Kaserne > Projekte
Aufbau von Normannen, Wikingern etc. für SAGA
Maréchal Davout:
Danke, Utgaard!
D.J.:
Den Mittleren auf Bild 2 hatte ich mal, der ist nicht schlecht und wirklich wie ein Highlander quer durch die Jahrhunderte einsetzbar ;D
Der mit der Obelixhose auf Bild 3 sieht irgendwie ... verkehrt zusammengebaut aus? Der Helm hat was persisches, der Bart und das Gesicht sind griechisch-römische Mixtur und der Body wirkt wie von diesem Bibliothekar aus Cimmeria.
Ich weiß, ist wieder ziemlich launig in Worte gepackt, ist aber tatsächlich mein Eindruck dieser Miniatur. Bemalt ist die absolut perfekt, da gibt es nix! Aber die Mini selber wirkt auf mich wie ein "Best of three Worlds"? :-[
Sein Kumpel in den grün-schmutzigen Klamotten wirkt irgendwie kohärenter, wenn auch der Helm ziemlich ungewöhnlich ist. Der gefällt mir sogar richtig gut, wenn ich dem auch einen anderen kopf oder zumindest einen anderen Helm gegönnt hätte.
Wo hast du her?
Der wäre interessant für mich. Anderer Kopf drauf ... perfekt :)
Ach ... by the way:
Deine Bemalung ist bei ausnahmslos allen echt eine Augenweide :)
Sehr schön gemacht!
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 02. April 2019 - 14:20:21 ---Der mit der Obelixhose auf Bild 3 sieht irgendwie ... verkehrt zusammengebaut aus? Der Helm hat was persisches, der Bart und das Gesicht sind griechisch-römische Mixtur und der Body wirkt wie von diesem Bibliothekar aus Cimmeria.
Ich weiß, ist wieder ziemlich launig in Worte gepackt, ist aber tatsächlich mein Eindruck dieser Miniatur. Bemalt ist die absolut perfekt, da gibt es nix! Aber die Mini selber wirkt auf mich wie ein "Best of three Worlds"? :-[
Sein Kumpel in den grün-schmutzigen Klamotten wirkt irgendwie kohärenter, wenn auch der Helm ziemlich ungewöhnlich ist. Der gefällt mir sogar richtig gut, wenn ich dem auch einen anderen kopf oder zumindest einen anderen Helm gegönnt hätte.
Wo hast du her?
Der wäre interessant für mich. Anderer Kopf drauf ... perfekt :)
Ach ... by the way:
Deine Bemalung ist bei ausnahmslos allen echt eine Augenweide :)
Sehr schön gemacht!
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob der Bemalung!
Standartenträger: Nun, da muss ich dir widersprechen. Dieser Helmtyp ist für Kelten belegt. Habe ihn schon im Museum gesehen und so ist er auch an vielen meiner 28mm und 1/72-Kelten (z.B. von Revell oder Italeri dargestellt). Beim Bart würde ich sagen, dass das durchaus ein etwas längerer Vollbart in Nordeuropa sein kann, ebenso Nase und Gesichtszüge.
Chef mit kariertem Umhang: Keltischer Fürst, der Helmtyp ist archaeologisch für Großbrittanien auch belegt, wie hier im Forum auch schon bestätigt wurde, als ich den das erste mal zeigte. Ein verzierter Helm mit Hörnern, nicht die Regel, wurde aber gefunden.
Die beiden Figuren kommen aus der Warlord-Games-Box für britische Kelten. Der Fürst besteht bis auf die Beine aus Zinn und wurde als Anführer für die Briten modelliert.
Übrigens sind die beiden Geräte, die die Begleiter des mittleren Warlords halten, Wurfspeere, D.J.. So würde ich sie auch eher bei Reitern erwarten. Du meintest ja mal, dass die 2,80m langen Lanzen meiner Normannen wie Wurfspeere aussähen...
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 02. April 2019 - 15:20:04 ---Standartenträger: Nun, da muss ich dir widersprechen. Dieser Helmtyp ist für Kelten belegt. Habe ihn schon im Museum gesehen und so ist er auch an vielen meiner 28mm und 1/72-Kelten (z.B. von Revell oder Italeri dargestellt). Beim Bart würde ich sagen, dass das durchaus ein etwas längerer Vollbart in Nordeuropa sein kann, ebenso Nase und Gesichtszüge.
--- Ende Zitat ---
Nein, du musst mir nicht widersprechen, da ich nicht den historisch korrekten Aufbau der Mini kritisierte, sondern rein geschmacklich deren Aussehen etwas merkwürdig fand ;)
Für mich persönlich sieht der wirklich wie ein aus den verschiedensten Epochen zusammegeklöppeltes Klischee aus, was aber auch an meiner "Hollywood-Mainstream-Bildung" in Sachen antike Rüstung liegen kann ;D
Das war also keine Kritik, sondern ein geschmackliches Urteil.
Ich kann mit dem Standartenträger eben nicht viel anfangen, finde seinen Boss für meinen Geschmack ansprechender, aber dessen Kappe ist eben auch nicht so meins.
(Wobei ich Hörnerhelme schon seit Kirk Douglas affig finde, der also auch nix für mich wäre ;) )
--- Zitat von: Maréchal Davout am 02. April 2019 - 15:20:04 ---Die beiden Figuren kommen aus der Warlord-Games-Box für britische Kelten. Der Fürst besteht bis auf die Beine aus Zinn und wurde als Anführer für die Briten modelliert.
--- Ende Zitat ---
Supi, danke dir :)
Die werde ich mir im Laden mal näher ansehen!
--- Zitat von: Maréchal Davout am 02. April 2019 - 15:20:04 ---Übrigens sind die beiden Geräte, die die Begleiter des mittleren Warlords halten, Wurfspeere, D.J.. So würde ich sie auch eher bei Reitern erwarten. Du meintest ja mal, dass die 2,80m langen Lanzen meiner Normannen wie Wurfspeere aussähen...
--- Ende Zitat ---
Sorry, da möchte ich dir widersprechen ;)
Es war so, dass die Speere deiner Reiter meines Erachtens nach eher einen normalen Speer wie einen Wurfspeer auf Kopfhöhe hielten, was mich zu dem damaligen Kritikpunkt brachte.
--- Zitat von: D.J. am 26. Februar 2019 - 15:42:46 ---Einen Speer, der eigentlich für den Nahkampf gedacht war, so auf Kopfhöhe zum Wurf (!) erhoben auf einem Pferd zu halten, während man sich mit den Schenkeln an das Tier klammert, weil man in der anderen Hand einen nicht minder schweren Schild trägt ... ich habe mal einen "Ritter" gekannt, der mir das Zeug in die Hand drückte.
Seitdem finde ich, dass jeder Modellierer der einer reitenden Miniatur einen Speer so in die Hand drückt, selber diese Pose ausprobieren sollte. >:(
--- Ende Zitat ---
Und mir erscheint der Speer jenes Reiters immer noch viel zu lang, um ihn wie einen Wurfspeer zu schwingen. Erst recht im Vergleich zu den kurzen die deine Anführer auf Bild 2 tragen ;)
Maréchal Davout:
Widersprechen oder nicht: Tut mir leid, aber in einem historischen Forum musst du schon mit Widerspruch rechnen, wenn du einem Aussehen einen Mix aus persisch, griechisch-römisch usw. zusprichst. Geschmack oder Hollywood-Mainstreambildung hin oder her - meine Erfahrung ist, dass Geschmack auch mit zunehmender historischer Bildung "reifen" kann. Bestimmte Dinge, die ich beim ersten Anblick kitschig, falsch etc. fand, obwohl sie korrekt waren, sind nach tieferem Studium für mich heute passend und gut.
Trotzdem gibt´s natürlich immernoch Sachen, die ich sch... aussehend finde, obwohl sie historisch korrekt sein mögen :D
Zu den Speeren: es gab ja hinreichend Austausch zu dem Thema der Normannenlanzen, die auch zeigte, dass diese Haltung eben auch gerechtfertigt werden kann.
Du hattest damals übrigens meiner Erinnerung nach auch einen Post, in dem du ausdrücktest, dass für schwere Reiter für dich Wurfspeere unpassend seien (kann mir das so gut merken, weil ich auch da innerlich überrascht war, da es eben auch schwere Reiter mit zusätzlichen Wurfwaffen gab). Habe aber keine Lust danach zu suchen, vielleicht trügt mich meine Erinnerung auch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln