Lang war\'s ruhig, aber ich hoffe dieser traurige Umstand ist nun vorbei.
Neben anderen Sachen habe ich mich doch tatsächlich dazu verleiten lassen ein neues Projekt zu beginnen.
Römer zur Zeit der Reichskrise, d.h. im dritten Jahrhundert, sollen es diesmal sein. Zur Abwechslung mal auch kein Skirmish, keine Einzelbasierung, sondern Impetus. Der ein oder andere wird sich wohl nun am Kopf kratzen und fragen: \"Häh? Im Großschlachten-Thread schreibt er noch, dass für ihn solch eine Basierung (v.a. in 28mm) nicht das Gefühl gibt eine Armee zu befehligen und dass er da dann lieber Holzklötze herumschieben würde und dann so etwas?\"
Und das vollkommen zu Recht! Ich bin immer noch der Meinung, dass auch eine mit 30 Miniaturen vollgestopfte Impetus (oder welch anderes Regelwerk der geneigte Leser nun mit großen Bases verbindet) Base nicht nach einer Centurie (wobei, bei 30 Miniaturen könnte man einfach zwei Bases als Centurie nehmen... das wär OK

) , Kohorte oder gar Legion aussieht.
Was ich aber zugestehen muss ist, dass sich mit solchen Basen schöne kleine Dioramen erstellen lassen. Da ich in erster Linie Maler und erst an zweiter Stelle (wenn überhaupt) Spieler bin, kommt mir das natürlich irgendwie entegegn.
Also, egal, das soll hier keine Fortführung des damaligen Threads werden, also zurück zu den \'ömern. Die Inspiration für das erste Base kam ganz eindeutig vom guten Mr. Angus McBride:

und ein paar Stunden (wohl eher Tage) später hatte ich dann auch ungefähr das was ich wollte:





Römer und Pferd sind von A&A Miniatures und haben ein paar kleinere Modifikationen gesehen. Der Reiter hingegen ist von Aventine Miniatures.