Kaserne > Projekte
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
SummerRain:
--- Zitat von: \'shooter\',\'index.php?page=Thread&postID=252422#post252422 ---Zur Befestigung der Glasplatte:
- entweder mit Capton festkleben
- oder mit sog. Dokumentenklemmen
Gruß,
Flo
--- Ende Zitat ---
Mit den Dokumentenklammern hab ich es mal testweise versucht. Funktioniert natürlich, aber stellt keine wirklich elegante Lösung dar. Werd die Glasplatte denke ich doch besser festkleben. Grundsätzlich gefällt mir die glatte Oberfläche und das problemlose ablösen beim Druck auf Glas aber schon mal sehr :)
--- Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=252429#post252429 ---Na erst kurze Zeit stolzer Besitzer des Druckers und nun schon Poweranwender ! :thumbsup:
Simplify. Weiss nicht ob die Anschaffung wirklich lohnt. Viele habe es gekauft und sind einfach wieder auf Cura zurückgegangen. Sicher kann die Software manches, vermurkst aber auch einiges.
Um Stützstrukturen manuell zu setzen habe ich die Slicersoftware vom B9Creator benutzt. Die ist zwar für einen SLA-Drucker und Slicen kann man damit nicht, aber man kann Stützen manuell einsetzen und diese Datei dann nicht slicen, sondern als STL Datei speichern. Diese kann dann in Cura eingelesen und dann an den Drucker gesandt werden.
Allerdings mache ich das höchst selten. Vielleicht auch nochmal in Cura die Feineinstellungen der Stützstruktur überarbeiten. Da geht auch einiges. Im Grunde ist die Standardstütze überdimensioniert und es geht auch weniger.
Wie shooter sagt, Dokumentenclips sind da erste Wahl. Drauf achten, das das \"Blattmaß\" in etwa der Dicke von Glasplatte+Alubett entspricht.
--- Ende Zitat ---
Tja, der Drucker hat den Spiel- und Basteltrieb in mir geweckt :D
Mit Stützstrukturen allgemein muss ich mich erst einmal ein wenig beschäftigen, grad läuft der nächste Jagdpanzer VI Druck, diesmal mit deutlich reduzierten Infill der Stützstrukturen und \"Touching Buildplate\" statt \"Everywhere\", hoffe das hilft. Ganz ohne Supports scheints nicht zu funktionieren, zumindest nicht wenn der Panzer auf seinen Ketten stehend gedruckt wird, da sackt mittig im Rumpf und am Rohr sonst alles ab. Die Auswahl an frei verfügbaren Panzermodellen auf Thingiverse ist ja wirklich der Wahnsinn.
SummerRain:
Heute noch fix die benötigten Gewindestangen für den Z Brace Mod gekauft. Im Baumarkt wollte man mir keine zuschneiden und der Kauf einer Metallsäge war für mich als Nicht-Handwerker nur um sie dann genau einmal zu verwenden unnötig. Glücklicherweise gabs bei Conrad auch Stangen in 50cm Länge. Die Installation hat dann auch keine 5 Minuten gedauert:
Bin gespannt wie sich das bei den nächsten Druckergebnissen bemerkbar macht.
Der Rahmen der Z-Achse war zuvor schon arg wackelig, durch die zwei Stangen wackelt jetzt höchstens noch der Drucker im Ganzen ;) Übrigens könnte das Tischchen auf dem der Drucker steht auch stabiler sein, aber ich wollte mir eh nochmal Gedanken zu einem stabileren Gehäuse für den Wanhao machen :D
Wie man auf dem Bild aber sieht, musste ich den neuen Lüfter samt Kühlkonstruktion wieder entfernen. Offenbar sitzt der Kühler ein paar Milimeter zu weit oben und kühlt den gesamten Heizblock zu sehr. Trotz diverser Anpassungen an der Firmware schafft der Drucker es nicht die Temperatur konstant beizubehalten, wenn der Lüfter über 30% läuft. Nach längeren suchen hab ich aber auch hierfür einen Adapter gefunden um den Kühler noch ein Stück tiefer befestigen zu können. Blöderweise sind jetzt aber die Schrauben zu kurz, also werd ich nochmal zum Baumarkt müssen :D
Nebenbei hab ich ein wenig mit den Einstellungen für Supports gespielt. Allmählich taste ich mich da an den Mittelweg zwischen Stabilität beim Drucken und geringer Nachbearbeitung des Modells ran. Panzer am Stück zu drucken ist trotzdem nicht ideal, zumindest die Ketten einzeln zu drucken würde vieles einfacher machen, aber bei kostenlos zur Verfügung gestellten Modellen darf man nicht meckern ;)
Drakken:
Gibt auf thingiverse inzwischen ziemlich viele Panzer mit seperaten Ketten
SummerRain:
--- Zitat von: \'Drakken\',\'index.php?page=Thread&postID=252643#post252643 ---Gibt auf thingiverse inzwischen ziemlich viele Panzer mit seperaten Ketten
--- Ende Zitat ---
Hab inzwischen auch ein paar Interessante gefunden bei denen dann wenigstens Ketten, Rumpf und Turm getrennt sind, das macht es deutlich einfacher. Grad druckt ein Sherman Firefly, bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Dem ersten Eindruck nach scheint sich die Z-Achsen-Stabilisierung sehr positiv auszuwirken...
SummerRain:
Der 15mm Sherman ist ziemlich gut geworden:
Ursprünglich hatte ich gar nicht vor 15mm Fahrzeuge zu drucken. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mit dem Wanhao in annehmbarer Qualität hinbekommen würde. Natürlich werden die Oberflächen nicht völlig glatt und ich hab noch mit einigen Unsauberheiten zu kämpfen, aber bemalt und auf typischen Betrachtungsabstand zum Spieltisch sollte man kaum noch einen Unterschied zu konventionellen Modellen sehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln