Kaserne > Projekte

Projekt EL TEB 1884

<< < (5/7) > >>

Frank Becker:
Ganz herzlichen Dank für eure Kommentare. Ja, die Briten waren im Sudan wirklich eine „bunte“ Truppe. Ich habe noch mal ein Bild der York & Lancaster Boys rausgesucht. In diesem Gemälde, welches das Regiment ein paar Tage später bei Tamai zeigt, ist auch die Uniform und Ausrüstung so dargestellt, wie von den Perrys modelliert:



Es gibt zwar auch noch eine andere Skizze von Melton Prior, die eine völlig andere Ausrüstung zeigt, aber letztendlich habe ich mich für die oben gezeigte Variante entschieden.

Frank Becker:
Bevor ich ein paar Tage in den Urlaub fahre, hier noch ein kleines Update. Ich habe jetzt begonnen die ersten Plastik-Beja zu bemalen.
Hier die Bemalung in 3 Schritten (Grundfarbe, Wash und Schatten, Highlights).






Utgaard:
Seeehr schick :thumbsup:

Dann mal schönen Urlaub.

Frank Becker:
Nach ein Pause, hier nun der 2. Teil des Projektes.

Royal Marine Light Infantry



Die nächste Truppe, die ich vorstellen möchte, gehörte nicht zur Britischen Armee, sondern zur Marine. Ab 1855 wurde die als Royal Marines bezeichnete Einheit in die Royal Marine Light Infantry (auch als „Red Marines“ bekannt) umbenannt. Ihr war eine Rolle als Plänkler für die Infanterie Einheiten der Seeleute zugedacht und wurde von der Royal Navy quasi als „Privat“-Armee eingesetzt. Als leichte Infanterie war die Royal Marine Light Infantry nach dem Muster der Füsiliere organisiert. Die Royal Marine Artillery (auch als „Blue Marines“ bekannt) wurde 1859 aufgestellt. Eine Marine-Brigade aus 150 Seeleuten und 400 Royal Marines von den Schiffen HMS Hecla, Dryad, Briton, Carysfoot und Euryalus wurde für die Operationen im Sudan in Suakin angelandet. Die Royal Marines dienten dabei sowohl als Infanterie (Suakin Kampagne /1884 und 1885), als auch beritten, in Kamel-Einheiten der Desert Column (Nil Kampagne / 1885). Die RMLI wurde also durchgehend in allen Kampagnen von 1884 und 1885 eingesetzt. Sie kämpfte bei El Teb und Tamai, dann mit der Dessert Column bei Abu Klea und Abu Kru, sowie 1885 bei Hashin und Torfek. Die Royal Marines Light Infantry (RMLI) erhielten ebenfalls die grauen Serge Uniformen. Die Soldaten trugen noch die alten P1870 Koppeltragegestelle, jedoch mit den neuen Patronentaschen. Lederzeug, sowie die Helme waren mit Pfeifenton geweißt und nicht wie üblich abgedunkelt. Die Rangabzeichen der Unteroffiziere wurden an beiden Ärmeln getragen. Die RMLI verwendeten als Lagermütze die blaue Glengarry mit rotem Stoffball. Offiziere trugen die vorgeschriebene Lagermütze mit Augenschirm und rotem Band. Alle Unteroffiziere und Mannschaften waren mit dem Martini-Henry Gewehr ausgestattet und erhielten vermutlich das P1860 Schwertbajonett, welches normalerweise nur für höhere Unteroffiziersdienstgrade vorgesehen war. Die Uniform und Ausrüstung der Royal Marine Artillery war identisch, nur die Lagermütze war die „pillbox“ mit gelbem Band (Gold für Offiziere) und mit einer kleinen Granate als Abzeichen.

DonVoss:
Seeehr schick, mein Lieber.
Und wieder mal super abgelichtet... :thumbup:

Cheers,
Don

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln