Kaserne > Projekte

Aufbau von Normannen, Wikingern etc. für SAGA

<< < (55/107) > >>

Maréchal Davout:
Hi,

Hier meine vier ersten Bogenschützen im Kettenhemd. Alle weiteren werden ungerüstet kommen. vier weitere baue ich aber mit Helmen, so dass ich eine Schützenkriegereinheit mit den besser gerüsteten 8 Schützen darstellen kann. Dafür kaufe ich mir nicht extra Armbruster. Historisch deckt das klassische Saga ohnehin eine (zu) weite Spanne ab und zu vielen anderen Fraktionen passen die Normannen nicht mehr, weil schon 11. Jh. (während die meisten Minis der Mitspieler zum Beispiel frühere Sachsen, Wikinger als 11. Jh. abdecken). Für mich passt der Bogen mehr als die Armbrust zu Feldschlachten und frühmittelalterlich ausgerüsteten Feinden.



Wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix

D.J.:
Sind super geworden! Sehr schön ist das Bild auch im Gesamten durch den Hintergrund.
Wo hast du die Pfeile her? Waren die bei den Mins dabei?
Die beiden, die gerade ihre Bögen spannen ... haben die Probleme mit dem Ellenbogen, oder sieht das nur so ... "verbogen" aus?
Klasse auch der Hauptmann. Eine der wenigen Linkkshänderfiguren, die man so sieht.
Einziges Manko:
Die Bögen haben keine Sehnen :P

Maréchal Davout:
Danke! Die Pfeile waren so dabei! Bogensehnen - die sind so fein, dass man sie 1/50 verkleinert nicht mehr sieht :D

Riothamus:
Die sind wieder sehr schön geworden.

Ja, die Armbrüste. Dazu gibt es nur eine Quelle. Und dabei handelt es sich wahrscheinlich um eine Verschreibung eines Begriffs für Schleudern. Selbst, wenn es nicht verschrieben wäre, rechtfertigte es nur ganz seltenes Auftreten. Es steht ja auch nicht bei jeder deutschen WWII Truppe ein Tiger II auf dem Tisch, nur weil es sie gab.

(Die Existenz von Armbrüsten in der Zeit braucht aber nicht geleugnet werden. Wahrscheinlich sind sie seit der Spätantike nie ganz verschwunden. Eine erste mittelalterliche Abbildung soll aus dem Jahr 937 stammen, aber eine häufigere Verbreitung wird in der Regel erst für das 12. Jahrhundert angenommen, als der Vatikan sich gegen diese Waffe wandte und Richard Löwenherz sie in Frankreich bekannt gemacht haben soll. Da er durch diese Waffe starb, kann letzteres allerdings auch literarische Fiktion sein und die Verbreitung zufällig in seine Lebenszeit fallen. Für Wilhelm den Eroberer ist jedenfalls bezeugt, dass er ein Förderer des Bogenschießens war und auf dem Teppich von Bayeux sind nur Bogenschützen und Schleuderer zu sehen.)

Plasti:
Auch wieder sehr schön geworden.
Die Truppe wächst und gedeiht sehr gut :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln