Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 15:44:26
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: The Pikeman´s Lament - Neue offizelle Lion Rampant Variante für 17Jhd von Osprey  (Gelesen 7888 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0

Zitat
Hätte ein zweiseitiges oder dreiseitiges PDF zu LR für 1 GBP gereicht. Schön sind die Bilder, die Regel nichts Neues...

Für die, die LR schon kennen/haben = JA, stimmt ;)
aber es ist ja in dem Sinn eigenständig, somit für die kompletten Neulinge alles drinnen ;)

Und vom Preis her, selbst für die Printausgabe.... nicht die Rede wert (wenn ich da teure andere Regelwerke anschaue)
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0

Ich habe in meiner Vorstellungskraft irgendwie Schwierigkeiten mit plänkelnden Pikenieren.
Gespeichert

Utgaard

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.414
    • 0

Geht mir auch so - ist wie mit nem Messer zu einer Schiesserei zu gehen ...

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0

Zitat
Ich habe in meiner Vorstellungskraft irgendwie Schwierigkeiten mit plänkelnden Pikenieren.

Wo gibts die im Regelwerk bzw. der Unit-Liste?
Die einzigen Pikeniere die ich sehe, können nicht plänkeln ;)
Gespeichert

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0

Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=242325#post242325
Ich habe in meiner Vorstellungskraft irgendwie Schwierigkeiten mit plänkelnden Pikenieren.

Ich erinnere mich an Lion Rampant wo explizit vom Autor geschrieben wurde das er keine Pikeneinheit aufführen würde, da
sie in dem Abstarktionsmaßstab des Spiels unlogisch/-realistisch wären...

Imo, sollte man es nicht so genau sehen , denn Piken(-einheiten) sehen auf dem Tisch einfach geil aus  :thumbsup:

Im Dragon Rampant war davon schon keine Rede mehr und die speziellen Sonderregel \"Speerwall\" (oder so ... in BtB haben die
Infanteristen im NK eine Rüstung mehr) erinnerte mich ungemein an Piken. Da ich das Neue Regelwerk nicht habe, mir aber
aufgrund des geringen Preises eine Printversion kaufen werde (wie fast alle Osprey RW), weiß ich nicht ob Pikeneinheiten
die \"Speerwall\" (s.o.) Regel haben. Denke aber schon denn mit dieser Regel wird schön die Handhabung & Besonderheit einer
Pike im Spiel imitiert.

btw.
Wer gewinnt den Nahkampf ... derjenige mit mehr Munition ;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1485442351 »
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0

Zitat
weiß ich nicht ob Pikeneinheiten
die \"Speerwall\" (s.o.) Regel haben.

Klaro ist auch analog dem Speerwall in LR und heißt hier \"Close Order\".
Wie gesagt, das Regelwerk ist einfach und soll auch so sein (das sagt Daniel auch immer wieder), aber nix desto trotz hat man versucht in diese Einfachheit spezielle Eigenheiten der Epoche wiederzuspiegeln
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0

Ja, weiß ich ja alles, ich mag das System auch und finde es fürs Mittelalter super. Fürs 17. Jahrhundert finde ich es aber irgendwie gefühlt nicht so toll.
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0

Zitat von: \'Utgaard\',\'index.php?page=Thread&postID=242326#post242326
Geht mir auch so - ist wie mit nem Messer zu einer Schiesserei zu gehen ...
https://www.youtube.com/watch?v=cGzeyO3pGzw :D
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0

Dachte eher an den Klassiker...

Sword vs. Gun... Fight !!!
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0

Ich habe die Regeln inzwischen auch, war recht gespannt darauf (kannte Lion Rampent bis vor kurzem auch nur vom Namen her) und sie gefallen mir soweit recht gut. Ein wenig wie Saga ohne Sagawürfel - und das meine ich durchaus positiv. Die Spielgröße wäre gerade genau mein Ding und ich überlege schon so eine kleine Truppe für den 30 jährigen Krieg auszugeben.

Prinzipiell stimmt es natürlich das eine Pikeneinheit in diesem Maßstab eigentlich keinen Sinn macht, ich finde sie fühlen sich aber durchaus passend an, und in anderen Systemen werden sie auch mit 12er Einheiten dargestellt. Man muss das ganze ja nicht als Skirmisher sehen, die Modelle können anstatt einem auch fünf Männer repräsentieren ohne das es das System sprengt. Pikeniere haben dann auch eine Regel welche ihnen Boni gibt wenn sie in rank&file stehen, und so werden sie wohl auch die ganze Zeit herum laufen (bzw. würde ich das sowieso bei allen Figuren so machen, außer denen welche spezifische Plänkler sind, schaut für mich einfach besser aus).

Ein paar kleinere Abweichungen von den LR Grundregeln habe ich auch noch entdeckt: Der Officer gibt +1 auf Ordered Activation in 12, eine Einheit mit Wild Charge welche dessen aktivierung verpatzt darf später noch zum bewegen aktiviert werden.

Grundsätzlich stimmt es das man das auch als (billigeres) Add-On zu Lion Rampant rausbringen hätte können. Aber: Wer sich nur für die Pike & Shote Epoche interessiert hat es so kompakter (und insgesamt günstiger), es sind nette Bilder drinnen und der Preis ist jetzt sowieso nicht besonders hoch. Kann man jetzt grundsätzlich nicht meckern finde ich. Das sie die Spielmechanismen weitgehend unverändert gelassen haben finde ich ja gut, solange es die Regeln hergeben ist es ja ganz angenehm nicht für jede Epoche was anderes lernen zu müssen. Gerade wenn es eher ein kleines, nettes Gaudispiel ist.

Jetzt muss ich mal schauen was ich mache...von meinen anderen Mitspielern zieht keiner so recht, eigentlich müsste ein neues System nicht sein, aber ich hätte schon Bock da zwei Boxen von Warlord Games eine kleine Truppe auszuheben.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Bin schon auf die Regeln gespannt. Ich sehe zwar noch nicht, wann ich mir die Figuren dazu anpinseln soll. Aber da ich eh schon bei Osprey bestellen wollte und man ab 3 Büchern den Gratisversand kriegt, habe ich mal zugeschlagen. Ich warte jetzt ungeduldig seit 1 Woche auf das Eintreffen der Bücher. Bei mir werden\'s wohl Mansfelder gegen Kaiserliche werden. Mal schauen. Irgendwas kleines. Scharmützel im deutschen Südwesten gibt\'s ja zu Hauf als Vorlage.
Gespeichert

**GS**

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0

Moin,
ich habe die Regeln auch seit drei Wochen und habe (tataaa) schon einen Testspieltermin mit meinem Pike & Shot Kameraden vereinbart.

Bin aber ein Fan der Regeln, weil sie für Szenarioplay und für \"schnell mal eben zwischendurch\" genau die Spieltiefe bieten. Genau das, was ich möchte. Der League of Augsburg ist das sicher nicht genug \"proper battle\", doch schlussendlich darf ja jeder glücklich werden.

Ich melde mich, wenn ich einen Bericht vom Spiel geben kann. (vielleicht sogar mit Bildern)

Gruß
GS
Gespeichert
\"You don\'t have enough magic in you to make cereals into breakfast!\" Harry Blackstone Copperfield Dresden


Sch.. Party! Wenn ich meine Hose finde, gehe ich nach hause!

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0

Zitat
Bin aber ein Fan der Regeln, weil sie für Szenarioplay und für \"schnell mal eben zwischendurch\" genau die Spieltiefe bieten.

Genau, wie ich bzw. Daniel Mersey schon immer gesagt hat, wer lieber Zeit für schöne Szenarien verwenden will, statt für \"Listenoptimierung\" ist mit der ganzen Lion Rampant Serie gut bedient.
Und wie auch schon mehrmals gesagt kann man vom Altertum bis zur Neuzeit (ev. mit kleinen Regelvarianten) alles abdecken ;)
Es sind halt einfache und schnelle \"Mitspielregeln\", sogar dann, wenn der Mitspieler Newbie ist und noch gar keine TT-Ahnung hat.

Und die Serie findet mittlerweile trotz der \"seichten\" Regeln, oder vielleicht gerade deswegen, immer mehr Anklang.
Auf dem Con in Speyer gibts ja diesmal gleich zwei Demotische der Familie nebeneinander, Lion Rampant präsentiert von \"Aray\" und Dragon Rampant von mir ;)
Und wer weiß, vielleicht werden die beiden anderen offiziellen Varianten nächstes Jahr (TheMenWhoWouldBeKings und Pikemans Lament) auch mal vorgestellt :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1488207180 »
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Regeln sind jetzt hier und was soll ich sagen - lesen sich super beim ersten Überfliegen. Ich plane im Dezember eine Truppe zu bemalen. 4 Reitertrupps stellt ja schon eine ausreichende \"Company\" dar und das wären 24 Modelle. Müsste ich also zwischen Ende November und Weihnachten hinkriegen genug aufzustellen, um zwischen den Jahren schon ein bisschen zu zocken. Kaiserliche haben wir ja eh schon ein paar.  :thumbsup:

Besonders cool finde ich die Charakteristiken der Offiziere. Das Regelwerk entwickelt gewiss seinen Reiz, wenn man es öfter spielt und meinetwegen binnen 2 Monaten eine kurze Kampagne mit 4-5 Spielen macht, worin sich der Charakter des Offiziers ein bisschen verändern würde.  :thumbsup:
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Ich würde jetzt einfach mal den Thread für Taktik- und Regelfragen kapern. Gibt ja schon ein paar Leute wie Thrifles und Sorandir, die die Regeln schon gespielt haben bzw. das beabsichtigen.

Bei unserem ersten Spiel sahen die Pikeniere ziemlich alt aus. Bei nur drei Einheiten pro Seite sind die vielleicht auch etwas überfordert. Obendrein hat die Spielerin nur 3en und 4en gewürfelt. Aber mal was anderes. Ich habe gelesen, dass eigene Einheiten nicht die Line of Sight blockieren, aber feindliche. D.h. ich könnte bspw. ne Truppe Commanded Shot hinter meinen Pikenieren verstecken und somit den Feind dazu zwingen, dass er z.B. mit Galoppers erstmal meine Pikeniere angreifen muss, weil er sonst nicht an die Schützen dran kommt?
Gespeichert