Kaserne > Spielberichte
Übung für Lauffeld
Pappenheimer:
Hier mal ne Vorbereitung für einen Versuch später mal Lauffeld nachzuspielen, wenn ich mal groß bin und wir einen ausreichend großen Tisch haben.
Bei einem späteren Versuch, würde ich maximal noch ein BUA dazu nehmen. Sonst wird das Spiel vielleicht doch zu statisch. Ideal wäre 1,80 auf 2,40 denke ich. Die Reserven müssen halt eigentlich auch irgendwo Platz finden.
Sobald die Franzosen Gebäude A und B besetzt haben, haben sie automatisch gewonnen.
Wir haben am Sonntag diese Partie mit Maurice gespielt.
Franzosen linker Flügel (Pappenheimer)
2xIrregular Cav. (Husaren)
1xTrained Regular Cav. (Drag. d\'Orléans)
3xElite Inf. (deutsche Fremdregimenter)
3x Trained Regular Inf. (Artois, La Marine, Royal la Marine)
2x Art.
Franzosen rechter Flügel (Bayernkini)
2xArt.
2xElite Inf. (Diesbach, R. Suédois)
1xTrained Reg. Inf. (La Couronne)
2xTrained Reg. Cav. (Mestre de C. G. Cav., Berry Cav.)
Pragmatische Armee linker Flügel (Blüchi)
2xTrained Reg. Cav. (Kür.)
3xElite Inf. (Österr. + Highl., Hess.)
1xTrained Reg. Inf. (Österr.)
2xArt.
Pragmatische Armee rechter Flügel (MaN)
2xArt.
1xIrregular Inf. (Panduren) vorgeschoben
1xIrregular Cav. (Husaren) vorgeschoben
3x Reg. Trained Inf. (Prié, Arenberg, Bayreuth)
1xElite (Grenadiere von P., A., Bay.)
2xTrained Reg. Cav.
Die Idee hinter dem Szenario war, dass es für die Österreicher schwierig sein würde ihre vorgeschobene Stellung, die mit leichten Truppen besetzt war, zu halten. Dafür hatten sie evtl. die Chance den Wald oder den Obstgarten mit ihren Panduren zu besetzen. Elite und normale Infanterie waren auf beiden Seiten etwa gleich stark. Die Alliierten hatten dafür mehr reguläre Kavallerie (Kürassiere).
Beide Armeen sind aufmarschiert. Links die Pragm. Armee, rechts die franz. Armee.
Die Schlacht begann mit dem (für mich erstaunlichen! ?( ) Vorrücken der österr. Vorausabteilung, während ich mich darauf beschränkte Karten zu sammeln indem ich die Stellung der Panduren durch Artilleriefeuer unhaltbar zu machen hoffte. Meine Husaren wurden als kleine Herausforderung für die gegenüberstehenden Kürassiere leicht vorgezogen. Leider konnte ich Depp sie dadurch dann nicht mehr als Force steuern, weil die beiden Einheiten dann über 2 BW auseinander standen. :wacko1: MaN erkannte aber scheinbar die Finte. Per Evade hätte ich mich leicht wieder absetzen können und dann die Kürassiere vor den Läufen meiner Musketen gehabt. In der Folge beschränkte sich MaN auf dem Flügel darauf meine Husaren auf weite Distanz zu bombardieren, was anfangs nichts einbrachte, später immerhin zu 2 DISR führte.
Auf der anderen Seite brachte Blüchi erstmal 2 seiner Eliteinfanterieeinheiten voran. Rasch maskierte er dadurch seine Artillerie, die das ganze Spiel lang bedeutungslos verharrte. Der Wald im Zentrum des Schlachtfeld erwies sich für ihn als ein großes Hindernis.
Bayernkini unterstellte mir seine 2 Batterien und beschränkte sich seinerseits auf das Vorrücken aller seiner Infanterie, während die Kavallerie - wohl das Ausflankieren durch Blüchis Kürassiere fürchtend - an Ort und Stelle blieb. Eigentlich ein bisschen schade - hätte mir eine Reiterschlacht auf dem für Reiterei deutlich günstigerem Gelände erhofft.
Fotos folgen, Fortsetzung Bericht dito.
Pappenheimer:
Als nächstes attackierten MaNs Husaren meine Artillerie. In einem blutigen Gemetzel gingen dabei die Husaren im Nahkampf komplett unter!
Die österr. Nadasdy-Husaren attackieren und werden vernichtet.
Das Regiment Diesbach (rot) hat die Position von La Couronne eingenommen. Beide haben schon heftig Federn lassen müssen.
Derweil lieferte sich Blüchis kuriose Kolonne mit Bayernkinis Franzosen einen Schlagabtausch, der dazu führte, dass La Couronne zurückgeworfen wurde, während Diesbach dessen Stelle übernahm. Immerhin rückte nun Blüchis Grenadiere vom österr. Regiment Los Rios vorwärts. Bayernkinis \"Schweden\" wurden vom feindlichen Feuer auseinandergenommen, da MaN Blüchi zur Hilfe eilte nachdem MaN auch seine Panduren verloren hatte.
Die Panduren werden von Artillerie und dem franz. Regiment Artois zusammengeschossen.
Hier die Situation nach der Vernichtung der Panduren:
Die Pragmaten würfelten äußerst unglücklich und verloren mit der Einbuße ihrer irregulären Vorhut nicht weniger als 4 Punkte!
Gefecht im Zentrum. IR Prié und Bayreuth gehen zwischen Wäldchen und Gehöft vor.
Für die Vernichtung der \"Schweden\" rächte ich mich mit einem Bajonettangriff meines Regiments Artois, welches die Österreicher vom Regiment Prié in der Flanke (vulnerable -> -6!) attackierte. Der Angriff glückte vollkommen. Da man in \"Maurice\" aber mindestens mit der Hälfte der Einheiten einer Force Chargen muss, wenn man es überhaupt tun will, griff auch eines meiner Bataillone der Fremdregimenter die geschickt aufgestellten Österreicher frontal an!
Dummerweise hatte die Artillerie zuvor jeweils ein DISR beim Angriff von MaNs Husaren eingesteckt, wodurch ich 2 meiner Bataillone (Royal la Marine und La Marine) nicht vorführen konnte. Denn mit 2 DISR ist eine Artillerie bereits vernichtet und die Batterie hätte fürs Durchqueren der Infanterie je 1 DISR eingesteckt. Somit stand die Attacke meiner Infanterie auf tönernen Füßen. :pinch_1:
chris6:
:D Der Titel des Thread hat mich irgendwie schmunzeln lassen....ich dachte als darüber nach was denn ein \"Lauffeld\" im Zusammenhang mit unserem Hobby sein könnte....nach einigen Minuten des \"internen\" Brainstorming kam mir keine passende Idee...Gut, daß ich jetzt schlauer bin, denn wenn ich schon nix in Geschichte weiß`, so kann ich zumindest ein wenig Lesen... :pilot:
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'chris6\',\'index.php?page=Thread&postID=225632#post225632 ---:D Der Titel des Thread hat mich irgendwie schmunzeln lassen....ich dachte als darüber nach was denn ein \"Lauffeld\" im Zusammenhang mit unserem Hobby sein könnte....nach einigen Minuten des \"internen\" Brainstorming kam mir keine passende Idee...Gut, daß ich jetzt schlauer bin, denn wenn ich schon nix in Geschichte weiß`, so kann ich zumindest ein wenig Lesen... :pilot:
--- Ende Zitat ---
Haste danach gegoogelt?
Sehr interessant finde ich den Artikel: http://battlefieldanomalies.com/the-battle-of-lauffeldt/
Über die Schreibweise ist man sich scheinbar nicht wirklich einig.
Kurz: eine der größten Schlachten der Mitte des 18.Jh..
chris6:
Nee, kein Google....ich habe den Titel gelesen und mir war klar, daß die Erklärung in deinem Text zu finden sein wird. Deshalb habe ich einige Minuten inne gehalten und einfach versucht durch Nachdenken und Kramen in meinem Geschi-Wissen von selbst darauf zu kommen....ohne Erfolg....Mein Geschi-LK-Lehrer ist Schuld.....nie hat er der was über die wichtigen Ereignisse wie Schlachten erzählt....immer nur die dämliche Politik, wenn ich das vorher gewußt hätte, dann hätte ich auch gleich GK (Gesellschaftskunde hieß zu meiner Zeit das Politik-Laber-Fach) nehmen können.
Aber jetzt weiß ich was ein \"Lauffeld\" ist... :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln