Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 14:48:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Des Moiterers Pinseleien  (Gelesen 95009 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #120 am: 13. Januar 2017 - 09:18:34 »

Der sieht super aus! Ich finde Beutefahrzeuge auch sehr interessant, und es gab Zeiten, als beutefahrzeuge häufiger als \"deutsche\" Fahrzeuge an Frontabschnitten waren. Vorallem in Italien, Südrussland und Nordafrika gab es eine Menge solcher Fahrzeuge, und auch bei geplanten, nicht umgesetzten Operationen spielten solche Panzer große Rollen (KV-2 als Bunkerbrecher auf Malta anyone?). Mir haben es vorallem die italienischen Tanketten, frühere M13 Panzer und später die P40 Panzer sehr angetan. Da gab es schöne Modifikationen und es gibt auch heute noch hunderte schwarz-weiß Bilder von deutschen Polizeieinheiten mit italienischem Gerät. Sehr interessant ist auch die Fahrzeugliste der SS. Kavallerie Division Maria-Theresa.

Wenn du Alternativen zu den Warlord Resin Fahrzeugen suchst, dann schau dir Blitzkrieg Miniatures an. Du brauchst die Fahrzeuge quasi nicht entgraten.

Ich hoffe, wir sehen noch mehr solcher schönen Fahrzeuge bei dir! Bei mir steht auch noch irgendwo eine deutsche Truppe zum Westfeldzug rum, die benötigten Fahrzeuge sind schon alle fertig :)

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #121 am: 13. Januar 2017 - 10:34:35 »

Sieht echt geil aus - Moiterer mag man eben ;)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

T. Dürrschmidt

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 330
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #122 am: 23. Januar 2017 - 18:56:31 »

Beutepanzer find ich immer sehr interessant. Sieht toll aus. Ich oute mich hier mal als Fan der Warlord-Resinmodelle. Ich find die gut. Die wirken halt manchmal etwas detailarm und schräg, aber die passen irgendwie wesentlich besser zu dem handwerklichen Knubbelstil der 28mm-Figuren.
Gespeichert

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 833
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #123 am: 23. Januar 2017 - 20:10:22 »

Hi der Panzer sieht echt súper aus. Kannst du mir verraten wie du den angemalt hast Farben/Airbrush ect ?

Utgaard

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.414
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #124 am: 26. Januar 2017 - 14:28:42 »

Wie üblich vom Allerfeinsten :thumbsup:

Und davon ab - den ollen R35 darfst Du sogar 1944 zum Angriff gegen U.S. Airborne ins Feld führen, ist im Rahmen der Rückeroberungsangriffe auf La Fière genau so vorgekommen, die Panzer Ersatz und Ausbildungsabteilung 100, die da u.a. (neben dem GR 1057) zum Angriff auf die 82nd vorgefahren ist, hatte die im Bestand (und dabei fast alle eingebüßt) ;)

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #125 am: 28. Januar 2017 - 13:03:46 »

@all: Vielen lieben Dank!
@Samonuske: Jupp, Airbrush. Farben waren: VMA German Grey als dunkelsten Ton und dann immer weiter mit VMA USA Grey aufgehellt.

Heute gibt\'s mal wieder was ganz was anderes: Oströmische Clibanarii!









Die Modelle sind eigentlich sarmatische Cataphractarii von Wargames Foundry, aber für mich sahen die Jungs östlich genug aus und waren noch dazu mit Contus und Bogen bewaffnet, so dass ich davon ausgehe, dass sie mit ein wenig Augenzwinkern auch als Clibanarii durchgehen sollten.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #126 am: 28. Januar 2017 - 13:40:18 »

Die entstammen den Händen der Perrys oder? Schicke Grundlage und tolle Bemalung!
Hab mir die eben bei WF noch im Shop angeschaut, hätte die nicht wieder erkannt. Sehen wirklich top aus.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #127 am: 28. Januar 2017 - 13:50:48 »

Immer wieder schön was von dir zu sehen :)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Stoessi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 212
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #128 am: 30. Januar 2017 - 12:24:48 »

Keine WW2 Figuren??? Buuuuuuh!

Hättest Du die nicht wenigsten in Camo bemalen können? ;)

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #129 am: 30. Januar 2017 - 19:12:20 »

Sehr geil! Und noch eine der coolsten Armeen aller Zeiten. Hiermit erkläre ich Dich zum amicus populi Romani!  :king:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #130 am: 18. Februar 2017 - 09:05:56 »

Danke zusammen!
@ Siamtiger: Jupp, die sind klassische Perrys. Mag ich von den Proportionen her viel lieber als das Zeug, das sie heute produzieren... *in Deckung geh*

So, und da ich als \'Amicus populi Romani\' auch einen Ruf zu verlieren habe geht\'s auch gleich weiter mit schicken Miniaturen von Aventine Miniatures:





Ich hoffe eines Tages genug frührepublikanische Römer zu haben um damit SAGA spielen zu können. Ich denke auch diese Periode ist ganz gut für den etwas \'heroischen\' bzw. \'mythischen\' Touch von SAGA geeignet. Vielleicht sogar noch ein paar Etrusker um diesen dann gehörig den Hintern zu versohlen? Man kann ja noch träumen...  :blush2:





und da ich ein wenig faul war reiche ich auch noch ein anderes kürzlich beendetes Projekt nach. Eins der wunderbaren Ruinensets von Elladan samt Innenausbau:





Insgesamt nicht ganz billig, aber v.a. als Mittelpunkt einer Platte jeden Penny wert. Guss von Gips und Resin waren hervorragend, nur die Bodenplatte war aus Gips war leider dermassen verzogen, dass ich die Wände nicht sauber drauf bekam ohne riesige Schlitze verpachteln zu müssen.





Ich habe das Interieur auch noch mit einer Kommode, Stühlen (ebenfalls von Elladan) sowie dem Foto meines Großonkels aufgepeppt.













« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1487405738 »
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #131 am: 18. Februar 2017 - 12:59:45 »

Das ist mega geil.
Gespeichert

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 552
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #132 am: 18. Februar 2017 - 14:25:48 »

Wahnzinn...ich meine geniales Modell. Einfach super. Hab das auch hier noch liegen. Aber jetzt pack ich es nicht mehr an.

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #133 am: 18. Februar 2017 - 23:06:14 »

Absolut hervorragend. Gerade die Innenausstattung veredelt das Haus nochmals um einiges.
Gespeichert

Utgaard

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.414
    • 0
Des Moiterers Pinseleien
« Antwort #134 am: 28. Februar 2017 - 14:26:07 »

Langsam wirste unheimlich, wenn Du jetzt neben toll bemalten Figuren auch noch solche Geländeteile raushaust ... Hammer! :thumbsup: