Kaserne > Basteln und Bemalen

Womit klebt man am besten Arme an (Perry Miniatures)?

<< < (4/5) > >>

W. Henkel:
Ich muß mich korrigieren. Der Sekundenkleber den ich bei Aldi kaufe ist nicht von UHU sondern von Tesa.

Warboss Nick:

--- Zitat von: \'zigoR\',\'index.php?page=Thread&postID=223245#post223245 ---Ich verstehe diesen Markenhype nicht ;)

Kaufe seit über zehn Jahren den billig Sekundenkleber  - gibt\'s mittlerweile im 1-EURO Laden in der 5er / 6er PAckung. Früher habe ich mir den immer aus Griechenland mitbringen lassen, den gabs da an den Ramschständen auffem Markt.

Perfekt... notfalls eine Klebestelle \"anlecken\" also leicht befeuchten und der Sekundkleber härtet quasi sofort aus UND füllt sogar Spalte ;) Alles in einem Arbeitsgang...
--- Ende Zitat ---

Ich habe leider mit anderen Produkten schon schlechte Erfahrungen gemacht, einschließlich Notkäufen von TT Herstellern. Von fehlendem dauerhaftem Halt bis gar nicht erst kleben. Die marke ist mir egal, Hauptsache funktioniert  :)

Soldat Ryan:
Habe mal den Kleber mit UV-Licht von Bauhaus probiert. Kostet etwas mehr, aber bisher hält er bombig. Kommt scheinbar aus der Zahntechnik. Name ist mir entfallen, aber im Bauhaus-Markt wussten die sofort bescheid, als ich UV-Kleber sagte. Aber genau durchlesen...

Ober(st)Bayern:

--- Zitat von: \'Soldat Ryan\',\'index.php?page=Thread&postID=223376#post223376 ---Habe mal den Kleber mit UV-Licht von Bauhaus probiert. Kostet etwas mehr, aber bisher hält er bombig. Kommt scheinbar aus der Zahntechnik. Name ist mir entfallen, aber im Bauhaus-Markt wussten die sofort bescheid, als ich UV-Kleber sagte. Aber genau durchlesen...
--- Ende Zitat ---
Bondic oder Blue-Tac :)

Shapur:
der Trickn ist ein Hobby-Drill, ein Seitenschneider und die treue Brüoklammer. Arm und Torso anbohren, Stift rein und Sekundenkleber drauf (Verbindungstelle).

Dauert länger verschiebt sich aber nicht beim Trocknen und hält m.E. nach besser.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln