Epochen > Tabletop allgemein
Wohin soll die Reise hier eigentlich gehen?
Hewlett:
Ich hab mir das ganze jetzt mal 30 Minuten auf YT angehört und frage mich ehrlich gesagt warum das solche Wellen schlägt? Da sitzen 3 oder 4 Typen im Garten oder wo auch immer und sinnieren in einer ziemlich gekünstelten und gestelzten Art und Weise über Ihre Sicht der Tabletopwelt.
Erinnert mich persönlich, an diese Verwirrten, die auf Youtube eh keiner Ernst nimmt. Einfach locker sehen und reden lassen. Das ganze ist ein Hobby und jeder teilt sich seine Zeit für das Hobby so ein wie er es mag. Wenn da jemand ein Problem mit hat ist das sein Problem, nicht meins.
Warhammer Kiddi (mit 30) und bekennender Age of Sigmar Fan. :P
Btw: Keine Ahnung was es mit dem \"Gesangsvideo\" auf sich hat... aber für DSDS sollten da noch ein paar Übungsstunden... Ach was solls... ^^\'
Wellington:
Ich äussere mich jetzt nicht als Mod!
Das Sweetwater hat jetzt schon diverse Krisen und Entwicklungen durchgemacht die letzten Jahre. Leute sind gekommen und verschwunden. Leute waren aktiv und dann wieder weniger. Die aktuelle Krise betrachte ich jetzt eher als sozialen Selbstmord einer kleinen Gruppe, weniger als Krise des Sw. Den Entschluss von Heiko bedauere ich sehr!
Wohin gehts nkt dem Sw. Man kann die Frage schwer beantworten. Was wollen die User? Zur Zeit sind zwei starke Strömungen die Club Unterforen und Projekte. Regelfragen dagen sind eher selten.
Kann sich wieder ändern. Ich würd mir wünschen dass viele der passiven Mitleser aktiver wären. Und tatsächlich auch wieder mehr kritische Beiträge kommen.
Black Guardian:
Leute, Leute.... jetzt ist das Thema ja immernoch ganz oben auf der Tagesordnung. Ich habe extra gestern verzichtet diesen Post abzuschicken, in der Hoffnung, dass sich das Thema langsam mal erledigt, aber wenn es immernoch dasteht, dann darf ich jetzt auch nochmal :pinch:
--- Zitat --- Ich wollte mich eigentlich aus dem Thema komplett
raushalten...
--- Ende Zitat ---
Manchmal
wünsche ich mir, dass mehr User dazu in der Lage wären. Ich habe das Machwerk immer noch nicht gehört/gesehen, was wohl auch ganz gut so ist - nach allem, was ich bisher gelesen habe. Aber ganz ehrlich, es juckt mir schon unter den Fingern, es hat jetzt nämlich dieses anrüchige, verbotene, böse... skandalöse - etwas bedrohliches gar, das man instinktiv einfach konfrontieren muss...
Und um so etwas weder eine Plattform noch weitere Aufmerksamkeit oder gar Views zu spendieren, habe ich mich einfach entschlossen, das Ding zu ignorieren. Sonst passiert es wie Wraith schon schrieb:
--- Zitat ---
Da hocken sich ein paar Leute hin, versuchen sich an einen Podcast mit der recht offensichtlichen Absicht frech zu provozieren... und es schlägt einfach eine RIESEN Welle...
--- Ende Zitat ---
Ich finde es zugegebenermaßen etwas schockierend und schade, dass so eine dumme oder gar dreiste Aktion bei einem langjährigen User und aktiven Teil unserer Community für eine so heftige Reaktion gesorgt hat, dass er uns gleich alle verlassen will. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass es für einige Hörer nur sehr schwer erträglich und beinahe unmöglich sein muss, idiotischen Aussagen mit dem notwendigen Gleichmut zu begegnen.
Aber hier ist natürlich die Frage zu stellen: Wem hat es geholfen, dass ihr euch alle so darüber aufgeregt habt? Letztendlich habt ihr dem Scheiß doch dadurch nur eine größere Plattform gegeben. Die einzigen Profiteure der Aktion sind die Macher des Podcasts, die jetzt vielleicht im schlimmsten Fall sogar dumm grinsend vor dem Bildschirm hocken und sich über die Klicks, die Aufmerksamkeit und das Rampenlicht freuen.
In diesem Sinne schließe ich mich der folgenden Aussage voll an:
--- Zitat --- Wir sollten uns fragen, was wollen wir bzw. können wir in diesem Zusammenhang positiv bewirken? Und uns nicht auf die selbe Stufe begeben wie \"besorgte Bürger\" und mit Mistgabeln und Fackeln um die Häuser ziehen, das hilft niemanden!
Es wird die \"Delinquenten\" wohl kaum zu Einsicht bewegen, das sie es reichlich übertrieben haben!
--- Ende Zitat ---
und möchte gern fragend hinzufügen:
Würden wir uns nicht auf ein ähnliches Maß von Intoleranz herablassen, wenn wir User rauswerfen, die nicht \"unserer\" Vorstellung von Toleranz entsprechen? Ab welchem Punkt wird das ganze zu einem
idiotischen Bumerang, bei dem wir eigentlich nur zeigen, dass wir nicht besser sind als diejenigen, die die Aktion erst losgetreten haben?
Ich habe kürzlich auf Arbeit eine sehr schöne Regel kennengelernt, die sich ein Team für eine schwierige und kontroverse Diskussion selbst auferlegt hat:
\"Wir dürfen unterschiedlicher Meinung sein\".
Ich wünsche mir, dass diese Spielregel im Forum weiterhin so gelebt wird, wie ich es bisher kannte. Es gab auch in der Vergangenheit einige Threads, die sehr kontroverse Diskussionen nach sich zogen - einige, die auch ich nicht so super fand. Und trotzdem habe ich versucht, diese Diskussionen nicht mit weitgehend wirkungslosen Beiträgen zu befeuern. Lasst die Leute doch dummes Zeug labern und sich selbst damit disqualifizieren - solange niemand bedroht wird oder zu Schaden kommt!
Wenn euch ein Besoffener auf der Straße entgegenkommt und euch anpöbelt diskutiert ihr ihn doch hoffentlich nicht auch dermaßen an, oder geht gar körperlich auf ihn los? Oder am Besten noch auf seine Kumpels, die ihn nur nach Hause begleiten wollen...? Scheißegal ob der Besoffene in eurer Stammkneipe öfter mal unterwegs ist und ihr vlt. schonmal an einem Tisch gesessen habt. Für die Zukunft bedeutet es doch meist lediglich: Entweder er Entschuldigt sich, zeigt Reue und Besserung, oder er sitzt allein irgendwann an der Bar.
Ein letztes Gedankenexperiment noch zum Schluss:
Was wäre denn eigentlich passiert, wenn alle das Thema einfach abgehakt hätten? Das Ding wär ein Rohrkrepierer geworden, 3 Seiten ziemlich negative Kommentare und ein paar Sarkastische Einwürfe später und die Sache wäre vermutlich weitgehend gestorben gewesen.
Und nun zur Zukunft:
Auch diese Frage zum Anlass finde ich ein bisschen übertrieben, aber unabhängig vom schlecht gewählten Zeitpunkt ist es keine schlechte Initiative.
Ich wünsche mir, dass das Forum ein Anlaufpunkt für Erfahrene und Neueinsteiger bleibt, dass alle Beteiligten vom Austausch im Forum profitieren und sich der generell sehr gute Umgangston hier hält.
Zum profitieren gehört, dass so viele Leute wie möglich hier nicht nur ihre Fragen, Empfehlungen und Hinweise abgeben und beantwortet bekommen, sondern dass ein wachsender Teil der Sweetwater-Community seine Ideen, Bilder, Projekte usw. zeigt UND dass konstruktive Kritik daran geübt wird. Das heißt Lob generell für das Teilen der Ergebnisse (denn auch das ist Aufwand), spezielles Lob, wem Lob gebührt und anwendbare Verbesserungsvorschläge für alle, die noch Entwicklungspotentiale haben.
Was ich mir für die Zukunft damit auch wünsche, ist, dass die Aufmerksamkeit wieder schwerpunktmäßig denen Zuteil wird, die etwas Tolles hier posten und das Forum damit bereichern - und nicht den endlosen Kontroversen, die uns alle nur Nerven und Zeit kosten, die wir lieber mit malen und basteln verbringen sollten.
Oder um es nochmal mit den Worten des Don´s zu sagen:
--- Zitat --- Ick male da wie blöde Minis an und keiner merkts...HYW, n Haufen Ritter:
Null Antworten, TYW, ne hübsche Gang: nur der Sender hats gemerkt,
heute n paar ordentliche Maoris reingestellt: 1 Antwort... :S :rolleyes:
--- Ende Zitat ---
...und hier dann 70+81+49 = 200 Posts zu einem dämlichen Podcast. :thumbdown:
Jetzt sinds übrigens 201... :pinch:
Bayernkini:
--- Zitat ---Ich habe die Podcastlinks entfernt und bitte sie im Sinne einer Deeskalation nicht noch einmal zu posten
--- Ende Zitat ---
Das ist der springende Punkt, über den sich auch die Verantwortlichen hier (ich wiederhol mich in dem Fall gerne) klar werden müssen.
Genauso wenig wie es \"ein bischen schwanger\" gibt.
1. Die Admins/Mods kommen zum Ergebnis der
Podcast entspricht (ev. gerade noch so) allen Vorstellungen, der hier im Forum üblich sein soll (einschließlich der User)
dann braucht man ihn auch nicht löschen (und auch die Verantwortlichen nicht weiter zu kritisieren).
Dann Deckel zu und Ende mit dem Thema!
ODER
2. Die Admins/Mods kommen zum Ergebnis, daß eben die \"Rote Linie\" überschritten worden ist, dann ist der Podcast bzw. Link dazu, zu löschen, weil er eben nicht tragbar ist, dann bitte muß man sich auch die Frage stellen, ob die Verursacher zumindest in diesem Forum noch tragbar sind!
Dann ebenfalls Deckel zu und Ende mit dem Thema.
Meine 2cent dazu.
PS. Aufgrund dem, was ich aus dem Podcast gehört habe, glaube ich persönlich nicht daran, daß sich die User dort von ihrer tatsächlichen Meinung gegenüber allen nicht ihrem Standard entsprechenden (sog. Nicht-Highend-Level-Tabletoppern) distanzieren, selbst wenn sie eine entsprechende offizielle \"Entschuldigung/Stellungnahme\" hier posten sollten (ob das passiert, wird man auch noch abwarten müssen).
Graf Gaspard de Valois:
Wäre unsere Empörung auch so groß, wenn die Reaktion von Lettow eine Andere gewesen wäre?
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich glaube die sehr konsequente, für das normale Forumsmitglied nicht ganz nachvollziehbare, Entscheidung aufzuhören,
ist sicher ein nicht zu unterschätzender Faktor!
Mit nicht nachvollziehbar meine ich, das mir schlicht und ergreifend die Informationen fehlen auf Grund dessen Lettow seine Entscheidung getroffen hat!
Somit erhält der Podcast eine Bedeutung, die Er nicht verdient hat!
Die Macher versuchten irgendwie witzig zu sein, was meiner Meinung nach komplett in die Hose gegangen ist!
Aus Sicht eines normalen Forummitgliedes der die Hintergründe nicht kennt, bleiben viele Fragen offen!
Man macht sich so seine Gedanken. Ob die dann immer in die \"richtige\" Richtung gehen.....? ?(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln