Clubbereich > Spielen im Süden

Lasalle Spielberichte

(1/4) > >>

Goltron:
Ich nehme mir mal ein Beispiel am Herrn Karma und will hier in Zukunft mehr oder weniger regelmäßig Spielberichte von unseren Lasalle Spielen posten. Das nächste ist Voraussichtlich morgen, man darf also gespannt sein. Bis dahin poste ich mal frech einen Link unter dem ich schon einen (und einen viertelten) - etwas improvisierten - Spielbericht zusammengeschrieben habe: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/153660-lasalle/

Womit ich gerade leider noch unschlüssig bin ist wie ich das mit den Fotos mache. Ich mache diese mit dem Handy, im Tabletopforum kann ich die Bilder direkt hochladen - hier sind jedoch leider die Dateien zu groß. Könnte eine schlechter Qualtät wählen, weis aber nicht ob die dann noch was taugen. Mit irgendeinem Host wo ich die Fotos hochladen und verlinken kann habe ich bisher keine Erfahrung, auch nicht wie ich sie an der passenden Stelle in den Bericht bekomme...bin für Tipps dankbar, ansonsten probiere ich mal etwas herum.

Schmagauke:
Ich würde mich über einige schöne Berichte sehr freuen, da ich Lasalle auch hier habe und seit 2 Jahren mal spielen möchte - ich hoffe, das wird demnächst mal was.

Fragen vorab:

Die Artillerie liest sich in den Regeln relativ schwach. Wie sieht das im Spiel aus?
Wie ist die Balance zwischen den Nationen? Es gibt ja keine \"richtigen\" Armeelisten und ich stolpere über so Dinge wie die Größe der Batterien, z.B. Franzosen 4 Kanonen und Briten nur 3.

Darkfire:
Artillerie ist relativ stark im Spiel, wenn sie gut steht. Zerstören kann man sie fast nicht, meistens kommt nur ein \"limbered\" Ergebnis raus, das verhindert aber das Schießen in der kommenden Runde (zuerst Schuß, dann Bewegungsphase). Großes Problem der Ari ist die Tatsache, das sie nicht schießen kann, wenn auch nur der kleinste Zipfel einer eigenen Einheit in der (übrigens genau 90° laufenden) Schußbahn ist. Auf die Ferne tut Ari nicht so weh, nur 1 Würfel/Geschütz ...was im Optimalfall maximal einen Disruptionpoint bedeutet. Damit kann man aber ein Vorschwächung für einen kommenden Infanterie oder Kavallerieangriff setzten, weil pro Disruption ein Würfel weniger imn Verteidigung/Angriff. Der Schlüssel liegt (wie in der Realität) im Zusammenspiel der Einheiten.

Effektiv angreifen kann man sie nur von der Flanke und hinten...in dem Augenblick in dem sich Einheiten im Frontbereich befinden wir es ecklig, da bekommt jedes Geschütz 2 Würfel, wegen Kartätsche. Bei 6 Würfeln können schon mal 2 Disruption rauskommen...was sehr gefährlich ist, wenn die Einheit schon einen hatte und nur 4 Bases hat, dann darf sie nicht mehr Angreifen...wird also \"zum Stillstand gebracht\" (jeweils einen Punkt vor \"Break\" darf die Einheit nicht mehr chargen) Die unterschiedliche Geschützzahl soll die historische Stärke (etwas) abbilden, große Batterien bei den Franzosen, kleiner bei den Engländern...z.B. die Österreicher haben 4 Geschütze bei mittel und leicht, 2 +Haubitze bei schwer und Horse. Und einen Batterie mit 4 Geschützen kann schon mal eine Einheit aufrauchen (theoretisch sind bei 8 Treffern 4 Disruption drin...und 4 ist das Maximum einer Standardeinheit).

Was nun die Armeelisten anbetrifft...es gibt halt (wohltuenderweise) keine Punktlisten. Das Balancing ist durchaus historisch...Österreich hat starke Einheiten (6 Basen), mit geringem Skirmishwert, Frankreich nur Standard, aber mit hohem Skirmishwert. Und bei den Offizieren hat Frankreich im Durchschnitt gute bis sehr gute, Österreich nur mittel bis gut.

Regulator:
Ich bin mal gespannt, wie es den anderen FatRebs gefällt! :)

Schau mal hier Wie stelle ich Bilder ins Sweetwater ? ist noch mehr oder weniger aktuell.

Stephan

Goltron:
Artillerie macht auf \"weit\" (heißt über 8BW) tatsächlich nur geringen Schaden, meist haben den die Einheiten auch wieder \"weggesammelt\" bis sie heran sind. Sie trifft aber bis zu zwei Einheiten, gegen Marschkolonnen und Karees bekommt man hier doppelte Würfel - gegen solche Formationen ist sie auch hier gefährlich. Entscheidend ist aber eher Kartätschenfeuer bis zu 8 BW da man hier immer 2 Würfel pro Base hat was schon etwas ausrichten kann, vor allem wenn z.B. noch Infanterie auf das selbe Ziel feuern kann oder wenn es gegen Reiter geht die sich sonst schwer angehen lassen. Gegner Infanterie wird bei Kartätschenfeuer die Würfelzahl um den Skirmishwert reduziert. Letztlich ist es so das man bei Lasalle durch Beschuss Einheiten meist schwächt aber nicht komplett vernichtet. Die Artillerie verfügt also eher über einen taktischen Wert, das sie etwa bestimmte Korridore für den Gegner unangenehm macht oder ein Karee beharkt das die Kavallerie blockiert. Sie ist keine Massenvernichtungswaffe. Man kann sie aber auch nur schwer angehen da sie durch Beschuss meist nur zum aufprotzen gezwungen wird und in diesem Zustand auch recht mobil ist. (Wir haben bisher aber auch nur mit je einer Batterie gespielt. Hat man mehr mag Ari auch auf lang gefährlicher werden wenn man ihren Beschuss konzentriert.)

Die Armeelisten geben recht gut die verschiedenen Truppentypen wieder. Was man bemängeln könnte wäre das Elite Einheiten wie Garde oder Grenadiere nur im Nahkampf Vorteile haben. Den Armybuilder an sich finde ich aber weniger gelungen, aus zwei Gründen: Zum einen ist er sehr unflexibel da man zur Hauptliste immer nur ganze Brigaden hinzufügen kann, also meist 4 Einheiten gleichen Typs und eine Artillerie Batterie. Zum anderen ist er auch nicht sonderlich gut ausbalanciert da er Kavallerie und Infanterie die selbe Bedeutung beimisst, eine Kavallerieeinheit auf dem Spielfeld aber sehr viel mächtiger ist. Wir verwenden deshalb folgendes Fan-Punktesystem, was bisher auch gut funktioniert: http://wargaming.info/wordpress/wp-content/uploads/2011/10/Lasalle_Points_v1-21.pdf. Wir halten uns dabei an die Truppentypen welche die Lasalle Listen vorgeben und stellen einen Kern auf wie es in etwa die Hauptlisten vorgeben, handhaben aber den Brigadesupport flexibler wodurch man auch eine einzelne Einheit Kürassiere, eine Einheit Garde o.ä. aufstellen kann.


Letzte Woche haben wir übrigens eine kleinere Schlacht geschlagen, habe auch ein paar Bilder gemacht, der Bericht folgt bald.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln