Epochen > Absolutismus und Revolution
Fighting Sail Fleet Actions - (Haus-)Regeln
Bayernkini:
--- Zitat ---Das heißt, dass die Schiffe mit Ankermarker aus der Linie ausbrechen, wenn sie weitersegeln will oder damit die Linie als solche gebrochen ist?
--- Ende Zitat ---
Du warst doch dabei oder nicht ;)
Falls auch nur ein Schiff in der Linie einen Ankermarker hat/behält, ist das dasjeninge, mit dem schlechtestens \"Windwert\", weil dieses Schiff dann 6en braucht.
Somit muß der Spieler halt das Risiko eingehen (will er die komplette Linie beibehalten), mit einem Wurf eben eine oder mehrere 6en zu würfeln, bzw. dann bewegt sich die Linie halt nicht.
Wie oben geschrieben, willl er das Risiko nicht eingehen, kann er ja dann wie gewohnt Einzelwürfe für die Sailingpoints machen ;)
--- Zitat ---laufend Sailingtests abgelegt werden, dass nicht die dahinter segelnden Schiffe auffahren.
--- Ende Zitat ---
Wir haben doch so gespielt, daß in diesem Fall für die Folgeschiffe aufgrund der Schwierigkeit/Risiko der Linie, eben kein \"Ausweichtest\" notwendig war, sie dann aber hinter einenm solchen Schiff stehen bleiben mußten.
Ich glaub du warst doch nicht dabei.....
Pappenheimer:
Du hast Recht. Hatte nicht aufgepasst. :blush2: :bomb: Vielleicht ist mir das auch einfach nicht passiert. Gelobe Besserung.
Das \"Stehen-Bleiben\" scheint aber auf See irgendwie absurd. Ich glaube das hatten wir am Anfang auch diskutiert wie groß man die Abstände halten sollte, und waren wegen der Größe des Tisches zu recht engen Abstände gekommen.
Würde es das Linienfahren zu arg verkomplizieren, wenn man den Aspekt, dass Linien aus seemännischen Fehlern auseinanderbrechen konnten, miteinbaut?
Bayernkini:
Ach \"Pappi\", es ist immer dasselbe mit dir (bei allen Regelwerken)....
Wir haben es doch extra so abstrakt einfach gehalten, weil eben FS ein ebensolches abstraktes einfaches Regelwerk ist!
Wenn du alle Regeln einbaust, um eine historische Simulation zu haben, gehts in Richtung Sails of Glory u.a. (Und dann würd ich es eben nicht mehr spielen)
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=225624#post225624 ---1. Ach \"Pappi\", es ist immer dasselbe mit dir (bei allen Regelwerken)....
2. Wenn du alle Regeln einbaust, um eine historische Simulation zu haben, gehts in Richtung Sails of Glory u.a. (Und dann würd ich es eben nicht mehr spielen)
--- Ende Zitat ---
1. Stimmt garnicht. Maurice soll exakt so bleiben wie es ist. Ich bin da absolut dagegen, Einheitengrößen oder sowas zu ändern. (Ich glaube in der Hinsicht verwechselst Du mich mit wem. :whistling: )
2. Nee, war nur ne Frage. Ich wäre ja nichtmal auf den Gedanken gekommen an FS was zu ändern. Dafür bin ich eine viel zu große Null in dem Spiel. :rolleyes:
Aber das mit dem Liniefahren wie es Blüchi vorschlug, macht es ja nicht wirklich komplizierter, sogar einfacher wenn man dadurch v.a. bei großen Spielen zahlreiches Gewürfel für die Bewegungen der einzelnen Schiffe nicht mehr braucht. :thumbsup:
Cpt Alatriste:
1 \" Zoll abstand ist zu kurz...1\" Schablone abstand + 1 cm wäre besser..(So spielen wir hier) So kann, falls der erste schiff, ein Anker bekommt die anderen noch ausweichen... :D Und wir geben der Admiral ein \"Befehl\" Wert...Nelson = 10 Wenn ein Flotten befehl zu geben ist (Gerade aus, Backbord drehen, Steuerbord drehen) muss er Gleich oder weniger würfeln...Ab schön 11 und 12 gewürfelt.... :D Ist der befehlwurf verpatzt, platz die linie dann 1 W6 pro schiff = 1,2 3 und 4 Gerade aus, 5 = Backbord und 6 Steuerbord...:D dazu ist Admiral im NK oder mit Anker, kein Befehl mehr... Viel Spass Ihr LANDRATTEN :D :D :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln