Epochen > Fantasy
Der Neuseeland Standard ;) - Versuch eines übergreifenden deutschlandweiten (oder gar internationalen) Standards für Dungeon Module - Phase 1 Ideensammlung
Riothamus:
@ Dungeon-Standard: Die Idee gefällt mir gut, nachdem ich darüber geschlafen habe. Denn egal wie ein Modul aussieht, man kann dann einen Übergang gestalten.
@ Styrodur: Ich werde mal ein paar Bauunternehmer fragen, die müssen das Zeug ja irgendwoher beziehen. Und ja, Styrodur ist ein Markenname, ich hatte aber entsprechend auch nach Produkten anderer Firmen gefragt. Allgemein nennt es sich \'extrudierter Polystyrol Hartschaum\' oder XPS. Auch Styropor ist ein Markenname. EPS oder \'expandierter Polystyrol Hartschaum\' ist die freie Bezeichnung.
colt seavers:
@ Riothamus
Fahr mal zu Bach (Am Mondschein) da habe ich im Frühjahr noch 16m² Styrodur von BASF zwecks Kellerdeckendämmung geholt. Haben die in allen möglichen Stärken da und das ohne Waffelstruktur.
Gruß
Decebalus:
Ich habe Styrodur, bzw. das anders namige Konkurrenzprodukt, online bestellt. Dann gibt es das auch in 2cm, glatt (d.h. ohne Rautenmuster) und ohne Versatz. War zwar einmalig etwa 65 Euro, dafür waren das dann auch gleich mal 20 Platten. Einfach mit nem Kumpel teilen oder halt aufheben. Bei meinem Umzug war der Packen Styrodur wirklich das geringste Problem (wiegt ja nichts, das Zeug).
Dareios:
\'Rent a Dungeon\'. Eigentlich keine schlechte Idee. Mir graut es nur davor wie man die Sachen zurueckbekommt: Chipskrümmel, Wurzeln herausgerissen, Farbe abgeplatz. Man müsste es wohl dann mit absprichen so designen, dass es quasi unkaputtbar ist.
Rusus:
Baumärkte sind nur bedingt der richtige Lieferant für Styrodur. Schaut mal in den gelben Seiten unter \"Baustoffhandel\". Da werdet Ihr garantiert fündig. Einige Baumärkte haben einen Baustoffhandel integriert, die führen das Zeug dann auch meistens, aber der Feld-Wald-und-Wiesen-Baumarkt á la Obi, Bauhaus etc. hat so \"richtiges Baumaterial\" halt nicht.
Standarddungeonmodule klingt interessant, schränkt dann aber doch auch schon wieder ziemlich ein. Alternativ könnte man über Verbindungsgänge naachdenken, die die Bauweise des einen Kerkermeisters mit dem anderen verbinden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln