetwater on! :D

Cassard:

--- Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=222525#post222525 ---Ich habe hiermit nicht vorgehabt irgendeine Hexenjagd auszulösen...die Forderung die Dice Knigths zu bestrafen für das Handeln einzelner finde ich überhaupt nicht gut und vollkommen überzogen. Was bitte kann der Club dafür?
--- Ende Zitat ---

Wer Deinen Ausgangspost liest, wird auch nicht zu diesem Schluss kommen. Der Ansatz uns alle zum Nachdenken und zum höflichen Umgang untereinander anzuregen, finde ich klasse. Nochmals Danke, dass Du den Mut hattest, über Deine Ausgangsgedanken uns daran zu erinnern.

@Forum-Admin/Mod: Ihr werdet das Schiff schon auf Kurs halten, denn Ihr wisst, was Ihr tut!

Driscoles:
Alles gut Sharku!

Hanno Barka:
Ich habe die Podcastlinks entfernt und bitte sie im Sinne einer Deeskalation nicht noch einmal zu posten. Wenn jemand den Podcast anhören will, wird er bestimmt auch ausserhalb dieses Forum fündig.

Riothamus:
Tja, wie damit umgehen? Als bloßer User ist es einfacher denn als Mod.

Die Dice Knights trifft keine Schuld. Also sehe ich da keinen Handlungsbedarf.

Den Verantwortlichen kann ich nur sagen: Seid Ihr da nicht vielleicht übers Ziel hinaus geschossen? Habt ihr bedacht, wie solche Äußerungen auf andere wirken? Denkt darüber nach, vielleicht kommt Ihr noch zu dem Ergebnis, das eine Entschuldigung angebracht ist.

Aber etwas, dass selbstverständlich sein sollte und ich in letzter Zeit immer öfter betonen musste, muss ich doch einfordern. Tabletop ist ein Hobby. Jeder sieht sein Hobby anders, hat unterschiedlich viel Zeit, Geld und künstlerisches Talent. Dazu gibt es unzählige Varianten. Ich bin der erste, der schreit, wenn eine Fantasyarmee historisch eingesetzt werden soll. Das geht nicht, ist ein kontradiktorischer Widerspruch. Aber ich versuche dann zu überzeugen, nicht zu spotten oder zu verunglimpfen. Und ich sitze gerade selbst vor den schönen Zvezda- Römern. Leider haben alle Principes Muskelpanzer, alle Hastati quadratische Brustpanzer, alle Triarii Kettenhemd, alle Velites Tierfelle und auch bei den Reitern gibt es zuviel Metall. Vielleicht kann ich ein paar Köpfe austauschen und Minis von Hat untermischen. Aber mit dem Angebot muss ich dann Leben. Bei jedem liegen die Grenzen anders.

Und genau hier stelle ich in letzter Zeit immer wieder fest, dass andere ihre Grenzen anderen aufzwingen wollen. Es fing damit an, dass mir genau jener Vorwurf gemacht wurde. Das war ein Missverständnis. Ich streite gerne darum, wie Gaius Mustermannus sein Schild bemalt hat. Aber wenn dann jemand sagt, er wolle es anders machen, o.K. Wenigstens weißcer dann,cwas er tut. Aber in letzter Zeit wird gesagt, dass dies und das zum Hobby gehört, keinesfalls aber jenes. Das geht mir auf die Nerven.

Ja, ich sage,cfür mich gehört ein gewisses Bemühen um historische Korrektheit dazu. Dennoch kann ich Figuren als Spielsteine betrachten. Und wenn ich meine Römer auch gegen Pyrrhos und gegen Jughurta inndie Schlacht führen will, muss ich Abstriche machen. Entweder ich stelle sie für deine Zeit korrekt dar, oder ich greife für jeden Truppenteil andere Zeit Stellungen heraus. Oder natürlich die Hersteller zwingen mich zu Kompromissen.

Mir wurde gesagt, dass meine Erläuterungen nicht erwünscht seien. Also habe ich mich weitestgehend auf die Beantwortung von Fragen, Lob und die Korrektur offensichtlicher Fehler beschränkt. Meinen Nerven zu Liebe. Ich habe z.B. auf weitere Entgegnungen zur Diskussion um die Völkerwanderungszeit verzichtet. Moralisch ist das falsch, da es denen das Feld überlässt, die keine andere Meinung wünschen. Nachdem es auf die Spitze getrieben wurde, werde ich es überdenken.

Denn jeder kann nur für sich selbst wissen, was das Hobby ist. Nur wer Fantasy-Römervauf die Platte stellt, kann nur dann sagen, er Spiele Historisch, wenn er zugibt, dass die Spielsteine nicht historisch sind. ;) Logisch stimmt das sogar. :D

Als Konsequenz der ganzen Affaire sehe ich das Mott \"Leben und Leben lassen.\" Gut, gewohnheitsmäßige Warhammer-Spieler verstehe ich nicht. Aber ich fühle mich ihnen nicht überlegen.

Ich kriege nur das vom Hobby, was ich selbst nicht zu verbissen sehe. Denn sonst blicken andere Auch verbissen und wir stehen uns alle im Weg herum.

Warum auf irgendetwas pochen? Über Regelgeschmack lässt sich nicht streiten. Wo die Kunstfertigkeit Grenzen setzt, besteht keine Hoffnung etwas zu ändern. Man kann auch keine Anfänger mit fertigen Armeen herzaubern.

P.S. : Meine Autokorrektur kennt Warhammer, aber nicht das W i e h e n g e B i R g e!?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln